CBD Gesichtspflege: Schöne Haut mit natürlichem Wirkstoff

Als grösstes Organ des Menschen ist die Haut täglich den unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. Sonne, Stress, Schlafmangel und bei Frauen auch die hormonelle Veränderung machen sich meist zuerst durch Veränderungen im Hautbild bemerkbar. Der Satz: „Die Haut ist das Spiegelbild der Seele“, hat also durchaus seine Berechtigung.

Für die Pflege und Unterstützung der Gesichtshaut bietet der Handel zahlreiche Pflegeprodukte an, die mit natürlichen Wirkstoffen wie Kollagen, Panthenol, Peptiden und Hyaluron angereichert sind. Zu den innovativen Pflanzenwirkstoffen zählt mittlerweile auch CBD. Der vielseitige Inhaltsstoff aus der Hanfpflanze entfaltet auch auf der Gesichtshaut seine besondere Wirkung.

Viele Prominente verwenden mittlerweile Kosmetik mit CBD

Obwohl sie in verschiedenen Genres in der Unterhaltungsbranche tätig sind, haben Gwyneth Paltrow, Jessica Alba und Jennifer Lopez eine Gemeinsamkeit. Sie schwören bei der täglichen Pflegeroutine auf CBD-Kosmetik. Der natürliche Beauty-Booster aus der Hanfpflanze hat in der Kombination mit natürlichen Inhaltsstoffen eine hervorragende Anti-Aging-Wirkung und sorgt dafür, dass die Falten und Linien an den Augen und Mundwinkeln gemildert werden. Gleichzeitig wird die Haut bei der Gesichtspflege beruhigt und Rötungen verschwinden. Allerdings wird das CBD von vielen Promis auch eingenommen. Cannabidiol ist besonders beliebt, weil es beruhigt und für einen angenehmen Schlaf sorgt. Das im CBD-Produkt enthaltene THC aus der Cannabis-Pflanze ist so minimal enthalten, dass es keinen Rauschzustand verursacht und auch nicht abhängig macht.

Hochwertiges CBD wird in einem aufwendigen Destillationsverfahren gewonnen

Das in der Hanfpflanze enthaltene Cannabidiol begegnet Verbrauchern oft kurz unter Bezeichnung CBD. Sowohl im Internet, im Handel und auch in Apotheken findet man CBD Öl und andere CBD Produkte wie Cremes, Salben und Gele von verschiedenen Herstellern zum käuflichen Erwerb. Das uns bekannte CBD ist eines von vielen Hundert Cannabinoiden, welches in den Blüten und Blättern der weiblichen Hanfpflanze vorkommt. Gewonnen wird der besondere Wirkstoff durch ein aufwendiges Destillationsverfahren. Die Anwendungsbereiche sind mittlerweile sehr vielfältig. Inzwischen setzt sich auch die Wissenschaft weltweit mit Cannabidiol auseinander und es existieren verschiedene Studien. In Deutschland sind die vielen verschiedenen CBD-Produkte verkehrsfähig, wenn das Saatgut zertifiziert ist und aus der Europäischen Union stammt oder der Gehalt an Tetrahydrocannabinol (THC) unter 0,2 Prozent liegt.


Kosmetik mit CBD ist im Trend. (Bild: DyrElena – shutterstock.com)

Cannabidiol entfaltet in Kosmetika seine besondere Wirkung

Das bekannteste Produkt mit dem Wirkstoff Cannabidiol ist das sogenannte CBD-Öl. Der innovative Inhaltsstoff überzeugt mittlerweile aber auch viele Frauen und Männer in zahlreichen Kosmetikprodukten durch seine besondere Wirkung. CBD wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, glättend und regenerierend. In Verbindung mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen sind die Cremes, Seren und Lotionen also wahre Beauty-Booster, die auch gegen Linien und Falten helfen. Das besondere an den Cannabinoiden ist, dass sie über die Haut aufgenommen werden und an den körpereigenen Rezeptoren andocken. Dadurch entfalten sie ihre Wirkung genau dort, wo sie benötigt werden. Die Haut profitiert mit CBD-haltigen Gesichtspflegeprodukten daher gleich mehrfach.

Es gibt viele Möglichkeiten, um trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Auch das in den Cremes, Lotionen oder Salben enthaltene CBD ist ein bekannter Feuchtigkeitsspender, der zum Beispiel in Kombination mit natürlichem Hyaluron die Haut sehr gut durchfeuchtet. Zusätzlich enthält Hanf feuchtigkeitsspendendes Lipid in Form von Alpha- und Gamma-Linolensäure. Dies schützt die Gesichtshaut vor einer vorzeitigen Alterung und mildert Linien und Falten.

Zur Regulierung der Talgproduktion in der Gesichtshaut enthält CBD wertvolle und natürliche Antioxidantien. Eine Tages- oder Nachtcreme mit CBD kann durch diese Wirkstoffe auf natürliche Art und Weise verschiedenen Hautproblemen entgegentreten. Die Cremes lindern Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser. Auch Rötungen und Altersflecken können bei regelmässiger Anwendung gemildert werden.

Durch den regenerativen Charakter wirkt sich das in der Kosmetik enthaltene CBD auch äusserst positiv auf die Zellregulation der Haut aus. Dadurch wird die natürliche Hautbarriere stabil gehalten und die Haut bleibt leistungsstark und schützt vor Krankheiten. Dadurch ist die Haut gegen schädliche Umwelteinflüsse und auch gegen UV-Strahlung optimal geschützt.

Da jeder Hauttyp auf die Verwendung von Kosmetik anders reagiert, sollten die CBD-Produkte immer so angewendet werden, wie es von den Herstellern angegeben wird. Es kann von Vorteil sein, wenn man beim Umstieg auf CBD-Kosmetik langsam vorgeht und verschiedene Pflegeprodukte ausprobiert.

Hersteller verzichten bei CBD-Kosmetik meist auf kritische Inhaltsstoffe

Die meisten Hersteller bietet die CBD-Produkte als reine Naturkosmetik an. Dies bedeutet, dass auf kritische Inhaltsstoffe verzichtet wird. Das Gros der Hersteller verwendet ausserdem Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau. Die Lotionen, Cremes und Seren haben ausserdem in vielen Fällen einen neutralen pH-Wert und sind somit für alle Hauttypen geeignet. Die gut verträglichen Hautpflegeprodukte sind durch die wertvollen Inhaltsstoffe gut verträglich und können sehr gut untereinander kombiniert werden. Ausserdem ist CBD-Kosmetik in aller Regel für die tägliche Hautpflege geeignet. Wenn man empfindlich auf verschiedene Pflegeprodukte reagiert, sollten trotzdem verschiedene Cremes und Lotionen getestet werden.

CBD-Kosmetik – auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Wenn man von seinen bisher verwendeten Pflegeprodukten auf CBD-Kosmetik umsteigt, spielt die Verträglichkeit eine sehr wichtige Rolle. Es ist daher darauf zu achten, wie rein die Inhaltsstoffe sind und woher sie stammen. Das Cannabidiol für die Haut- und Gesichtspflege sollte im Idealfall mit der CBD-CO2-Extraktion gewonnen werden. Bei dieser Methode ist das CBD besonders rein. Mit der CO2-Extraktion wird übrigens auch dem Kaffee das Koffein entzogen. Da die CBD-Produkte nicht ohne Trägeröle auskommen, ist es wichtig, was die Hersteller als Zusatzstoffe verwenden. Kosmetika mit Paraffin oder Silikon sind eher kritisch. Viel besser sind natürliche Fette wie beispielsweise Kakao- oder Sheabutter aus biologischem Anbau. Diese Fette sind für gereizte Haut eher unbedenklich und belasten die Hautbarriere nicht. Viele Hersteller greifen bei den Duftstoffen in den Chemiekasten. Besser als chemische Duftstoffe sind allerdings ätherische Öle aus Pflanzen oder Früchten. Auch wenn keine Duftstoffe enthalten sind, ist dies kein Nachteil. Ganz wichtig ist selbstverständlich der Anteil an CBD. Je mehr von diesem wertvollen Extrakt in der Haut- oder Gesichtspflege enthalten ist, desto effektiver ist die Wirkung.

 

Titelbild: Juan David Rivera Giraldo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});