Ein Bett ist mehr als bloss ein Schlafplatz
Agentur belmedia Publi-Artikel
Das Bett ist eines der zentralsten und wichtigsten Möbelstücke einer Wohnung. Hier schlafen wir, ruhen uns aus, kuscheln oder erholen uns von einer Krankheit. Das Bett ist heute mehr als eine blosse Schlafstätte.
Früher nächtigten die Menschen auf Stroh oder einem mit Stroh gefülltem Sack. Nach der Erfindung des Möbelbaus wurden einfache Gestelle gebaut, die fortan als Unterlage dienten. Strohsäcke oder auch Tierfelle wurden als Unterlage sowie Decke verwendet. Dabei konnte sich die arme Bevölkerung meist nur ein sehr einfach gestaltetes Bett leisten. Doch die Ägypter haben schliesslich neue Massstäbe gesetzt – sie verfügten bereits über sehr prunkvolle Liegen, die sowohl zum Schlafen und Ausruhen als auch zum Essen verwendet wurden. Damals herrschte noch keine Trennung zwischen Schlaf- und Wohnraum vor.
Die Bettgestelle der Ägypter waren oft reichhaltig verziert und geschmückt. Auch von den Persern ist bekannt, dass sie ihre Betten mit teuren Teppichen bestückten. Die Assyrer hingegen verwendeten Perlmutt und Elfenbein als Schmuck.
Im Mittelalter wurde schliesslich das Himmelbett erfunden. Dieses wurde mit Vorhängen bzw. Baldachinen bestückt, die nachts zugezogen wurden, während das Bett am Tag als Sitzgelegenheit verwendet wurde. Besonders die reicheren Bevölkerungsschichten liessen sich besonders prunkvolle und reichhaltig verzierte Betten anfertigen.
Die Erfindung des Schlafzimmers
Die Trennung von Wohn- und Schlafraum ist eine recht moderne Erfindung. Doch bereits im Mittelalter gab es Bestrebungen, das Bett vom übrigen Raum zu separieren. Hierzu wurden vor den Betten Teppiche ausgelegt. Schliesslich nahmen zunächst nur Ehepaare einen eigenen Raum als Schlafdomizil in Anspruch. Erst später entstanden auch Kinder- und Gästezimmer als eigene Räume, die vom übrigen Wohnraum abgetrennt waren.
Dabei wurden insbesondere in der Renaissance vor allem die Gästezimmer besonders prunkvoll eingerichtet. Hier kam das beste Bett zum Einsatz, schliesslich sollten die Gäste jeden nur erdenklichen Komfort geniessen.
Nach und nach legten die Menschen immer mehr wert auf die Einrichtung ihrer Schlafzimmer. Das ist bis heute so geblieben. Schlafzimmer gelten als Rückzugs- und Erholungsorte im eigenen Heim. Da wir uns hier so richtig wohlfühlen wollen, sollte auf eine harmonische Schlafzimmer-Einrichtung geachtet werden. Dabei ist es völlig egal, welchen Stil Sie für Ihr Bett und Ihr Schlafzimmer präferieren. Wichtig ist nur, dass alle Einzelstücke ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
Viele Hersteller bieten komplette Schlafzimmer-Serien an. Hier sind alle Einzelteile perfekt aufeinander abgestimmt. Mit entsprechenden Accessoires und Dekoartikeln können Sie dem Raum eine persönliche Note und den letzten Schliff verleihen.
Oberstes Bild: © 1689millions – Fotolia.com