Durch Entschleunigung mehr Lebenszeit gewinnen

Unsere Zeit ist ziemlich hektisch geworden. Viel Verkehr auf den Strassen, Strassenlärm und dazu der ständige Einfluss von Medien und Smartphone. Immer und überall erreichbar zu sein, kann auf Dauer in Stress ausarten und sich auf das körperliche und seelische Wohlbefinden negativ auswirken ja sogar unangenehme Symptome oder Burn-Out verursachen.

Nicht selten sind Menschen dann so gestresst, dass sie über Wochen hinweg ausfallen und erst wieder den passenden Lebensrhythmus finden müssen. Mit ein paar hilfreichen Tipps kann es Ihnen gelingen, Ihr Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. So vermeiden Sie übermässige körperliche und seelische Belastung in fühlen sich langfristig gesehen wohler.

Entschleunigung heisst das Zauberwort, wenn es darum geht Stress zu vermeiden und das eigene Wohlbefinden zu erhöhen. Aber dafür braucht es die richtige Strategie und vor allem den festen Willen, eine Veränderung herbei zu führen. Verlangsamen Sie Ihren Lebensrhythmus und verringern Sie die Geschwindigkeit. Treten Sie auf die Bremse wenn Sie merken, dass Sie Probleme haben das hohe Tempo zu halten. Es ist keine Schande nicht alles zu schaffen und sich Hilfe zu holen.

Entschleunigung für mehr Wohlbefinden: 10 einfache Umsetzungstipps

Das Alltagsleben verlangt allen viel ab. Arbeit, Haushalt, Kindererziehung, all das braucht viel Zeit und kostet Nerven. Aber auch stundenlanges Stehen im Stau und weite Pendelstrecken zur Arbeit können den Stress noch verstärken.


Der Alltag kann oft zu einer großen Belastungsprobe werden. Umso wichtiger ist es sich Ruhepausen zu gönnen, um runterzukommen. Bild: [fizkes] – shutterstock.com

Umso wichtiger ist es sich kleine Ruhephasen zu gönnen, um all dem auf Dauer stand halten zu können. Versuchen Sie Ihr Leben zu entschleunigen und Sie werden sehen wie positiv sich diese Strategie auf Ihr Leben auswirkt.

Hier sind 10 wertvolle Tipps für Sie:

  1. Bevor Sie irgendeine Aktivität planen überlegen Sie ob diese gerade JETZT nötig ist oder ob die Angelegenheit noch warten kann.
  2. Machen Sie nicht zu viele Termine an einem Tag oder in einer Woche. Manchmal ist weniger mehr. So brauchen Sie sich nicht abzuhetzen.
  3. Schaffen Sie sich ein System mit welchem Sie Ihre Aktivitäten koordinieren. Notieren Sie alles in einem Kalender, nutzen Sie die Erinnerungsfunktion Ihres Handys oder hängen Sie in Küche oder Büro einen Plan mit allen Aktivitäten auf. So haben Sie einen guten Überblick und vergessen so schnell nichts.
  4. Lernen Sie auch einmal NEIN zu sagen. Fühlen Sie sich schlapp und abgespannt und probieren Freunde Sie zu einem Ausflug oder einer anderen Aktivität zu überreden sagen Sie ruhig einmal NEIN. Es geht um Ihr Wohlbefinden und nicht darum, den anderen zu gefallen.
  5. Verlangt Ihre Arbeit Ihnen zu viel ab? Machen Sie viele Überstunden. Überlegen Sie, ob Sie nicht um eine Versetzung in eine andere Abteilung bitten können oder vielleicht möchten Sie sogar einen ganz neuen Job ausprobieren. Und sollte es finanziell möglich und machbar sein, können Sie darüber nachdenken Stunden zu reduzieren, um mehr Zeit für sich selbst oder Ihre Familie zu haben.
  6. Gönnen Sie sich einen Nachmittag oder Abend pro Woche an dem Sie nur das tun, was Ihnen Spass macht. Lesen Sie ein Buch, gehen Sie in die Sauna, nehmen Sie ein Entspannungsbad oder treffen Sie sich mit Freunden.
  7. Frauen tragen meist zusätzlich zur Berufstätigkeit noch die gesamte Last des Haushalts. Überlegen Sie sich, wo Sie Ihren Partner oder auch die schon etwas grösseren Kinder in den Haushalt mit einbinden können um Entlastung zu haben.
  8. Lernen Sie Entspannungstechniken, um mal vom Alltag abzuschalten. Kurse für Chi Gong, Autogenes Training, Entspannung nach Jacobsen oder Yoga gibt es in vielen Fitness-Studios oder bei den regionalen Volkshochschulen. Und wenn Sie es sich leisten können, gönnen Sie sich zwischendurch mal ein Wochenende in einem Wellness-Hotel und lassen Sie sich mit Massagen und kosmetischen Anwendungen verwöhnen.
  9. Delegieren Sie Aufgaben. Niemand ist gezwungen alles allein zu schaffen. Halten Sie sich nicht für unersetzbar.
  10. Lassen Sie am Wochenende mal PC und Smartphone aus und konzentrieren Sie sich nur auf sich selbst. Erinnern Sie sich an die Zeit, als es noch keine Smartphones und PCs gab. Auf diese Weise können Sie auch ein wenig entspannen.

Auswirkungen von Stress

Wenn Ihr Leben in ruhigeren Bahnen verläuft können auch viele unangenehme Symptome verschwinden. Oft sind wir uns gar nicht der Folgen bewusst, die Stress auf Körper und Seele haben kann.

  • Schlaflosigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Abgeschlagenheit
  • Stimmungsschwankungen
  • Magenprobleme
  • Depressionen

All das und noch verschiedenes mehr, kann durch zu viel Stress im Alltag hervorgerufen werden und unsere Leben auf Dauer einschränken und die Lebensqualität mindern. Stresssymptome können jeden Menschen und Personen jeden Alters treffen. Ob 20, 40 oder 60 niemand ist vor einem Burnout gefeit.



Online-Kalender für Ihre Terminplanung

Schon viele haben sich Gedanken darüber gemacht, wie man den Alltag besser strukturieren kann, um nicht so schnell in die Stressfalle zu geraten. So hat beispielsweise der Schweizer Informatiker Michael Näf ein spezielles System zur Koordinierung von Terminen erfunden. Mit dem sogenannten Doodle Online-Tool kann jeder der möchte seine Termine besser planen und im Auge behalten. Über einen kostenlosen Account mit Passwort können Sie all Ihre Termine eintragen und vermeiden unter anderem Überschneidungen. Ob auf dem Desktop PC, Laptop, Smartphone oder Tablet, auf allen 4 Medien lässt sich der Doodle Terminplaner nutzen.

 

Titelbild: [Anti Anti] – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});