Freche Früchtchen: Beerentöne in der Beauty
Ob Brombeere, Himbeere oder Johannisbeere: Ohne Früchte ist der Sommer undenkbar. Schade nur, dass die Saison immer viel zu schnell vorübergeht.
Doch in der Beauty haben freche Früchtchen auch nach dem Sommer noch Hochkonjunktur. Nun zeigen sich die bezaubernden Beerentöne besonders gerne auf Augen, Lippen und Nägeln.
Neue Töne
Normalerweise werden mit „Beerentönen“ eher dunkle, kräftige Farben assoziiert – doch auch Pinktöne wie Fuchsia und Magenta gehören dazu. Eines haben sie jedoch alle gemein: Sie stehen gerne im Mittelpunkt! Werden Augen, Lippen oder Nägel in berry getaucht, sollte sich der Rest des Make-ups entsprechend zurückhalten.
Zu kräftigen Statement-Lippen passt zurückhaltender Lidschatten in Nude oder Hellbraun sowie natürliche, vorsichtig nachgezeichnete Brauen – so wird der Look auch im Büro tragbar. Das gleiche gilt, wenn die Beerentöne als Blush auf den Wangen zur Geltung kommen – dann sollten nicht nur die Augen, sondern auch die Lippen dezent gehalten werden.
Soll es etwas glamouröser werden, werden die berry lips beispielsweise mit einem schwarzen, geschwungen gezeichneten Eyeliner kombiniert.
Appetit auf Obst
Besonders gut kommen Beerentöne auf den Lippen zur Geltung. Hellen, kühlen Hauttypen, die meist zum Wintertyp zählen, stehen kräftige Beerentöne mit blauem Unterton besonders gut. Das weiss auch Katy Perry, die ihrem Schneewittchenteint gerne einen dunklen Beerenton entgegensetzt. Kühles Weinrot, himbeerpinkes Magenta oder auch dunkle Pflaume unterstreichen diesen Typen perfekt. Praktisch: Bläuliche Untertöne lassen die Zähne weisser scheinen.
Einen Anhaltspunkt über den eigenen Hautunterton geben die durchscheinenden Venen in der Armbeuge. Bläulich scheinende Venen sind ein Hinweis für einen kühlen Hauttyp, grünliche für einen warmen.
Helle Hauttypen mit warmem Unterton müssen bei der beerigen Farbauswahl generell vorsichtiger sein: Zu kühle Töne können ihren Teint blass und kränklich erscheinen lassen. Ist ihre Haut leicht gebräunt, ist saftige, warme Himbeere oder Erdbeere dagegen eine gute Wahl, ebenso bräunlich-rote Beerentöne wie Bordeaux – von allzu grellen Farben sollte dagegen Abstand genommen werden.
Auch sehr dunkler Haut stehen Lippenstifte auf braunfarbiger Basis, ebenso gut solche mit einem Hauch Magenta oder Violett. Hier ist Ausprobieren angesagt, um die passende Farbe für den jeweiligen Hautton zu finden – und ebenso Mut zu Knallerfarben. Für die kenianische Schauspielerin Lupita Nyong’o hat sich dies gelohnt: Sie sorgte in Cannes mit ihren glänzenden Wow-Lippen in Magenta für einen atemberaubenden Auftritt.
Tipps: Vor dem Auftragen kann auf den Lippen ein sanftes Peeling angewendet werden, denn glatte Lippen sind Voraussetzung für das perfekte Make-up. Zudem ist gerade bei dunklen Farben ein farblich passender Lipliner unverzichtbar, da ungenaue, „ausgefranste“ Lippenkonturen hier besonders schnell auffallen.
Lust auf mehr
Auch auf den Augen kommen die Beerentöne schön zur Geltung. Dazu wird das Lid beispielsweise grosszügig bis zur Braue mit einem hellen Lilaton grundiert, anschliessend wird das bewegliche Lid mir dunkler Brombeere oder Pflaume geschminkt, die Übergänge werden gut und leicht smokey verwischt. Innenlid und oberer Wimpernkranz werden mit schwarzem Kajal betont.
Noch nicht bereit für die knalligen Beerentöne auf den Lippen oder Augen? Die Trendfarben können natürlich auch erst einmal auf den Nägeln ausprobiert werden. Und vielleicht machen die berry nails ja Lust auf mehr…
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Karramba Production – Shutterstock.com