Hairstyling für jedes Wetter

Vom Winde verweht: Da steht man stundenlang vor dem Spiegel im Bad, bis auch die letzte Strähne perfekt sitzt. Doch kaum ist man draussen, macht ein Windstoss das Gesamtkunstwerk zunichte.

Das muss nicht sein! Wie Frisur und Make-up auch bei Regen, Wind, Nebel oder sogar Schnee in Topform bleiben, verraten wir im Folgenden.

Fein raus mit feinem Haar

Es lohnt es sich, die Frisur bereits nach der Haarwäsche auf stürmische Zeiten vorzubereiten – am besten mit einem Schaumfestiger. Im Gegensatz zum Haarspray wird dieser ins noch feuchte Haar eingearbeitet und sorgt nicht nur für anschliessenden Halt, sondern zaubert gleichzeitig mehr Fülle. Besonders Frauen mit feinem Haar sind hier „fein raus“. Beim anschliessenden Föhnen und Frisieren mit Glätteisen oder Lockenstab wird die Frisur in Form gebracht.

Der Feind jeder Frisur

There is something in the air: Richtig – und zwar eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, die typisch für den Herbst ist. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt in der Luft ist aber der natürliche Feind jeder Frisur, denn sie führt dazu, dass die Feuchtigkeit in den Haaren mit den Hydrogen-Verbindungen in den Haarsträngen reagiert.

Die Folge: Die Frisur fällt zusammen, das Haar wirkt leblos und schlaff und wird auch noch kräuselig. Damit das nicht passiert, sorgen spezielle Anti-Frizz Produkte dafür, dass die Feuchtigkeit im Haar eingeschlossen bleibt.



Halt verleihen

Ob elegante Hochsteckfrisur à la French Twist oder doch lieber messy hair: Auch der Herbst lässt viel Freiraum für kreative Hairstylings. Dauerhaften Halt bekommt die Frisur in jedem Fall mit Haarspray oder -lack, die sich hauptsächlich in der Menge der enthaltenen Festigkeitsbestandteile unterscheiden. Im Haarlack sind diese höher konzentriert. Ausserdem zaubert dieser neben einer extrastarken Standfestigkeit auch noch intensiven Glanz ins Haar.

Wer auch bei feuchtem Wetter nicht auf den Wet-Look verzichten möchte, greift zu Haargel. Es akzentuiert einzelne Strähnen und verleiht ihnen Halt.

Gesicht wahren

Feiner Nieselregen, trübe Nebeldecken oder auch der erste Schnee machen nicht nur vor der Frisur keinen Halt, sondern stellen auch das Make-up vor eine echte Herausforderung. Damit es dort bleibt, wo es hingehört, sollten Frauen schon bei der Reinigung und Pflege ein paar Dinge beachten.


Regen und Schnee stellen das Make-up vor eine echte Herausforderung. (Bild: Lucky Luke – Shutterstock.com)

So haftet die Foundation z. B. besser, wenn man nach dem Eincremen ca. 15 Minuten mit dem Auftragen wartet, bis die Creme vollständig eingezogen ist. Noch mehr Haftfestigkeit bekommt die Foundation aber, wenn man zuvor einen Primer aufträgt und sie anschliessend mit losem Puder fixiert. Loser Puder eignet sich besonders gut, da er sich feiner auftragen lässt als ein Kompaktpuder. Lidschatten, Lippenstift, Mascara und Eyeliner findet man mittlerweile in den Verkaufsregalen in „wasserbeständig“, „wischfest“ oder „hält bis zu 24 (oder mehr) Stunden“.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, fixiert die kosmetischen Verschönerungsarbeiten mit einem speziellen Fixier- oder aber Thermalwasserspray – so sitzt das Make-up perfekt!

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Olexander Kozak – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});