Glücklich, fit und schön ins Frühjahr

Die erste Frühjahrssonne lässt nicht mehr lange auf sich warten. Endlich! Doch nach den Wintermonaten fühlt so mancher sich erschöpft und lethargisch, die Haut wirkt stumpf und ausgetrocknet, der Winterspeck quillt unschön über den Hosenbund.

Jetzt heisst es, den Körper auf die Sommermonate vorzubereiten, damit wir uns in der warmen Jahreszeit wohlfühlen in unserer Haut.

Frühlingsfrische Ernährung

Mal ehrlich, wer greift nicht im Winter gerne zu sogenanntem Comfort-Food, also kalorienreichen Wohlfühlspeisen? Glutschige Käsespätzli, Rösti, Aufläufe und Pastagerichte mit viel Käse wärmen an kalten Tagen den Magen, doch sie sorgen auch für Hüftgold und sind meist nicht sehr vitaminreich. In den ersten Frühlingstagen heisst es also, den Körper mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen, damit der Stoffwechsel auf Hochtouren kommt und das Immunsystem gestärkt wird.

Wie gut, dass unter den wohltuenden Strahlen der Sonne nicht nur unser Energielevel wieder steigt, sondern auch eine bunte Vielfalt an Obst und Gemüse zum Leben erwacht. Dabei gilt: Je natürlicher desto besser, denn beim Erhitzen werden einige Mikronährstoffe wie Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe oder ungesättigte Fettsäuren zerstört. Für alle, die keine Rohkost mögen oder auch für Vegetarier und Veganer können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Unterstützung sein. Wer z. B. bis zum Sommer noch ein paar Kilo verlieren möchte, kann seinen Stoffwechsel mit Vitamin B12 wirkungsvoll unterstützen, Kieselsäure hingegen strafft das Bindegewebe.



Krank im Sommer?

Viele Menschen leiden auch im Sommer an einem grippalen Infekt, der durch Erkältungsviren ausgelöst wird. Die sog. Sommergrippe macht ihrem Namen alle Ehre und setzt uns auch in der sonnenreichen Jahreszeit ausser Gefecht. Sie beginnt oft mit Fieber, Kratzen im Hals und einem matten Gefühl. Damit es nicht soweit kommt, sollten anfällige Menschen auch in der wärmeren Jahreszeit ausreichend Vitamin C und Zink zu sich nehmen.

Wie Aktivität das Wohlbefinden steigert

Regelmässige Bewegung, selbst in kleinen Dosen, ist das perfekte Heilmittel für müde und gestresste Menschen – auch wenn man die Laufschuhe lieber gegen den Wellnessanzug tauschen möchte. Physische Ertüchtigung trägt nicht nur zur Erholung und Entspannung bei, sondern fördert auch Energie und Konzentration. Insbesondere eignen sich dabei Ausdauersportarten wie Joggen, Nordicwalking, Schwimmen und Radfahren. Schon eine halbe Stunde reicht Studien zufolge aus, um den Endorphinspiegel im Blut nachweislich zu erhöhen.



Gut geschmiert

Durch die trockene Heizungsluft innen und frostigen Aussentemperaturen draussen trocknet die Haut im Winter schneller aus und wird empfindlich. Spätestens jetzt, kurz vor der Freiluftsaison, ist die richtige Pflege gefragt. Statt Schaumbad heisst es jetzt Wechselduschen: Das strafft nicht nur das Gewebe, sondern bringt auch den Kreislauf in Schwung. Nach der Reinigung wird die Haut mit einer Lotion eingecremt, die der Haut nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern sie auch beruhigt.

Die Haut vor Sonnenschäden schützen

Sonnenschutz ist leicht aufzutragen und riecht angenehm. Trotzdem wird er oft vernachlässigt. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass sich viele Hautkrebspatienten in ihren frühen Lebensjahren einer starken Sonnenexposition ausgesetzt haben. Ein entsprechender Sonnenschutz nach Hauttyp ist daher absolutes Muss für einen Aufenthalt unter freiem Himmel. Dabei muss die empfindliche Haut der Kinder in besonderem Masse geschützt werden.

Geschmeidig zarte Fusshaut

Der Frühling offenbart, was der Winter noch verstecken konnte: Verhornte Hautstellen, Blasen oder auch verfärbte Zehennägel sorgen in der Freiluftsaison für keinen schönen Anblick. Doch auch diese Pflegesünden lassen sich wieder ausgleichen.

So werden mit einer Hornhautfeile raue Stellen schnell wieder geschmeidig. Neben atmungsaktiven Schuhen sollte man in den Ferien, beim Wandern oder längeren Spaziergängen o. ä. nicht auf Blasenpflaster verzichten. Die kleinen Helfer schützen mittels Polster vor übermässigem Druck und Reibung und fördern zudem die Wundheilung.


Mit einer Hornhautfeile werden raue Stellen wieder geschmeidig. (Bild: britta60 – Fotolia.com)

Letzte Pfunde loswerden

Wenn die Bikinifigur noch den Feinschliff braucht, Frau aber keine Zeit für intensive Work-outs und strikte Diäten hat, kann man sich mittels innovativer Verfahren auch anders zur schlanken Sommersilhouette verhelfen: Bei der sog. Kryolipolyse werden die Fettzellen, die ohnehin sehr empfindlich auf Kälte reagieren, einfach „kaltgestellt“: Die Kühlung bewirkt, dass sie die einzelnen Lipidmoleküle in den Zellen kristallisieren. Das zerstört die Zellmembran von innen. Auf diese Weise wird freiwerdendes Fett über Stoffwechselprozesse ganz einfach aus dem Körper transportiert – eine ganz schön coole Sache!

 

Artikel von: medicalpress.de
Artikelbild: © Halfpoint – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});