Der perfekte Beautytag zu Hause

Hin und wieder braucht man einen Tag, an dem man sowohl Alltag und Stress einfach entfliehen kann. Hierfür ist nicht unbedingt der Besuch in einer Beauty-Farm vonnöten. Mit dem richtigen Zubehör und ein paar Tipps ist es durchaus möglich, diesen auch zu Hause zu verbringen.

Die einen bevorzugen ein Vollbad in einem wohlriechenden Badezusatz, zusammen mit Kerzen und einem Glas Sekt, die anderen eine wohltuende Gesichtsmaske – Für jeden beinhaltet ein Wohlfühlprogramm andere Elemente. Verbringt man den Beautytag zu Hause, gibt es allerlei Möglichkeiten, wieder Ruhe zu finden und innere Ausgeglichenheit.

Warum ein Beautytag zu Hause vorteilhaft ist

Einige Menschen gehen davon aus, dass für eine Schönheitsbehandlung, oder aber rein zur Entspannung, stets ein hierfür passendes Etablissement aufgesucht werden muss. Dabei kann man auch zu Hause ganz einfach mal die Seele baumeln lassen.

Gerade bei schlechtem Wetter oder am Wochenende ist es möglich, einfach mal heiss zu baden, zu entspannen und sich einigen Behandlungen zu unterziehen, welche die innere Balance wieder gerade rücken. Manchen helfen auch Yoga-Übungen dabei, zu entspannen. Der Vorteil bei all diesen Dingen besteht darin, dass es völlig einfach ist, dies auch zu Hause zu erleben. Zudem es in einer gewohnten Umgebung stattfindet, in der man sich sicher fühlt.

Das heimische Spa-Erlebnis besitzt jedoch noch einen weiteren Vorteil: Es ist sehr viel kostengünstiger als die Alternative in einem Schönheits-Center oder ähnlichen Einrichtungen.

Welche Elemente gehören zu einem Beauty-Tag zu Hause?

Je nach eigenen Vorlieben gehören natürlich unterschiedliche Elemente mit zu einem Beautytag zu Hause. Hier einmal ein paar Beispiele:

  • Haar- und Hautpflege
  • Yoga
  • Meditation
  • Andere Entspannungsübungen
  • Mani- oder Pediküre

Um das Gefühl zu bekommen, man sei in einem professionellen Studio, gibt es ausserdem die Möglichkeit, diverses Zubehör zu erwerben, welches einem dabei hilft, das richtige Ambiente zu schaffen. Mit dazu zählen:

  • Gesichts- und Haarmasken
  • Duftende Körperöle
  • Peeling-Handschuhe
  • Augen-Patches
  • Flauschiger Bademantel

In einigen Fällen bereichert auch ein wohltuender Kaffee das Ganze. Alternativ nutzen viele jedoch auch einen grünen Tee, der mögliche Gifte aus dem Körper schwemmt. Das Erlebnis kann schon morgens früh beginnen, nachdem man aufgestanden ist. Während der ersten Stunden ist es beispielsweise sehr bequem, einfach die Zeit im Bademantel zu verbringen und langsam den Tag starten zu lassen.


Vektorgrafik mit Pflegebehandlungen
Am Beauty Tag soll es sich um Pflege und Entspannung von innen und aussen handeln. Dabei können vielerlei Pflegebehandlungen vorgenommen werden. (Bild: Marina Shevchenko – shutterstock.com)

Tipps für das ideale Bad

Zu jedem Beautytag gehört ein ausgiebiges Bad, welches man am besten schon morgens nach dem Frühstück angeht. Hier ein paar Ratschläge, die das Erlebnis noch angenehmer gestalten:

  • Das Wasser besitzt idealerweise eine Temperatur von bis zu 37 Grad Celsius, höher sollte sie nicht ausfallen.
  • Für viele wirken Teelichter in der Umgebung beruhigend, andere bevorzugen Räucherstäbchen. Als kombinierte Alternative kommen Duftkerzen ins Spiel. Ein sicherer Umgang mit Kerzen ist dabei natürlich selbstverständlich.
  • Die Handtücher lassen sich im Vorfeld bereits ansehnlich zusammenrollen, sodass es wirkt, als sei man in einem professionellen Beauty-Center, wenn man nach ihnen greift.
  • Um eine unschöne, schrumpelige Haut zu vermeiden, steigt man am besten nach 15 Minuten wieder aus der Wanne.
  • Sofern man es verträgt, kann man sich nach dem Bad kalt abduschen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Eingehende Haut- und Haarpflege

Wer möchte, wäschst sich die Haare bereits während des Badens, gepflegt werden sie jedoch erst danach. Im gleichen Atemzug lässt sich auch die Hautpflege durchführen. Bei beidem ist zu empfehlen:

  • Ins Haar kommt nach dem Bad ein nährendes Öl, oder eine Haarmaske, die man einfach darin belässt und ein Handtuch drum herum wickelt. Durch die angenehme Wärme ziehen sämtliche Nährstoffe gut in die Haare ein und verleihen ihnen wieder strahlenden Glanz.
  • Für die Haut ist ein Peeling empfehlenswert. Auf dem Markt gibt es hierfür unterschiedliche Fertigmischungen, es empfiehlt sich jedoch, ein eigenes herzustellen. Einfaches Rezept: Vier Esslöffel grobes Meersalz kommen zusammen mit drei Esslöffeln Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone in eine Schüssel. Alles wird zu einer homogenen Masse vermischt. Diese verteilt man auf der feuchten Haut und massiert sie leicht ein. Schliesslich wird sie mit klarem Wasser abgespült.
  • Wer lediglich eine Gesichtsmaske nutzen möchte, kann die gleichen Tipps wie beim Peeling nutzen. Eine selbstgemachte Maske könnte wie folgt aussehen: Eine halbe Avocado wird zerdrückt, dazu kommt etwas Olivenöl, sowie Zitronensaft. Alles wird gut vermischt und dann auf die Haut aufgetragen. Nach 15 Minuten wird sie wieder abgewaschen.

Weitere Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen

Sofern man keine Erfahrungen im Yoga hat, bleiben einem auch andere Methoden, um Sorgen für einen Moment loszulassen. Es hilft beispielsweise schon, sich mit geschlossenen Augen für etwa 15 Minuten auf das Bett, oder wahlweise das Sofa zu legen und abzuschalten. Lagert man die Beine dabei noch etwas höher, wird die Angelegenheit noch entspannter.

Ein paar Atemübungen helfen, das Ganze abzurunden. Hierzu atmet man einfach bewusst tief ein und wieder aus. Insgesamt genügt dieses Wohlfühlprogramm, um sein inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Energie für den nächsten Tag zu sammeln.

 

Titelbild: FarbaKolerova – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});