Bronzepuder – Karibikferien für die Haut
Als ein echtes Allroundtalent präsentiert sich Bronzepuder. Es schenkt der Haut eine wunderschöne, natürliche Bräune, fast so wie nach zwei Wochen Urlaub in der Sonne. Zugleich setzt es mit Schimmerpigmenten attraktive Highlights am ganzen Körper. Und wenn es richtig appliziert wird, kann es sogar das Gesicht modellieren.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum perfekten Glow.
Welche Farben?
„Entscheidend ist der kühle oder warme Hautunterton“, so die Visagistin Daniela Rother von Artdeco. „Um einen Grauschleier zu vermeiden, sollten die Bronzepuder- Farbpigmentierungen im rötlichen Bereich für kalte, rosige Hauttöne, im gelben Bereich für warme, gelbe Hauttöne gewählt werden.“
Damit die Farbe passt, prüft die Visagistin den Farbton an der Innenseite des Handgelenks: „Die Pigmente erscheinen in diesem Bereich klarer und vereinfachen die Entscheidung. Stimmt die Farbrichtung mit dem Hautton überein, erscheint der Bronzig Powder lebendiger und strahlender. „Anschliessend teste ich am Kieferknochen die Bronzingintensität.“ Der Farbton sollte nicht zu dunkel gewählt werden, damit das Ergebnis noch natürlich aussieht.
Eine Qualitätsfrage?
Ähnlich wie bei einem normalen Gesichtspuder sollte die Konsistenz besonders fein sein. Das bedeutet, die Pigmente sollten sich von einem Pinsel aufnehmen lassen ohne zu bröckeln, um ein gleichmässiges Auftragen zu ermöglichen.
Die Visagistin Iris Martin von Astor empfiehlt, vor dem Kauf mit dem Finger über den Tester zu streichen. „Wenn er sich weich und cremig anfühlt, hat man einen guten Bronzer gefunden. Von trockenen, bröckligen Produkten sollte man absehen.“ Kompaktpuder lassen sich zudem oft homogener verteilen als lose.
Wo trägt man Bronzepuder auf?
„Mit einem grossen Pinsel arbeiten und den Bronzer auf die sogenannten Sonnenterrassen geben (Haaransatz, Wangen, Nasenrücken, Kinn). So gelingt ein Look wie frisch aus dem Urlaub“, empfiehlt Iris Martin. Wichtig ist dabei auch das Aufnehmen der Puderpigmente.
So geht`s: Den Pinsel in den Bronzer tupfen und dann am Handrücken wieder abklopfen. So wird vermieden, dass zu viel Farbe aufgetragen wird. Zudem kann man mit einem Bronzepuder das Gesicht auch modellieren, d.h. es schmaler wirken lassen. Dafür den Puder in die Wangenhöhlen, unter dem Kinn und den Hals abwärts, auf die Seiten der Nase und die Nasenspitze, die Schläfen und rund um den Haaransatz sanft aufstäuben. Auch die Schlüsselbeinknochen können attraktiv betont werden, indem man die Höhlungen oberhalb und unterhalb des Schlüsselbeins konturiert.
Rouge und Bronzepuder
Das Rouge direkt auf die Wangenknochen setzen und den Bronzeton direkt darunter geben. So wirkt der Teint noch lebendiger und frischer.
Die Wahl des Pinsels
Stephan Schmied von Max Factor greift immer zu grossen, runden Naturhaarpinseln. So kann das Puder besonders gleichmässig aufgetragen werden.
Wo und wie applizieren?
Es sollte nur sehr dezent aufgetragen werden, da zu viel Schimmer schnell unnatürlich wirkt. Frauen mit Unreinheiten oder grossporigem Teint sollten mit Schimmerpuder generell vorsichtig umgehen, da er sich in den Poren absetzen kann und die Unregelmässigkeiten der Haut oft noch zusätzlich betont.
Am besten eignet sich der Schimmer noch immer für Dekolleté und Schulterpartie. Wer den Puder dabei am Brustansatz entlang aufstäubt, sorgt für einen optischen „Push Up“ Effekt.
Bronzepaletten
Laut Iris Martin eignen sich Bronzepaletten perfekt zum Modellieren des Gesichts.Der helle Farbton sollte dabei genau auf die Wangenknochen gesetzt werden, der dunkle Ton leicht versetzt darunter. Auch für die Augenpartie können Bronzepaletten eingesetzt werden.
Die Visagistin empfiehlt, den hellen Ton auf das gesamte bewegliche Lid aufzutragen und mit dem dunkleren Ton die Lidfalte zu akzentuieren.
Zu viel aufgetragen – was tun?
Den Überschuss einfach mit einem neutralen Puder wieder ausgleichen.
Was man gegen fleckig aussehenden Bronzepuder tun kann
Daniela Rother empfiehlt, die Haut vor dem Auftragen mit einem neutralen Gesichtspuder zu grundieren. Stephan Schmied von Max Factor weist zudem darauf hin, den Puder nie auf die noch fettige Haut aufzustäuben.
Was bieten moderne Bronzepuder zusätzlich?
Viele der heutigen Bronzer sind mit pflegenden Inhaltsstoffen angereichert oder bieten zusätzlichen UV-Schutz. Auch mineralische Bronzepuder sind im Handel erhältlich.
Was ist mit anderen Konsistenzen, etwa Bronzegel? Was muss beim Auftragen beachtet werden?
Am besten vor einen Spiegel stellen und lächeln. Wo sich die Apfelbäckchen bilden, mit einem Finger Bronzegel dezent auftupfen. Ausserdem auf Wange, Stirn, Nasenrücken und Kinn geben und gut verblenden. Lieber anfangs weniger Farbe sanft auftupfen, da man den Effekt immer noch verstärken kann. Auch den Hals dabei nicht vergessen. Bronzegele oder -Öle mit grossen Schimmerpigmenten eignen sich dagegen nur für den Körper und lassen Dekolletee oder Beine attraktiv glänzen.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Fotos593 – Shutterstock.com