Guten Morgen! Nehmen Sie Butter zum Kaffee?

Ich liebe Kaffee, bin da aber eher langweilig: Ich trinke ihn schwarz. Als ich heute über einen neuen Trend las, der mal wieder aus Amerika zu uns schwappt, liess mich dieser nicht los und ich habe gleich mal danach gegoogelt: Gebutterter Kaffee soll eine extra Portion Energie spenden und den ganzen Tag über fit und wach halten!

Wohl jeder hat sich schon gewünscht, dass es ein Mittelchen gäbe, welches dieses tatsächlich kann. Wäre es nicht genial, mit Butter im Kaffee putzmunter selbst durch den stressigsten Berufsalltag zu kommen? Was so manch ein Energie-Drink verspricht, soll also ein fettiger Kaffee halten. Und so geht’s:

Kaffee, mit Kokosöl und Butter gemischt, wird zum Frühstück getrunken. Die Zubereitung ist denkbar einfach. In einen frisch gebrühten und sehr heissen Kaffee kommt ein grosses Butterstück und/oder Kokosöl. Mit dem Milchaufschäumer oder dem Handmixer werden diese Zutaten gründlich vermischt. Fertig. Der Butterkaffee soll vom Aussehen und der Konsistenz einem Cappuccino ähnlich sein und lecker schmecken. Kann ein solches Frühstücksgetränk wirklich bis zum Nachmittag einen „Hallo-Wach-Effekt“ erzielen, selbst dann, wenn das Mittagessen ausfallen muss? Ich fand dank Google tatsächlich ein paar Stimmen, welche das bestätigen.

Die Idee, ein Heissgetränk mit Fett zu mischen, ist nicht neu. Seit mehr als tausend Jahren trinken die Tibeter Buttertee, welcher für sie ein wichtiger Energiespender ist. David Asprey, der Amerikaner, welche den Bulletproof Coffee, also den gebutterten Kaffee, erfand, hatte diese Idee während einer Tibet Reise. Nicht nur in asiatischen Ländern, sondern auch in Teilen Afrikas haben Tee und Kaffee mit Butter Tradition. Diese Getränke liefern sehr viele Kalorien, pro 50 Gramm Butter sind es etwa 370. Die bekommt man aber ebenso, wenn ein schwarzer Kaffee getrunken und die Butter auf ein Brötchen gestrichen wird. Laut Marion Wäfler, Ernährungsberaterin vom SGE, ist die Wirkung sowieso die gleiche, egal, ob die Butter mit dem Kaffee vermischt getrunken, oder zum Kaffee mit einem Stück Brot gegessen wird.

Ernährungsberater von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung halten das Anpreisen des Butterkaffees für einen Marketing-Gag, der wahrscheinlich zum Ziel hat, eine besondere Kaffeemischung zu bewerben. Richtig ist aber, dass ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl entsteht und dass das Fett die Wirkung des Koffeins verlängert. Der gebutterte Kaffee gibt schnelle Energie und enthält keine Kohlenhydrate.

Vielleicht haben Sie Lust bekommen, den Butterkaffee selbst auszuprobieren und hier ein Feedback zu hinterlassen?

 

Oberstes Bild: © marekuliasz – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});