Graduate Show 2016 des Instituts Mode-Design

Erstmalig präsentieren 21 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen des Instituts Mode-Design ihre Abschlusskollektionen im Museum der Kulturen Basel. Nach sieben Semestern an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zeigen sie ihr Können, ihre kreativen Potentiale und gestalterischen Visionen in einer performativen Modeschau vor 1200 Gästen.

Die Graduate-Show markiert damit das Finale einer intensiven Ausbildungszeit und setzt gleichzeitig den Start in die Berufswelt.

Die Ausbildung am Institut Mode-Design fördert ein ganzheitliches Verständnis von Mode. Praxisorientierte Wissensvermittlung von Gestaltungsprozessen und ihr gesellschaftlicher Kontext sowie das Erproben alternativer Handlungsräume stehen dabei im Vordergrund.

Die Studierenden werden befähigt, innerhalb der Modebranche und dem gegenwärtigen -diskurs prägnante Positionen einzunehmen. Die Professionalität und Individualität der Haltungen kommt in der jährlich stattfindenden Graduate Show zum Ausdruck. Bewegte Visualisierungen der Abschlusskollektionen rütteln an etablierten Konventionen.

Mit dem Wissen der Ästhetik und der praktischen Erfahrung des ganzheitlichen Modemachens sind die Absolvierenden nach ihrem Studium für die Tätigkeit in renommierten Modehäusern ebenso ausgebildet, wie sie in der Lage sind, ihr eigenes Modelabel zu gründen.

Elisa Kaufmann schloss im vergangenen Jahr an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ab, seitdem ist sie als Junior-Designerin bei Dior in Paris tätig ist. Cosima Gadient und Christa Bösch, Absolventinnen des Jahres 2014, gründeten im Anschluss an ihr Studium das erfolgreiche Unternehmen Ottolinger.

Jährlich honoriert das Institut Mode-Design eine dieser besonderen Abschlussarbeiten mit einem eigenen Förderpreis. Im Jahr 2016 wurde der Doing Fashion Förderpreis an Sherylin Birth für ihre aussergewöhnliche Kollektion und die Umsetzung ihrer weiteren beruflichen Ziele verliehen.

Graduate Show 2016

12. März 2016
17.30 Uhr und 20.30 Uhr
Museum der Kulturen Basel, Ausstellungssaal (1. Stock)
Münsterplatz 20, 4001 Basel
Tickets sind bei www.starticket.ch erhältlich.
Weitere Informationen: www.fhnw.ch/hgk

 

Artikel von: Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Artikelbild: © luminaimages – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});