Die besten Tipps für die Rauchentwöhnung
VON belmedia Redaktion Gesundheit News
Rauchen schadet der Gesundheit und begünstigt eine Vielzahl schwerer Erkrankungen. Dennoch fällt es vielen Rauchern schwer, sich von der Zigarette zu lösen.
Wir geben in unserem heutigen Artikel die besten Tipps für die Rauchentwöhnung und verraten, welche Hilfsmittel einem Rückfall vorbeugen.
Der richtige Zeitpunkt ist wichtig
Zunächst ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Rauchentwöhnung zu finden. Grundsätzlich sind stressfreie Phasen ideal, um mit dem Rauchen aufzuhören. Wer hingegen beruflich und privat unter Druck steht, läuft in Gefahr, rückfällig zu werden.
Wenn der passende Zeitpunkt gefunden wurde, sollte das Vorhaben direkt in die Tat umgesetzt werden, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Keine Ausnahmen machen
Bei der Rauchentwöhnung spielt vor allem Konsequenz eine wichtige Rolle. Demnach sollten angehende Nichtraucher einen strikten Schlussstrich ziehen und von Anbeginn gänzlich auf Zigaretten verzichten. Wer den Nikotinkonsum schrittweise herunterfahren möchte, wird sehr wahrscheinlich immer wieder zur Zigarette greifen. Schliesslich verleiten bestimmte Anlässe sowie stressige Situationen oftmals zu einem vermehrten Nikotinkonsum.
Zwar ist ein kompletter Verzicht oftmals mit Unruhe sowie verstärktem Appetit verbunden – allerdings legen sich diese Entzugserscheinungen mit der Zeit wieder.
Hilfsmittel unterstützen die Rauchentwöhnung
Häufig sind es die gewohnten Rituale, die bei der Rauchentwöhnung zusätzlichen Frust erzeugen. Daher ist es wichtig, dass angehende Nichtraucher einen passenden Ersatz finden. Viele Raucher steigen auf das Dampfen um und greifen zur E-Zigarette oder Vaporizer. Mittlerweile existiert eine umfassende Auswahl an Vaporizern bei Zamnesia und vergleichbaren Onlineshops, sodass auch unterwegs zur elektronischen Zigarette oder Verdampfer gegriffen werden kann. Vaporizer können mit verschiedenen Liquids und Kräutern befüllt werden. Die Liquids sind in diversen Geschmacksrichtungen verfügbar, sodass auch für Abwechslung gesorgt wird.
Da beim Verdampfen keine Verbrennung stattfindet, werden keinerlei schädliche Karzinogene vom Körper aufgenommen.
Ablenkung ist erlaubt
Oftmals kreisen die Gedanken gerade zu Beginn der Rauchentwöhnung immer wieder um die geliebte Zigarette. Damit das Verlangen nicht überhandnimmt, ist die richtige Ablenkung notwendig. Daher kann die Rauchentwöhnung perfekt mit einem neuen Hobby verbunden werden. Auch regelmässige Bewegung steigert das Wohlbefinden und unterstützt nachweislich die Rauchentwöhnung. Schliesslich werden beim Sport diverse Glückshormone freigesetzt, die die Sehnsucht nach der Zigarette vermindern. Weiterhin wird durch Sport auch eine Gewichtszunahme verhindert, die oftmals mit der Rauchentwöhnung verbunden ist.
Disziplin darf belohnt werden
Grundsätzlich sollten sich angehende Nichtraucher ganz klar die Vorteile des Nikotinverzichts vor Augen führen. Zudem sollte die eigene Disziplin immer wieder belohnt werden. Da Nichtraucher viel Geld sparen, können sie sich den ein oder anderen Wunsch erfüllen. So lassen sich die eigenen Erfolge etwa mit einem leckeren Essen oder einem erholsamen Urlaub vollends zelebrieren. Zudem profitieren Nichtraucher von einer besseren Kondition sowie einem ausgeprägteren Geschmackssinn. Es gibt also viele Argumente, die für eine Rauchentwöhnung sprechen.
Neue Routinen finden
Damit Nichtraucher auch langfristig nicht mehr rückfällig werden, sollten sie einstige Rituale aus ihrem Leben verbannen. Der morgendliche Kaffee lässt sich auch mit einem leckeren Frühstück statt einer Zigarette geniessen. Die Mittagspause kann derweil künftig für einen ausgedehnten Spaziergang genutzt werden.
Sofern die neuen Rituale strikt eingehalten werden, bleibt auch das Verlangen nach der Zigarette langfristig aus.
Fazit: Die eigenen Lebensgewohnheiten sollten überdacht werden
Die Rauchentwöhnung setzt viel Disziplin und einen eisernen Willen voraus. Wer daher langfristig mit dem Rauchen aufhören möchte, der muss auch seine Lebensgewohnheiten grundlegend anpassen. Mit den richtigen Hilfsmitteln werden Raucher in ihrem Vorhaben unterstützt, sodass sie schon bald kein Bedürfnis mehr nach einer Zigarette verspüren.
Titelbild: Gorynvd – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Die besten Tipps für die Rauchentwöhnung
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0