Grünstich beim Blondieren vermeiden
Es ist der Alptraum aller Blondinen: Ein hässlicher Grünstich im Haar. Dabei kann man die schöne Farbe Blond durch die Beachtung einiger Grundregeln auch langfristig erhalten.
Wir fragten Experten, wodurch der Grünstich beim Blondieren entsteht – und wie man ihn verhindern kann.
Oliver Schmidt, Friseurmeister und Inhaber der Oliver Schmidt Salons:
„Der Grünstich entsteht dadurch, wenn man dunkle Farbe über blondiertes Haar gibt und dieser Farbe nicht genügend Gold- oder Rotpigmente als Basis mit beimischt.
Er lässt sich also nur verhindern, indem man die richtige Menge an Gold- oder Rotpigmenten hinzufügt. Man sollte sich hier aber am besten in die Hände eines Profis begeben.“
Sacha Schütte, Pantene Pro-V Haarexperte:
„Dies hängt zum einen vom Chlor- und Kupfergehalt des Wassers und zum Anderen von der eigenen Haarstruktur ab. Grundsätzlich gilt: Je trockener und spröder das Haar, umso schneller absorbiert es die Metalle im Wasser und wird grünlich.
Als SOS-Massnahme kann eine im Wasser aufgelöste Aspirin-Tablette helfen, mit der das Haar gespült wird. Langfristig ist als Vorsorge vor allem eine regelmässige Pflege wichtig, bestehend aus optimal aufeinander abgestimmten Shampoos und Pflegespülungen aus einer Pflegeserie und einmal pro Woche einer Kur.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Valua Vitaly – Shutterstock.com