Bühne frei für Supermodel Naomi Campbell

Das britische Supermodel Naomi Campbell wurde als Naomi Elaine Campbell am 22. Mai 1970 in London geboren. Ihre Mutter war eine jamaikanische Balletttänzerin, ihre Vater  halb jamaikanischer, halb chinesischer Herkunft.

Ihre ersten Lebensjahre verbrachte Naomi aufgrund des Tanzengagements ihrer Mutter in Rom. Die künstlerisch interessierte Naomi hatte schon 1978 einen Auftritt in einem Musikvideo, besuchte eine Ballettakademie und beschloss mit 14, eine Londoner Schauspielschule zu besuchen.

1986 wurde Naomi Campbell beim Shoppen von der Agentin einer Modelagentur entdeckt. Schon nach kurzer Zeit schaffte es die gerade einmal 15-Jährige aufs Cover der „Elle“, ihre Karriere entwickelte sich rasant. Naomi Campbell bestach in einer Zeit, in der schwarze Models eher Ausnahmen waren, aber nicht nur durch ihr exotisches Äusseres und ihren hochgewachsenen, gertenschlanken Körper, den sie dank ihrer Tanzausbildung perfekt zu bewegen wusste. Auch ihre Energie, Stärke und ein sehr grosses Selbstbewusstsein trugen zu ihrer Faszinationskraft bei.

In den folgenden Jahren lief die dunkelhäutige Schönheit für alle namhaften Designer und posierte für die berühmtesten Fotografen. Anfang der 90er-Jahre zählte sie zu den weltweit wichtigsten sechs Supermodels, zu denen u.a. auch Linda Evangelista, Cindy Crawford und Claudia Schiffer gehörten. 1991 wurde sie als erstes schwarzes Model auf dem „Time“-Magazin abgebildet. Nebenbei eroberte Campbell auch andere Entertainment-Bereiche: So erschien sie u.a. in den Musikvideos namhafter Künstler wie Michael Jackson und Madonna, veröffentlichte Bücher, nahm ein Album auf, spielte in Filmen mit und investierte in eine Restaurantkette. Ausserdem brachte das Supermodel unter seinem Namen u.a. auch Mode und Parfums heraus.

Neben ihrem beruflichen Erfolg wurde auch Naomi Campbells Privatleben über die Jahre regelmässig in den Medien thematisiert: So ist sie für ihren aufbrausenden Charakter bekannt, musste sich mehrmals vor Gericht verantworten, führte turbulente Beziehungen und bekannte sich zu ihrer Drogensucht.

Auch wenn die Ära der Supermodels 1998 für beendet erklärt wurde, blieb Naomi Campbell im Geschäft; weiterhin wird sie auf den Titelseiten der grössten Modemagazine abgebildet und gilt nach wie vor als wichtigstes schwarzes Model ihrer Zeit, das vielen weiteren Models die Türe öffnete. Campbell sprach dabei stets offen über die Diskriminierung und den Rassismus, mit denen sie während ihrer Karriere zu kämpfen hatte.



Ausserhalb der Fashionindustrie engagiert sich Naomi Campbell u.a. für mehrere gemeinnützige Organisationen, wofür sie bereits mehrmals ausgezeichnet wurde.

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Goncharuk Maksim – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});