Der perfekte Look zur Hochzeit – fünf Styling-Tipps für den grossen Tag

Das Kleid ist gekauft, die Gästeliste steht und die Location ist gebucht. Damit sich die Braut an ihrem grossen Tag vollkommen fühlt und sie auf allen Fotos wunderschön aussieht, fehlen noch ein paar kleine Schönheitstricks und der Hochzeitstag kann kommen.

Wir haben fünf Beautytipps zusammengestellt, mit denen Du als Braut den ganzen Tag lang zauberhaft aussehen wirst.

Tipp 1: Gute Vorbereitung = wunderschöne Braut

Bereite Deine Haut einige Wochen bis Monate auf den grossen Tag vor. Nutze Deine Hautpflege sorgfältig jeden Tag und achte auf eine gute Reinigung vor dem Schlafengehen. Lass Dir von einer Kosmetikerin Ausreinigungen und Masken machen, damit Dein Gesicht rein und frisch wirkt. In dem Monat vor der Hochzeit solltest Du keine neuen Produkte mehr ausprobieren oder die Haut zu intensiv reinigen, das kann Irritationen hervorrufen. Kümmere dich um Deine Haare. Mache Kuren, lass Dir ein paar Wochen vor dem Fest die Spitzen schneiden und gegebenenfalls ein paar Tage vorher die Farbe auffrischen. Wechsle nicht kurz vor der Hochzeit zu einer komplett neuen Frisur oder Farbe.

Oft vergessen, aber auf fast jedem Foto zu sehen: die Hände. Ein paar Tage vor der Hochzeit solltest Du dich um Deine Fingernägel kümmern oder einen Termin für die Maniküre machen. Halte dich dabei an Deinen Stil. Wer kurze Nägel ohne Lack trägt, sollte zur grossen Feier nicht zum ersten Mal lange, rote Krallen ausprobieren. Bräute, die gerne trendige Nageldesigns tragen, möchten am Hochzeitstag vielleicht dezentere Farben probieren, die Fingernägel sollten nicht so sehr dominieren, dass keiner mehr auf Kleid und Gesicht achtet.

Tipp 2: Trendy oder lieber klassisch – das perfekte Make-up für die Hochzeit

Wenn Du dich professionell schminken und frisieren lässt, mach einige Wochen vor dem Hochzeitstag einen Probetermin, bitte dabei um Fotos. Beim Probetermin muss dir alles hundertprozentig gefallen, sonst bitte um Änderungen. Lass dich bei der Farbauswahl ruhig von den Profis beraten, weiche aber nicht zu drastisch von Deinem normalen Look ab. Wenn Du dich selbst schminkst, mache mehrere Probeläufe, ebenfalls mit Fotos. Lass dich von Deinen Freundinnen beraten und macht zusammen Fotos im Freien und bei künstlichem Licht, um zu sehen, wie alle Produkte in Deinem Gesicht wirken. Generell gilt: Lieber zu klassischen Farben greifen und natürliche Looks kreieren. Der dunkel geschminkte Mund im tiefen Brombeerton oder Knallorange mögen gerade im Trend sein, auf den Hochzeitsfotos wirkt in 20 oder 30 Jahren sicher ein zeitloser Stil besser. Noch dazu wirken intensive Farben auf Fotos nicht sehr schmeichelnd.


Hochzeits-Make-up: Lieber zu klassischen Farben greifen und natürliche Looks kreieren. (Bild: SunKids – Shutterstock.com)

Tipp 3: Bombensicher – Kosmetikprodukte, die den ganzen Tag lang halten

Lass Dich für alle Make-up-, Haar- und Pflegeprodukte in einem Fachgeschäft, einer Parfümerie oder bei der Kosmetikerin beraten. Die Verkäufer in Geschäften mit professionellen Marken haben oft Erfahrung mit grossen Festen und Veranstaltungen und wissen, welche Produkte lange halten und gut zusammen aussehen. Wenn Du dir unsicher bist, musst Du nicht alles kaufen, was dir empfohlen wird. Such auch im Internet und in Büchern nach Tipps für die besten Wunderwaffen. Lass generell die Finger von hohen Lichtschutzfaktoren, sie werfen das Blitzlicht von Fotoapparaten zurück, Du könntest damit auf Bildern wirken wie ein Gespenst. Hat eines Deiner bevorzugten Produkte einen Lichtschutzfaktor: Mache unbedingt vorher ausgiebige Fototests mit Blitzlicht. Gleiches gilt für Cremes oder Puder, die angeben, das Licht zu reflektieren oder Fältchen und Unebenheiten „optisch auszugleichen“, auch hier sind oft lichtreflektierende Pigmente im Spiel.

Um das Make-up für den ganzen Tag haltbar zu machen, eignet sich Fixierspray. Zum Beispiel „Make Up Fixer“ für CHF 11,50 von KIKO. Für trockene Haut ist das „Prep + Prime Fix +“ von MAC für CHF 26 optimal. Foundation Primer wird unter der Grundierung aufgetragen und macht sie ebenmässiger und haltbarer. Zum Beispiel der „Photo Finish Primer“ von Smashbox um CHF 44.

Tipp 4: Makelloser Teint für die Hochzeit

Wenn Du dir für Deine Hochzeit eine zarte Bräune wünschst, denk daran, dass Du einige Wochen vorher damit beginnen solltest, dich zu bräunen. Wenn Du ein schulterfreies Kleid trägst, achte darauf, dass Du in den Wochen vor eurem Trautermin keine Streifen oder Ärmelabdrücke bekommst, wenn Du in der Sonne unterwegs bist. Nutze am besten einen Sunblocker und bräune dich mit unbedeckten Schultern sanft und mit Sonnenschutz vor. Einige Tage vor der Hochzeit sind ausgedehnte Sonnenbäder und das Solarium für dich tabu. Niemand möchte mit schälender, roter Haut vor dem Altar stehen. Selbstbräuner färbt einige Tage nach dem Auftragen noch ab und wird zudem nach einiger Zeit fleckig. Bedenke das, wenn Du ein weisses Kleid trägst. Pflege Deine Haut mit sanften Peelings und einer Feuchtigkeitslotion, damit sie am grossen Tag glatt und strahlend ist. Für den letzten Schliff sorgt eine Feuchtigkeitslotion mit einem Hauch Perleffekt.



Tipp 5: Im Ernstfall gut gerüstet – das Notfallkit für Bräute

Pack Dir für die Hochzeit für Notfälle ein kleines Täschchen mit allem, was Du brauchst, wenn etwas schief geht. Das Täschchen kann Deine Trauzeugin für dich aufbewahren. Darin nehmt ihr mit: Abdeckstift und Puder für Auffrischungen, dein Lippenstift, Make-up-Entferner und Wattestäbchen, falls der Lidstrich verläuft. Mit Haarspray kannst Du eine widerspenstige Strähne bändigen oder die Sohlen Deiner Schuhe besprühen, falls die Tanzfläche rutschig ist. Augentropfen gegen rote Augen helfen, bei verweinten Augen oder zu wenig Schlaf, Aspirin gegen Kopfschmerzen, beides bekommst Du in der Apotheke.


Pack Dir für die Hochzeit für Notfälle ein kleines Täschchen mit allem, was Du brauchst, wenn etwas schief geht. (Bild: © Sergiy Kuzmin – shutterstock.com)

Vielleicht fallen Dir noch andere Medikamente ein, die Du in aufregenden Situationen brauchst, wer Allergien hat, packt ein Allergiemittel ein. Damenbinden oder Tampons könnten auch für einige der weiblichen Gäste hilfreich sein. Falls Du Strümpfe oder eine Strumpfhose trägst, packe einen Ersatz ein. Dazu kommen noch Desinfektionsmittel, Pflaster, Nähzeug mit Faden in der Farbe Deines Kleides und dem Anzug Deines Bräutigams, Deo, Parfum, Kaugummi oder Pfefferminzbonbons, Zahnseide, Taschentücher, ein kleiner Spiegel, ein Kamm, ein paar Haarnadeln, eine Nagelfeile und der Lack, den Du verwendest sowie Blasenpflaster. Kontaktlinsenträger packen zur Sicherheit noch Ersatzlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeit oder ihre Brille ein. Übrigens: Wer zur Hochzeit zum ersten Mal Kontaktlinsen tragen möchte, sollte sich einen bis zwei Monate vorher daran gewöhnen, sie regelmässig über ein paar Stunden zu tragen.

Achte für ein makelloses Aussehen an Deinem Hochzeitstag darauf, Gesicht, Körper und Haare gut vorzubereiten. Wähle Deinen Look sorgsam aus und informiere dich gut über die Produkte, die Du nutzen möchtest. Pass auf, dass Du keine Streifen vom Sonnen bekommst, meide einige Tage vor der Hochzeit starke Sonnenstrahlung und packe rechtzeitig dein Notfalltäschchen zusammen. Dann steht einem wunderbaren Tag und perfekten Fotos nichts mehr im Wege.

 

Artikelbild: © Gromovataya – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});