Einwachsen von Härchen: Was tun?
Natalia Muler Hautpflege Allgemein
Eingewachsene Haare tun weh und sehen nicht schön aus. Oft bleibt nur die Haarentfernung, um wieder glatte und reine Haut zu erlangen. Bei trockener Haut, die ohnehin zu Rötungen und Reizungen neigt, wird das erst recht problematisch.
Welche Möglichkeiten es gibt, eingewachsene Haare zu entfernen ohne dass sich Narben bilden, erklären Experten auf dieser Seite.
Dr. Melanie Hartmann, unabhängige, dermatologische Expertin von Braun und Gillette Venus:
„Nur mit regelmässiger Pflege kann man hier dauerhaft Abhilfe schaffen. Konkret heisst das: bei normaler Haut empfiehlt sich ein Peeling einmal die Woche, zudem sollte regelmässiges Eincremen ein wesentlicher Bestandteil der Beautyroutine sein.
Das macht die Haut weich und geschmeidig, so dass Härchen unter der Haut nicht so schnell einwachsen, sondern an die Hautoberfläche gelangen können.“
Janine Müller, Produktmanager Damensysteme bei Wilkinson Sword:
„Um eingewachsene Härchen nach der Rasur zu vermeiden, ist es wichtig, scharfe Klingen zu verwenden, da sie die Haare sauber abtrennen und weniger Reibung verursachen. Zudem hilft es, die Haut beispielsweise direkt nach dem Duschen zu rasieren, wenn die Haut schön aufgeweicht und die Poren geöffnet sind.
Das Auftragen eines Rasierschaums oder -gels, wie dem Activ Gel von Wilkinson, lässt die Härchen weicher werden und richtet sie für die Rasur auf. Anschliessend die Haut kalt abduschen, um die Poren zu schliessen, und die Haut sanft mit einem Handtuch abtupfen, um Hautirritationen zu vermeiden.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Poznyakov – Shutterstock.com