Der richtige Friseur – so finden Sie ihn
VON Caroline Brunner Allgemein Haarpflege
Wenn es nur ums Spitzenschneiden geht, ist das Risiko noch relativ gering – aber bei einer neuen Haarfarbe und einem grundsätzlich anderen Schnitt sollten Sie sich die Musse nehmen, Ihren Haarkünstler sorgfältig auszusuchen. Mit unseren Tipps wird es ganz einfach, einen Friseur zu finden, der genau zu Ihnen passt und dem Sie (fast) blind vertrauen können.
1. Recherchieren Sie sorgfältig
Persönliche Empfehlungen sind immer noch der sicherste Weg zum Frisurenglück. Fragen Sie Bekannte, deren Haarschnitte Ihnen schon immer gut gefallen haben. Wenn es sich um einen persönlichen Tipp handelt, dann vergessen Sie keinesfalls, dies zu Anfang des Termins zu erwähnen – Coiffeure geben sich dann meist nochmals besondere Mühe.
Schauen Sie sich auf Bewertungsportalen im Internet um. Achten Sie dabei darauf, dass ein Friseur mehr als nur eine (im Zweifelsfall selbst geschriebene) Empfehlung hat. Wenn Sie bestimmte Vorstellungen haben oder nach einem Spezialisten etwa für biologisch-organische Produkte Ausschau halten, weil Sie diese auch zu Hause nutzen, eignen sich gerade soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+ für die Suche. Fragen Sie einfach in Gruppen nach, die in Ihrer Stadt aktiv sind – natürlich können Sie auch den umgekehrten Weg gehen und so herausfinden, welchen Salon Sie absolut vermeiden sollten.
Auch Google & Co. können weiterhelfen – dabei ist nur entscheidend, dass Sie die richtigen Suchparameter wählen. Kombinieren Sie das Schlüsselwort „Friseur“ mit Ihrer Stadt und Ihren spezifischen Wünschen wie „Haare färben“. Auch wenn Sie einen Unisex-Salon bevorzugen oder aber einen Friseur, der sich nur auf Frauen oder Männer spezialisiert, können Sie dies hier eingeben. Wenn Sie zusätzlich Beurteilungskriterien wie „bester“ eingeben, landen Sie eher auf Rezensionsplattformen, ansonsten auf den Websites der Friseure selbst.
2. Verlassen Sie sich auf den ersten Eindruck
Rufen Sie vorher beim Salon Ihrer engeren Auswahl an und fragen Sie nach einem Beratungstermin. Machen Sie deutlich, dass Sie nicht gleich fürs Schneiden kommen wollen, sondern sich zunächst einen Eindruck verschaffen, und warten Sie die Reaktion ab. Wenn diese gleichbleibend freundlich, professionell und interessiert bleibt, ist das ein gutes Zeichen.
Gehen Sie alternativ (und wenn Sie etwas Zeit entbehren können) auf einen Besuch beim Friseur Ihrer engeren Auswahl vorbei. Innerhalb von fünf Minuten sollte jemand zur Beratung zur Verfügung stehen. Falls der Salon keinen eigenen Empfang hat, beobachten Sie das Prozedere. Dann nämlich muss einer der Friseure aus einer Behandlung heraus aufstehen, um zu Ihnen zu kommen – und das Gleiche kann natürlich auch passieren, wenn Sie gerade dran sind.
Ist der Salon sauber und aufgeräumt, macht aber dennoch einen lebendigen und kreativen Eindruck? Schauen Sie sich auf Regalen, Ablagen und in den Körben um: Gute Friseure legen Wert auf erstklassige, hochwertige Markenprodukte. Fragen Sie ruhig nach, warum gerade diese Marke benutzt wird. Sie sollten eine fundierte, gut begründete Antwort bekommen.
Auch die Preisgestaltung ist wichtig. Ist der Salon zu preiswert, muss dies durch möglichst viele Kunden und einen schnellen Durchlauf kompensiert werden. Seien Sie bereit, lieber ein wenig mehr auszugeben – aber fragen Sie auch noch einmal präzise nach, was in den genannten Preisen genau enthalten ist. Je präziser die Einzelmodule von Gesamtpaketen beschrieben sind, desto vertrauenswürdiger. Sie haben nichts von einem preiswerten Basisschnitt, wenn Ihnen dann noch für die Kur und das Styling ungefragt Extrakosten entstehen. Schauen Sie sich auch einige der anderen Kunden an, die den Salon verlassen. Gefallen Ihnen die Ergebnisse?
3. Probieren geht über studieren … aber risikofrei
Wenn Sie wirklich auf der Suche nach einer Salonbeziehung fürs Leben sind, lohnt sich auch ein kleiner Testlauf. Machen Sie einen Termin nur für Waschen, Pflegen und Stylen. Dabei stellen Sie schnell fest, ob Sie sich wohlfühlen und wie es um die kleinen Extras bestellt ist, die einen Friseur vor anderen auszeichnen. Bietet man Ihnen etwas zu trinken an – und zwar nicht nur den üblichen Filterkaffee, sondern auch Wasser, Saft oder Tee? Ist eine Kopfmassage inkludiert? Sind die Handtücher angewärmt? Wie ausführlich ist die Beratung hinsichtlich der optionalen Pflegeprodukte und des Stylings?
Nutzen Sie die Chance, mehr über Ihren Stylisten, seine Erfahrung und persönlichen Vorlieben herauszufinden. Fragen Sie ihn, welchen Stil oder welche Farbe er Ihnen empfehlen könnte. Dies sollte grundsätzlich mit ein paar Nachfragen hinsichtlich Ihrer Person verbunden sein. Gute Friseure empfehlen nie einfach nur die Schnitte der Saison (auch wenn sie mit diesen vertraut sein sollten), die gerade aufgeschlagen im Musterbuch vor Ihnen liegen, oder versuchen Sie zu einem bestimmten Styling zu überreden.
Stattdessen lassen sie sich von Ihrer Haarqualität, Ihrer Kopfform, Ihrem Lebensstil, Ihren persönlichen Vorstellungen und den Anforderungen Ihres beruflichen Umfeldes inspirieren.
Oberstes Bild: Ein guter Friseur ist ein Freund fürs Leben. (© Paul Vasarhelyi / Shutterstock.com)