Getönte Tagespflege oder CC bzw. DD Cream?
BB, CC, DD: Im Kosmetikregal begegnet uns heutzutage ein munterer Buchstabensalat. Nach den BB-Cremes deckte die Generation CC noch besser ab, inzwischen etablieren sich die neuen DD-Cremes.
Und worin unterscheidet sich nun eine getönte Tagespflege von einer CC Cream bzw. DD Cream? Dazu befragten wir Expertinnen.
Doris Förster, Specialist Communications & PR, Mary Kay Cosmetics GmbH:
„CC Creams (Colour Correction Cremes) vereinen, wie auch getönte Tagespflege, pflegende und abdeckende Eigenschaften: Make-up, Anti-Aging und UV-Schutz. Sie haben darüber hinaus den Vorteil, dass sie Rötungen nicht nur durch einen geringen Grünanteil in der Formulierung abmildern, sondern gleichzeitig kleine Unreinheiten verschwinden lassen.
Eine gute CC Cream korrigiert den Hautton bei regelmässiger Anwendung dauerhaft, spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen frischeren, strahlenden Teint. So werden auch Primer und Concealer nahezu überflüssig.“
Wenke Hermanns, Product Development Manager, BBI:
„Die getönte Tagespflege tönt und kaschiert kleine Unebenheiten, spendet Feuchtigkeit und hat einen UV-Schutz. Eine DD Cream enthält darüber hinaus hochwirksame Anti-Aging Wirkstoffe.
Bestimmte DD Creams mit LSF 15 beinhalten Lakesis, ein Öl aus dem Harz des Pistazienbaumes der griechischen Insel Chios, das die Zellaktivität reaktiviert und die Haut jünger, dichter und fester erscheinen lässt. Der glättende Schmetterling-Lavendel glättet Mimikfalten, reduziert die Faltentiefe und hat einen aufpolsternden Effekt. Hautverfeinernde Wirkstoffe sorgen zusätzlich für einen Weichzeichner-Effekt.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Valua Vitaly – Shutterstock.com