Der Duft des Frühlings: Neue Parfumtrends
Bis vor Kurzem haben uns noch köstliche Aromen durch den nasskalten Winter begleitet. Nun aber machen fruchtig-frische Duftnoten Appetit auf die ersten, zarten Frühlingsfeelings.
Wir erklären, welche vielversprechenden Parfumtrends uns in diesem Frühjahr erwarten.
Neue Energie und Dynamik
Wie keine andere Jahreszeit steht der Frühling für Aufbruch, neue Energie, Frische und Dynamik. Nicht nur die Natur sendet erste Lebenszeichen nach einem langen Winterschlaf – auch wir haben neue Kraft getankt und stecken voller Tatendrang.
Das zeichnet sich auch in den Duftkreationen für den Frühling ab: „Ein typischer Frühlingsduft enthält überwiegend frische Duftnoten und ist meist in der Duftfamilie Citrusgrün zu finden“, erklärt der Duftpsychologe Dr. Joachim Mensing. Parfums mit Zitrusduft riechen aber nicht nur angenehm frisch, sondern können auch den Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöhen und so Leistungsfähigkeit und gute Laune fördern – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen.
Flower-Power-Kombinationen
Ob als einzelner Blütenduft oder als Kombination verschiedener Blüten: Blumige Noten wie etwa Maiglöckchen, Veilchen, Flieder oder Pfingstrose haben im Frühling immer wieder die Nase vorn und werden auch in den neuen Kompositionen gerne konserviert.
Dabei gehört die florale Duftfamilie zu den ältesten Duftfamilien der Welt: Schon im Altertum verfügte man über die Fähigkeit zur Destillation von Pflanzenölen, um sie zu hochwertigen Parfums zu verarbeiten. Und was könnte besser zum Frühling passen als ein herrlicher Duftblumenstrauss im Flakon? Eine Flower-Power-Komposition ist bezaubernder als die andere – so besticht beispielsweise Anna Suis Fairy Dance nach einem fruchtigen Auftakt mit saftiger Mandarine in der Herznote mit Pfingstrose und sorgt dadurch für ein herrlich blumiges Dufterlebnis.
Jo Malones Orris & Sandalwood dagegen vereint die unaufdringliche Lieblichkeit des Veilchens in der Kopfnote mit der verführerischen Cremigkeit von Sandelholz in der Basis zu einer edlen Komposition.
Süsser Ausblick
Das Unternehmen Seven Scent sagt in seinem Fragrance Trend Report dahingegen auch fruchtige, durchaus süsse Trendnoten voraus. „Der nächste Sommer wird verspielt, frech und entspannt”, gibt Miri Scott, Fragrance Insight Manager bei Seven Scent, einen Ausblick auf die kommende Saison. Das Unternehmen erwartet eine Vielzahl an Gourmand-Aromen wie etwa cremige Praline, köstliche Marshmallows oder fruchtig-süsses Sorbet, die den einzelnen Kompositionen mehr Tiefe verleihen. Freesie, eine frische, positive Duftnote, wird dagegen als floraler Akkord eine unverwechselbare, ganz besondere Note schaffen.
Zu dem innovativen Inhalt muss dann aber auch die äussere Erscheinung passen! Im Frühling werden die Flakons deshalb gerne in pastelligen Tönen gehalten und mit Blumen oder Blüten kunstvoll verziert.
Typisch männlich
Kräuter haben nicht nur in der Küche und Naturheilkunde ihren festen Platz: Neben Köchen und Heilpraktikern beweisen auch immer mehr Parfumeure den richtigen Riecher, indem sie einen Duft mit herbalen Aromen abrunden. Vor allem bei Männern kommt das gut an: Durch ihren typisch männlichen Charakter werden intensive Kräuternoten gerne für Herrendüfte verwendet.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Kzenon – Shutterstock.com