Fragen und Antworten zum Thema Lippen-Make-up

Wie bekommst du voller aussehende Lippen oder eine haltbarere Lippenfarbe? Wie benutzt man Lipliner richtig?

Du willst einen hübschen Kussmund und gepflegte Lippen? Wir haben alle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Lippen-Make-up.

Was pflegt die Lippen wirklich?

Um die Lippenhaut geschmeidig zu halten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zu allererst ist es wichtig, die Haut nicht zu reizen, also beispielsweise nicht auf den Lippen herumzukauen. Trockene Lippen sollten nicht mit der Zunge befeuchtet werden, da ihnen dies noch mehr Feuchtigkeit entzieht.

Ab und zu kann man die Lippen mit einer Zahnbürste und warmem Wasser sanft von Hautschüppchen befreien. Auch ein Lippenpflegestift hält die Lippen samtweich. Und für Sommer und Skipiste gilt: Auch Lippen benötigen einen UV-Schutz – also beim Eincremen nicht vergessen!


Der Lippenkonturenstift sollte eine Farbnuance dunkler sein als der Lippenstift. (Bild: visivastudio – Shutterstock.com)

Welcher Tricks gibt es für optisch grössere Lippen?

Erst einmal wird Foundation auf den Lippen aufgetragen, dadurch werden die Konturen leicht verwischt. Anschliessend werden die Lippen leicht mit etwas Lippenpuder überpudert. Dann werden die Lippen mit dem Lipliner umrandet, wobei die Mundwinkel und die Lippenbreite etwas ausgedehnt und der Mund so optisch vergrössert wird. Als Finish etwas Gloss in der Lippenmitte auftragen.

Generell gilt: Matte oder dunkle Töne vermeiden, diese machen schmale Lippen optisch noch kleiner.

Was macht Lippenstift haltbarer?

Vor dem Auftragen kann auch eine dünne Schicht Make-up aufgetragen werden, damit der Lippenstift besser an den Lippen haftet. Lipliner dagegen verhindert, dass der Lippenstift „ausläuft“. Nachdem der Lippenstift aufgetragen wurde, werden die Lippen am besten auf ein Kosmetiktuch gedrückt, anschliessend wird die Farbe noch einmal aufgetragen.

Bei einem Lippenstift im matten Ton kann abschliessend etwas transparenter Puder darübergegeben, um die Farbe zu fixieren.



Wie benutzt man einen Lipliner?

Der Lippenkonturenstift sollte eine Farbnuance dunkler sein als der Lippenstift. Mit ihm werden erst einmal die Lippenkonturen nachgezogen, beginnend bei der „V-Mulde“ in der Mitte der Oberlippe, dann wird die Linie nach aussen bis zu den Mundwinkeln gezeichnet. Auch bei der Unterlippe wird die Kontur von der Lippenmitte nach aussen gezogen. Dank seiner langen Haltbarkeit kann der Lipliner auch zum Ausmalen der Lippen verwendet werden.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Svetography – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});