Fleckiges Make-up: Was Experten sagen
Oh Schreck, ein Fleck! Der Blick in den Spiegel beweist: Das Make-up ist fleckig! Wie schwierig es ist, derlei Flecken zu beseitigen, ohne das Make-up zu zerstören, hat wohl jede schon einmal erlebt.
Wir fragten Experten, wie sich sich lästige Make-up-Flecken vermeiden lassen.
Ariane Grandel, Schulungsleiterin bei DR. GRANDEL Kosmetik:
„Das Make-up sollte zum Hauttyp passen. Unverzichtbar für ein perfektes, lang haltendes Make-up ist jedoch eine gepflegte Haut.
Auf ebenmässiger Haut kann Make-up viel gleichmässiger aufgetragen werden und hält auch deutlich länger. Am Schluss das Make-up abzupudern erhöht die Haltbarkeit ebenfalls.“
Stephan Schmied, Make-up Artist bei Max Factor:
„Ein fleckiger Teint kann beispielsweise dadurch entstehen, dass die Farbe oder Textur der Foundation nicht zum eigenen Hauttyp passt oder zu viel Produkt verwendet wird – daher nicht zu viel Foundation auftragen und das Make-up immer gut verblenden.
Als Basis vor der Foundation ist Primer ideal, da der Teint ebenmässiger wird und sich die Foundation der Haut dadurch perfekt anpasst.“
Iris Martin, Make Up-Artist bei ASTOR:
„Wird die Haut vor dem Auftragen des Make-Ups nicht richtig vorbereitet, entsteht oft ein fleckiges Hautbild. Die richtige Pflege in Form einer auf den Hauttyp abgestimmten Creme ist das A und O.
Auch auf die richtige Technik beim Auftragen und die Farbwahl kommt es an: Fleckig wird es, wenn man nur eine dickere, statt mehreren dünnen Schichten aufträgt oder wenn man zu einer zu dunklen Nuance greift.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Kopytin Georgy – Shutterstock.com