Föhn- und Bürstentrick für glänzende Haare

Jede Frau wünscht sich gesunde, glänzende Haare. Waschen, spülen, föhnen, fertig? Leider ist es nicht ganz so einfach. Infolge intensiver Beanspruchung durch Färbemittel, Styling & Co. werden Haare trocken, wirken stumpf, bekommen Spliss oder brechen ab. Wir verraten Ihnen, mit welchen Tricks Sie das verhindern können.

Beim Waschen können Sie im Grunde nicht viel falsch machen. Wählen Sie ein Shampoo entsprechend Ihres Haartyps. Je weniger verschiedene Inhaltsstoffe auf der Verpackung angegeben sind, umso besser. Shampoonieren Sie Ihren Haarschopf ausgehend vom Ansatz sanft ein und spülen Sie danach sämtliche Seifenreste gründlich aus. Bitte wählen Sie eine angenehm warme, keinesfalls zu heisse Wassertemperatur. Um die Poren der Kopfhaut zu schliessen, beenden Sie das Spülen mit einem kühlen Guss.

Die passende Pflege

Jetzt folgen entscheidende Schritte in Richtung glänzendes Haar. Ein auf Ihre Haarstruktur abgestimmter Conditioner sorgt zunächst dafür, dass sich Ihre Haare besser kämmen lassen. Zur Tiefenpflege empfehlen wir eine wöchentliche Haarkur. Sie versorgt die Kopfhaut mit wichtigen Nährstoffen. Experten befürworten, Shampoo, Conditioner und Haarkur möglichst aus ein und derselben Pflegeserie zu verwenden. So können Sie sicher sein, dass sämtliche Wirkstoffe harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Exkurs zum Thema Haarstruktur

Wenn man sich ein Haar unter dem Mikroskop anschaut, ähnelt seine Struktur einem Tannenzapfen. Winzige Hornschüppchen liegen dicht an dicht. Das erklärt, warum die Haare einerseits glänzen, andererseits jedoch auch stumpf aussehen können. Trifft nämlich Licht auf die Hornschüppchen, wird es reflektiert. Liegen die Hornschüppchen wie bei einem jungen Tannenzapfen eng aneinander, glänzen die Haare. Sobald die Haarstruktur aufgeraut ist, wirken die Haare stumpf. Deshalb ist es enorm wichtig, die Frisur korrekt zu föhnen.

Föhn-Tipp: der 45°-Winkel

Die meisten modernen Cuts benötigen ein Föhn-Styling. Für die Haare kein Problem, wenn Sie folgende Hinweise beachten:

  • Föhn nicht zu heiss einstellen, die mittlere Stufe ist ausreichend,
  • zwischen Haarsträhne und Föhnaustrittsöffnung einen Abstand von mindestens fünf Zentimetern einhalten,
  • um die Haarstruktur zu glätten, den Föhn in einem Winkel von 45° ansetzen.

Frontal auf die Haare gerichtet, würde der Luftstrom gegen die Hornschüppchen blasen und sie aufrichten (wir denken an den Tannenzapfen). Im Ergebnis würden die Haare trocken und stumpf erscheinen.

Bürsten-Trick: Naturborsten

Während des Trocknens erfolgt gleichzeitig die Formung der Frisur, indem die Haare Strähne für Strähne über eine Bürste gezogen werden. Styling-Experten empfehlen Wildschweinborsten! Sie sind schön weich und verteilen aufgrund ihrer natürlichen Struktur den Talg, der für geschmeidigen Haarglanz sorgt, schonend und gleichmässig vom Ansatz bis in die Spitzen.

 

Oberstes Bild: © Kzenon – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});