Das Ledersofa im Laufe der Zeit
Agentur belmedia Publi-Artikel
Vermutlich fällt jedem beim Begriff Ledersofa etwas anderes ein, und das macht auch den Reiz dieses besonderen Möbelstücks aus.
Begriffe wie edel und hochwertig werden sich neben gemütlich oder urig finden. Das Ledersofa ist immer wieder neu und anders und somit auch spannend. Und da es so viele verschiedene Varianten gibt, kann man ein solches Sofa sein Leben lang nutzen. Man könnte einmal einen Schnelldurchgang wagen, bei dem dieses Möbelstück die Hauptrolle spielt, von der jugendlich Naiven bis hin zur weisen Alten.
Ein neues Sofa ohne Falten
Wenn man ein Ledersofa neu erwirbt, ist es noch wie ein unbeschriebenes Blatt oder, übertragen auf den Menschen, wie ein unreifes Wesen, dem man sein Leben noch nicht ansieht. Allzu viel ist ja auch noch nicht passiert, aber das wird noch kommen. Ein neues Sofa wird man erst einmal schonend behandeln.
Vor allem, wenn das Sofa beige oder sogar weiss ist, wird der Besitzer alles darangeben, es zu schonen. Hier eine Decke, dort ein Rückenschoner, es wird alles dafür getan, dass das Sofa bloss keinen Schaden nimmt. Aber da Leder ein wunderbares, lebendiges Material ist, kommt irgendwann der Punkt, an dem auch ein Ledersofa anfängt, sich weiterzuentwickeln.
Die Jahre zwischen jung und alt
Erste Schrammen machen sich meist nach einigen Jahren an einem Ledersofa bemerkbar. Ein Fleck eines Kugelschreibers, ein alter Rotweinfleck, in diesem Stadium wird das Ledersofa definitiv erwachsen. Genau dieses Stadium, in dem es Teil des Alltagslebens der Familie bzw. des Single-Besitzers geworden ist, ist für viele der Zeitpunkt, das Sofa nicht mehr weiter zu bedecken, es vor der vermeintlich „bösen Welt“ zu schützen. Weitere Flecken machen es nur noch interessanter. Ein Sofa, das schon einiges mitgemacht hat, auch den einen oder anderen Umzug, gehört zum Leben und hat oft den Status erworben, unverzichtbar zu sein.
Die reifen Jahre
Wenn ein Ledersofa erst einmal fünf oder mehr Jahre im Besitz war, hat es ganz sicher mehr einige Gebrauchsspuren, und auch das Polster ist nicht mehr ganz so fest wie bei einem neuen Sofa. Aber genau das macht den Charme des Sofas für viele Besitzer aus, und wenn Sie es nicht schaffen, sich selbst ein solches Exemplar mit Geschichte heranzuzüchten, kaufen Sie es sich gebraucht beim Trödler oder auch im Internet. Ein Sofa mit Blessuren, etwas, das nicht mehr schier und glatt ist, das ist der Traum mancher Besitzer, denn an dieser Stelle zeigt Leder als Material seine Überlegenheit gegenüber allen anderen Materialien, die man zur Sofaherstellung nutzt. Leder reisst nicht, es wird nicht bröselig oder dünn, sondern es wird einfach immer markanter. Hoch und lang lebe Ihr Ledersofa!
Oberstes Bild: © rendermax – Fotolia.com
Ihr Kommentar zu: Das Ledersofa im Laufe der Zeit
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0