Das passende Outfit im Business
Gute Kleidung hebt das Ansehen. Diese Tatsache ist seit langem bekannt. Besonders im Geschäftsleben spiegelt der Kleidungsstil auch die Persönlichkeit wieder.
Gepflegtes Aussehen ist keine Option, sondern ein Muss.
Image und Anerkennung, sogar der Verlauf einer Karriere, hängen manchmal von Kleinigkeiten ab.
Deshalb ist es besonders wichtig, gerade den Details seine Aufmerksamkeit zu schenken. Was in den Kleiderschrank gehört, erfahren Sie hier.
Wahl der Farben
Der moderne Geschäftsmann unterscheidet sich gar nicht so sehr von seinen Vorgängern. Noch immer gilt eine dunkle Garderobe als seriös, kompetent und sachlich. Egal ob Kostüm oder Anzug, gedeckte Farben erhöhen die verantwortungsbewusste Ausstrahlung. Dies gilt auch für Kombinationen aus Röcken, Blazern, Hosen und Sakkos.
Wahl der Muster
Ähnlich verhält es sich mit gemusterter Kleidung. Dezent lautet das Stichwort. Klassische Muster wie Nadelstreifen, Hahnentritt und Glencheck gelten nach wie vor als seriös. Wenn Sie also Ihre Garderobe auflockern wollen, wählen Sie traditionelle Varianten, die zeitlos elegant wirken und sich gut kombinieren lassen.
Wahl des Materials
Flanellhemden gelten als typisch für Arbeiter, Jeans und Leinen wirken informell und zeigen eher Freizeitcharakter – diese Materialien eignen sich nicht für geschäftliche Auftritte. Im Büro tragen Sie besser Baum- oder Schurwolle, Mischgewebe oder das knitterfreie Fresco. Wählen Sie Stoffe mit Eigenschaften aus, die sie für das Business-Leben tauglich und anspruchslos machen.
Richtige Pflege
Elegante Materialien und modisches Design werden sofort in ihrer Wirkung zunichte gemacht, wenn sie vernachlässigt oder ungepflegt wirken. Schmutzflecke, Falten, unangenehme Schweissflecken oder offene Nähte hinterlassen einen schlechten Eindruck. Ihr Business-Outfit sollte geschmackvoll zusammengestellt, von guter Qualität und immer makellos und sauber sein.
Der eigene Stil
Eine Garderobe, die dem eigenen Stil und Auftreten nicht entspricht, wirkt unglaubwürdig, wie eine Verkleidung. Tragen Sie Sachen, die zu Ihnen passen, gehen Sie dabei aber nicht zu weit. Ihre Kleidung darf nicht zu gewagt, extravagant oder leger sein. Beachten Sie den Anlass und die Wirkung, die sie erzielen wollen.
Oberstes Bild: © Ollyy – shutterstock.com