Der Absatz meiner Pumps bricht ab – was kann ich tun?

Was wäre ein tolles Party-Outfit ohne die entsprechenden Pumps. Eigentlich sind die Damenschuhe heutzutage so stabil gearbeitet, dass auch bei höheren Absätzen nichts passieren kann. Doch es kommt immer mal wieder vor, dass ein Absatz abbricht. Ist die modische Frau mit ihren Pumps zu Fuss unterwegs, ist die Katastrophe schnell passiert: Die „natürlichen Feinde“ hoher Absätze sind nun einmal Bodenerhebungen und Kopfsteinpflaster.

Ist man auf dem Weg zu einer Party und ein Absatz der gerade neu kauften Schuhe „verabschiedet sich“, ist das immer sehr ärgerlich. Doch mit einem starken Kleber, der neben Taschentüchern, Portemonnaie Lippenstift und Handy in einer Damenhandtasche noch Platz finden sollte, ist das Malheur schnell behoben. Und einem gelungenen Abend steht nichts mehr im Wege.

Auf die geeigneten Utensilien kommt es an

Die sicherste Methode, das Abbrechen des Absatzes zu vermeiden, ist ein angemessenes, vorsichtiges Laufen. Doch ist man einmal nicht hundertprozentig konzentriert – schon ist es passiert. Hat man dabei noch Glück und der Knöchel hat es ohne Verletzung überstanden, so ist ein Schuh, der nicht nur seiner Funktion, sondern auch seines schicken Aussehens beraubt ist, ein erhebliches Ärgernis.

Mit einem guten Zweikomponentenkleber in ihrer Handtasche können Sie die Situation retten, und Ihrer unbeschwerten Teilnahme an der Party steht nichts mehr entgegen.

Wichtig beim Kleben ist, dass Sie darauf achten, dass sich auf den beiden Klebestellen am Absatz und am Schuh weder Staub noch Schmutz befinden. Auch trocken sollten die zu verklebenden Stellen sein, denn Feuchte behindert einen stabilen Halt des Absatzes erheblich.

Das Entscheidende – der Druck

Nach dem Auftragen des Klebers sollten Sie die beiden Klebestellen zusammenpressen – und zwar so fest, wie es Ihnen möglich ist. Suchen Sie sich einen stabilen Untergrund, auf den Sie den Schuh pressen. Nicht auf die Länge, sondern auf die Intensität des Druckes kommt es an.



Ideal wäre das Fixieren des Schuhs nach dem Kleben in einer Schraubzwinge – möglichst über Nacht. Befinden Sie sich aber auf dem Weg zu einer Party, fällt diese optimale Lösung logischerweise aus. Dann müssen Sie zu der schnellen, manuellen Methode greifen, um Ihre Pumps zu stabilisieren und die Party unbeschwert geniessen zu können.

 

Oberstes Bild: © coka – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});