Erste Reservierungsplattform für Luxus-Boutiquen: Yaok geht online

Yaok hat die Führung für den Aufbau eines offiziellen Online-Reservierungsdienstes für Offline-Markenboutiquen übernommen. Dem gingen zehn Jahre strategische Vorbereitung und Marktforschung sowie fünf Jahre intensive Kommunikation mit über 100 Luxusmarken voraus. Yaok widmet sich effektiv dem Offline-Online-Konflikt.

2016 wurden sich viele Luxusmarken, einschliesslich Chanel und Dior, der Wichtigkeit des Internets bewusst und begaben sich auf die Suche nach Online-Partnern, wobei Sorgen um das Markenimage und seinen negativen Effekt auf Offline-Einzelhandelsläden weiterhin bestehen bleiben.

Jeder sucht nach einer Online-Lösung, insbesondere nach einer, die chinesischen Kunden entgegenkommt. Leider können die aktuellen chinesischen Online-Akteure aufgrund einer falschen Markenwahrnehmung, einer ungeeigneten Zielgruppe und Mangel an Kontrolle für Produktechtheit die Bedürfnisse der Luxusmarken nicht erfüllen. Einige entschlossen sich dazu, ihre eigenen E-Commerce-Plattformen einzurichten, fanden es jedoch schwierig, mit nur einer einzigen Marke für ausreichenden Verkehr zu sorgen.

Yaok kombiniert das Internet und Luxus

Als markeneigene offizielle Reservierungsplattform verfügen Luxusmarken durch Yaok über die absolute Kontrolle für die Verwaltung ihrer Bilder, ihres Produktbestands, des Bestellstatus und der Kundendatenbank. Ebenfalls ist die sofortige Kommunikation zwischen Marken und ihren Kunden möglich.

Laut Chinas Fortune Character Institute erstellen 73 % chinesischer Kunden vor einer Auslandsreise eine Shopping-Liste, von der 45 % nicht erfüllt werden kann, da die gewünschte Grösse, das gewünschte Modell oder ähnliches nicht verfügbar ist. Das führt zu Verkaufsverlusten und einer nicht zufriedenstellenden Kundenerfahrung. Yaok ermöglicht Kunden, Produkte im Vorfeld zu reservieren und im Laden selbst einen VIP-Dienst zu geniessen. Das führt zu besserer operativer Effizienz wie zu einem besseren Kundenservice im Geschäft.

Aktuell haben die meisten der internationalen Spitzenmarke Interesse an einer Zusammenarbeit mit Yaok gezeigt. Der CEO einer LVMH-Marke bezeichnete Yaok als unvermeidlichen Trend des Luxus-Einzelhandels.

Steven Yao, Gründer und CEO von Yaok, sagte, dass die Plattform Anwendern offiziell ab Ende November zur Verfügung stehen werde, über die 80 % der Produkte der führenden Luxusmarken erhältlich sein werden und Anwender VIP-Reservierungen in neun Ländern und Regionen vornehmen können. 2017 werden von seinen 3.000.000 Anwendern, deren Nettovermögen sich auf über zwei Millionen USD beläuft, 500.000 Yaok nutzen, um weltweit Luxusartikel zu kaufen.

Dieser von Yaok bereitgestellte Prestige-Service erfolgt entweder per Einladung oder steht nur aktuellen VIP-Kunden der Marken zur Verfügung. Bewerbungen können über die Yaok-App oder WeChat eingereicht werden, doch ist eine erfolgreiche Annahme nicht garantiert. Yaok möchte seinen Dienst lediglich für Luxusmarken und Stammkunden anbieten.

Yaok hat erfolgreich zwei Fundraising-Runden durchgeführt. Sein Business Angel Feng Ye erklärte, dass die umfangreiche Erfahrung des Teams von Yaok mit Luxusmarken sowie die vielversprechende Zukunft von Consumer Consumption Upgrade Investoren geradezu magnetisch anziehen. Er verfügt über tiefe Kenntnisse zu den Ultrareichen in China. Andere Kernmitglieder haben ebenfalls in Markenhäusern wie Louis Vuitton und Giorgio Armani für über zehn Jahre gearbeitet. Dieses Team kennt die Luxusbranche sowie ihre Bedürfnisse und die richtige Kooperationsweise.

Yao ist begeistert, dass viele Medien Yaok als das „innovativste Projekt der Online-Luxusbranche für 2016“ bezeichnen.

Yaok kann Luxusmarken helfen, ihren Offline-Ladenservice auf jeden Winkel dieser Welt auszuweiten, und Marken unterstützen, den wertvollsten Kunden den besten Service zukommen zu lassen, den Umsatz von Luxusmarken anzukurbeln sowie Kunden das beste Shopping-Erlebnis zu bieten.

 

Artikel von: Yaok
Artikelbild: © Yaok

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});