Erholsamer Schönheitsschlaf im Boxspringbett
Agentur belmedia GmbH Gesundheit
Wie wichtig ein gesunder Nachtschlaf für die Gesundheit und einen schönen und frischen Teint ist, dürfte jedem Beauty-Freund bekannt sein. Immer stärker gerät deshalb der Kauf des richtigen Bettmodells in den Vordergrund, um die optimale Grundlage für körperliche Entspannung und ein erholsames Nachterlebnis zu schaffen.
Die Anschaffung eines Boxspringbettes wird auch hierzulande von immer mehr Haushalten erwogen, das als modulares Bett an die eigenen Schlafwünsche angepasst werden kann und einen grossen Beitrag zum erholsamen Schönheitsschlaf leistet.
Aufbau von Boxspringbetten im Profil
Im Unterschied zum gewöhnlichen europäischen Bett verfügt das Boxspringbett nicht über ein klassisches Bettgestell, auf das ein Lattenrost aufgelegt wird. Basis des Betts ist stattdessen ein Federrahmen, der mit seiner englischen Bezeichnung Boxspring der Namensgeber ist. Der häufig nur wenige Dezimeter hohe Rahmen verfügt über eine eigenständige Federung, mit einer aufgelegten Matratze lässt sich so der gesamte Federweg erhöhen und eine grössere Entlastung für das aufliegende Körpergewicht schaffen.
Boxspringbetten in der Schweiz werden am häufigsten mit Taschenfederkern bzw. Tonnentaschenfederkern verkauft. Grundsätzlich kann das spezielle Bett auch mit anderen Matratzen aus Latex oder Kaltschaum genutzt werden, allerdings wird hierdurch der gewünschte Federeffekt etwas eingeschränkt.
Abgerundet wird das Boxspringbett von einem Topper, der als weiche und strapazierfähige Auflage zum angenehmen Körperklima während der Nachtstunden beiträgt. Beispielsweise sind dickere Varianten der Topper mit Rosshaar oder Schafswolle gefüllt, die in den Wintermonaten angenehm warmhalten und die körpereigene Wärme nicht zu schnell entweichen lassen. Sämtliche Komponenten des Boxspingbettes werden in diversen Farben und Designs angeboten und erleichtern so die Anpassung an die eigenen Einrichtungsvorlieben erheblich.
Die Vorteile des Bettmodells
Boxspringbetten bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie von europäischen Betten abgrenzen. Bereits der Einstieg gestaltet sich durch den Federrahmen als Unterbau etwas höher als bei Standardbetten, weshalb sie von älteren Menschen oder Personen mit einer körperlichen Einschränkung geschätzt werden. Der Federrahmen steht hierbei auf Füssen, so dass ein Schlitz im unteren Bereich bleibt und eine Klimatisierung des Federrahmens gewährleistet bleibt. Hierdurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in den Rahmen einzieht und der Unterbau oder die Matratze zu schimmeln beginnen.
Durch die erhöhte Federung aus Unterbau und aufliegender Matratze bietet das Bett auch bei einem grösseren Körpergewicht eine angenehme Entlastung. Diese entlastende Wirkung wird gleichmässig über die gesamte Fläche hinweg geboten und ist nicht mit dem Effekt von Mehrzonen-Matratzen zu verwechseln.
Falls spezifische orthopädische Probleme vorliegen sollten, kann der Unterbau natürlich auch in Kombination mit einer Spezialmatratze genutzt werden. Durch den Topper als handliche Auflage wird schlussendlich die Pflege des Bettes erleichtert, die einfach von der Matratze abgezogen und gereinigt werden kann. Gerade für Allergiker ist dies interessant, um die ideale Auflage nach ihren Bedürfnissen zu wählen und Haut und Atemwege während des Schlafs nicht unnötig zu reizen.
Boxspringbetten nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen
Schon vor wenigen Jahrzehnten waren Boxspringbetten in der Schweiz erhältlich, fristeten jedoch ein Dasein als Nischenprodukt. In den USA und in Skandinavien war das Bettmodells schon länger verbreitet, in Mitteleuropa ist das Interesse erst in den letzten Jahren gewachsen.
Vor allem die vielfältigen Möglichkeiten, die sich bei der Zusammenstellung des Bettes mit seinen einzelnen Komponenten ergeben, werden von jungen Haushalten geschätzt. Da auch ein Bewusstsein für körperliche Verspannungen und Rückenprobleme im Zusammenhang mit der falschen Bett- und Matratzenwahl entstanden ist, präsentiert sich das Boxspringbett als interessante Alternative. Hierbei ist das Boxspring nicht nur funktionell und weiss durch edle Designs der Stoffbezüge und Topper zu überzeugen.
Bei der erstmaligen Anschaffung des Bettes ist es empfehlenswert, sich über die Eigenschaften einzelner Federrahmen und Matratzen zu informieren. Der Härtegrad sollte wie bei einer klassischen Matratze auf das eigene Körpergewicht und die orthopädischen Ansprüche abgestimmt werden. Auch die Materialien von Matratze und Topper sollten dem eigenem Komfort und gesundheitlichen Anforderungen entsprechen.
Nicht selten sind Hautreizungen und andere Symptome, die einen Einfluss auf die natürliche Schönheit haben, eine Folge der falschen Bettbezüge und allergischer Reaktionen. Die Umstellung auf ein Boxspringbett kann hier die Lösung sein, was umso mehr für die Entspannung der Muskulatur während der Nachtstunden gilt. Und wer tief und erholsam schläft, wird täglich nach dem Aufwachen die positiven Auswirkungen sehen und spüren.
Attraktive Angebote für das Boxspringbett finden
Dass sich das Boxspringbett in der Schweiz und weiteren Ländern immer grösserer Beliebtheit erfreut, lässt sich auch am Anschaffungspreis erkennen. Wurden vor Jahren die Betten als eher exotische Wahl noch kostspielig vermarktet, nehmen Boxspringbetten heute in vielen Möbelhäusern einen Grossteil der Schlafzimmermöblierung ein. Dies zeigt sich umso mehr durch attraktive Rabatte und Angebote, die regelmässig vorgestellt werden und einen zusätzlichen Anreiz schaffen, in dieses besondere Bettmodell zu investieren.
Dies gilt neben den klassischen Möbelhäusern umso mehr für Onlineshops, die sich teilweise auf dieses Bettmodell spezialisiert haben. Wie bei Produkten aus vielen Lebensbereichen warten bei Anbietern im Internet häufig Preisvorteile, die sich bei einem ortsansässigen Möbelhaus nicht finden lassen. Diese spezialisierten Händler sind zudem der richtige Ansprechpartner, wenn gezielte Fragen zum Boxspringbett bestehen oder besondere Ansprüche beim Bettenkauf bestehen.
Artikelbild: © Nenad Aksic – Shutterstock.com