Biotulin – was kann das Bio-Botox ohne Spritze wirklich?
Der neueste Hype für glatte, junge Haut? Das Bio-Botox Biotulin, ein Gel, das Falten auf natürliche Weise reduzieren soll. Ganz ohne Spritze.
Natürlich gibt es auch schon die ersten Meldungen von Stars, die das Wundermittel angeblich benutzen.
Herzogin Catherine, Lagerfeld und weitere sollen das Gel schon verwenden. Was ist dran am Hype, wo ist das Gel erhältlich und wie wirkt das pflanzliche Mittel?
Wer hat das Antifaltenmittel bekannt gemacht?
Erinnerst du dich an die Anmerkungen in den Klatschspalten darüber, dass Herzogin Catherine nur zehn Stunden nach der Geburt von Prinzessin Charlotte so frisch, ausgeruht und strahlend aussah? Presseberichten zufolge lag das nicht nur an guten Genen, Mutterglück und einem fähigen Stylisten. Kates Hebamme Arona Ahmed plauderte in der „Daily Week“ das vermeintliche Geheimnis von Catherines strahlender Haut aus: ein Gel mit dem Bio-Botox Biotulin und natürlich die Freude über die neugeborene Tochter.
Nicht nur die Herzogin soll ein Fan des neuen Gels sein. Laut einer Pressemitteilung des Herstellers nutzt sogar Modezar Karl Lagerfeld das Gel für sein faltenfreies Gesicht.
Was ist Bio-Botox?
Das als Bio-Botox bekannte Mittel heisst eigentlich „Biotulin Supreme Skin Gel“ und ist ein Hautpflegegel, das in einer unscheinbaren Pumpspenderflasche geliefert wird. Anders als Botulinum-Toxin, das unter dem Handelsnamen Botox bekannt ist, muss der Wirkstoff nicht gespritzt werden. Bereits als Gel aufgetragen soll er die Haut glatter aussehen lassen.
Laut Herstellerwebsite wurde der Hauptwirkstoff, ein Pflanzenextrakt aus Parakresse, in Kalifornien entwickelt. Genau dieser pflanzliche Inhaltsstoff soll eine Stunde nach dem Auftragen eine „botoxähnliche“ Wirkung auf der Haut entwickeln, wobei Falten geglättet werden sollen. Dabei bleibt das Gesicht beweglich und der volle Ausdruck der Mimik erhalten. Klingt nach einem Wundermittel.
Welche Produkte gibt es im Handel?
Als „natürliches Botox“ sind mehrere Cremes und Seren auf dem Markt. Beim aktuellen Trend geht es vor allem um „Biotulin Supreme Skin Gel“, ein Produkt mit dem Pflanzenextrakt Spilanthol. Es wird über einen Onlineshop sowie Kosmetikerinnen und Apotheken vertrieben. Kostenpunkt: 49 Euro (etwa 51 Franken) für 15 ml. Zwar wird das Gel in der Presse als Bio-Botox angepriesen, tatsächlich „bio“ oder ökologisch angebaut scheinen die Inhaltsstoffe jedoch nicht zu sein. Ein Naturkosmetiksiegel trägt der Pumpspender nicht und ist auch nicht auf der Herstellerwebsite zu finden.
Wie wird Biotulin angewendet?
Die Anwendung von Biotulin ist denkbar einfach. Eine kleine Menge soll ausreichen; sie wird vor der Tages- oder Nachtpflege auf Gesicht, Hals und Dekolleté aufgetragen. Eine gezielte Anwendung direkt auf störenden Falten ist ebenfalls möglich. Nach einer Stunde soll die straffende Wirkung eintreten, die dann bis zu 24 Stunden halten soll. Um den Effekt zu maximieren, kannst du das Gel auch mehrmals täglich verwenden.
Wirkt Bio-Botox wirklich?
Echte Anwenderberichte von Bloggern und Magazinen sind im Netz leider noch rar. Einen Erfahrungsbericht gibt es vom Magazin Stylight, hier konnte die Autorin nur einen sehr geringen Effekt feststellen. Die Kundenbewertungen auf Verkaufsplattformen wie Amazon zeigen ein sehr gemischtes Bild. Manche Anwender sind zufrieden, andere enttäuscht.
Biotulin, das Gel, in dem der botoxähnliche Wirkstoff enthalten ist, ist in der Schweiz und Deutschland als Kosmetikprodukt frei verkäuflich. Wirkstoffe in solchen Produkten dürfen die oberste Hautschicht bei der Anwendung nicht durchdringen, sonst würden sie als Arznei oder Medizinprodukt eingestuft und müssten, möglicherweise rezeptpflichtig, über Apotheken vertrieben werden. Es liegt also in der Natur der Sache, dass Stoffe aus einem Gel oder einer Creme nicht bis zur Gesichtsmuskulatur vordringen können, um dort zu wirken. Die Ergebnisse sind daher meist oberflächlich und vorübergehend.
Eine hautglättende Wirkung kann das beliebte Gel trotzdem haben, nicht zuletzt durch den ebenfalls enthaltenen Wirkstoff Hyaluronsäure. Diese spendet der Haut Feuchtigkeit, lässt sie praller wirken und polstert feine Linien vorübergehend auf. Wer auf den Pflanzenextrakt Spilanthol verzichten kann, kann als günstigere Alternativen beispielsweise das „Hyaluron-Filler Serum-Konzentrat“ von Eucerin oder das „Aquanature Hyaluron Feuchtigkeitsserum“ von Annemarie Börlind ausprobieren. Wer sich in Drogerie oder Apotheke ein wenig umsieht, wird sogar noch viele andere Marken entdecken, in deren Cremes und Seren Hyaluronsäure enthalten ist.
Fakten zu Biotulin:
- Biotulin enthält einen pflanzlichen Kosmetikwirkstoff aus Parakresse und ist frei erhältlich.
- Hauptwirkstoff ist der Pflanzenextrakt Spilanthol mit seiner lokalanästhetischen Wirkung.
- Eine medizinische Wirkung auf die Muskeln unterhalb der obersten Hautschicht hat der Wirkstoff, als Geld oder Creme auf die Haut aufgebracht, nicht, der Effekt ist rein kosmetischer Natur.
- Das Gel wird auf die gewünschten Hautpartien aufgetragen und entfaltet dort für einige Stunden eine ganz leichte örtliche Betäubung. Die Muskeln unter der Haut sollen sich dabei entspannen, Falten geglättet werden.
- Der Hersteller MyVitalSkin gibt an, in Wirksamkeitsstudien an Probandinnen und im Labor einen muskelentspannenden und hautglättenden Effekt von Spilanthol erreicht zu haben.
- Im Biotulin-Gel ist neben dem Wunderwirkstoff auch Hyaluronsäure enthalten, ein Stoff, der die Haut vorübergehend aufpolstert, Feuchtigkeit spendet und Falten glatter erscheinen lässt.
- Tiefe Mimikfalten kann Bio-Botox nicht bekämpfen, das können leider nur echte Botoxspritzen oder Filler.
Achtung, Fakes! Herkunft des Produkts vor Kauf und Anwendung prüfen
Haufenweise Presseberichte, Meldungen über prominente Anwender wie Lagerfeld und Kate, da kann ein kleines Fläschchen mit Feuchtigkeitsgel gegen Falten schnell zum Hype werden. Von dem saftigen Kuchen wollen alle ein Stück, und so kommen schnell Plagiate unter ähnlichen Bezeichnungen und in ähnlichen Verpackungen auf den Markt. Achte beim Einkauf auf einen seriösen Händler; sicher sind Verkäufer, die du über die Website des Herstellers finden kannst.
Die Berichte über angebliche Wundermittel verbreiten sich in den Medien oft innerhalb weniger Stunden wie ein Lauffeuer. So auch beim Biotulin. Ob das hochgepriesene Gel mit dem Pflanzenextrakt Spilanthol tatsächlich eine Wirkung gegen Falten hat, lässt sich bei Bloggern und in Presseberichten nicht herausfinden. Schaden kann es jedoch nicht, höchstens dem Inhalt des Geldbeutels.
Artikelbild: © S_L – shutterstock.com