Beach-Sport: So kommen Sie ultra-fit aus dem Urlaub zurück

Am Strand zu liegen ist sicher erholsam – und vor allem sollten Ferien ja zum Relaxen und Seele baumeln Lassen da sein. Gleichzeitig bekommen Sie selten auf so entspannte Art und Weise die Möglichkeit, in einigen wenigen Wochen mal so richtig fit zu werden. Vielleicht möchten Sie ja auch sicherstellen, dass Ihnen trotz leckeren Buffets auch in den Ferien Ihre Bikinifigur nicht abhanden kommt? Oder Ihnen ist wichtig, Ihren Fitness-Level zu halten, auch wenn Sie nicht ins heimische Fitness-Studio gehen können?

Beach-Sport heisst das Zauberwort! Denn im Sand lassen sich vom morgendlichen Joggen in und an den Wellen bis zum selbst organisierten Volleyball-Turnier diverse Wege finden, mit Spass und in Gesellschaft etwas für Kondition und Muskeln zu tun. Wir stellen Ihnen die spannendsten Strand-Sportarten vor und erklären, worauf Sie achten sollten. Und wenn Sie sich für eine davon so richtig begeistern können, lassen sich auch daheim Mittel und Wege finden, am Fluss oder See einen natürlichen Sandstrand zu finden und loszulegen.

Sand ist nicht nur beim Joggen der perfekte Untergrund, um im Einklang mit dem ganzen Körper Sport zu treiben – vor allem wenn Sie barfuss bleiben. Was viele Beachfans allerdings nicht wissen: Der nachgiebige Untergrund beansprucht Sehnen, Bänder und Gelenke im besonderen Masse. Dafür stärkt das Beach-Training Kondition, Ausdauer und Kraft deutlich schneller und intensiver, als ein Hallen- oder Asphalttraining dies könnte. Lassen Sie es also bei allen Sportarten vor allem mit Laufen und Springen in den ersten Tagen langsam angehen – auch wenn Sie eigentlich ein geübter Jogger und trainierter Sportler sind.

Sie wollen in den Ferien mit dem Laufen neu beginnen? Auch kein Problem! Dann fangen Sie doch in den ersten Tagen mit ausgedehntem Walken an, das Sie zwischenzeitlich mit kurzen Laufintervallen unterbrechen. So lernen Sie den Boden kennen und können Ihre bestehende Kondition testen. Als Belohnung kommen Sie mit gestärkter Fuss-, Unter- und Oberschenkelmuskulatur nach Hause. Ausdauernd laufen sollten Sie am besten so nah am Wasser wie möglich; die sogenannte Wasserlinie bietet dem Fuss mehr Widerstand.

Wenn Ihnen das Barfusslaufen noch zu ungewohnt vorkommt, ist der sandige Untergrund auch die ideale Trainingsmöglichkeit für die sogenannten Barfusslaufschuhe. Wundern Sie sich in diesem Fall in den ersten Tagen allerdings nicht über Muskelkater in den Waden. Der Barfusslaufschuh verändert Ihren Laufstil automatisch; Sie werden wahrscheinlich Muskeln an Stellen spüren, deren Vorhandensein Ihnen gar nicht bewusst war. Laufen Sie in jedem Fall langsamer als sonst. Auf Sand ist das Aufprall- und Abrollverhalten des Fusses ein anderes. Es kann so besonders bei den ersten paar Malen zum Umknicken kommen, wenn Sie Ihre Füsse nicht bewusst aufsetzen.


Wenn Sie ein Mannschaftssportler sind, dann sind Beach-Handball und Beach-Volleyball genau das Richtige für Sie. (Bild: bikeriderlondon / Shutterstock.com)
Wenn Sie ein Mannschaftssportler sind, dann sind Beach-Handball und Beach-Volleyball genau das Richtige für Sie. (Bild: bikeriderlondon / Shutterstock.com)


Wenn Sie ein Mannschaftssportler sind, dann sind Beach-Handball und Beach-Volleyball genau das Richtige für Sie. Viele Hotels bieten entsprechende Angebote an. Genauso leicht lässt sich aber auch selbst eine Mannschaft finden, solange Sie einen Ball und ein Netz stellen. Bleiben Sie flexibel, wenn es um die Anzahl der Spieler oder die Regeln geht – hier steht der Spass im Vordergrund, auch wenn Sie zu Hause in einer Mannschaft mit Profiniveau spielen. Beach-Soccer und Beachvölkerball kommen sogar gänzlich ohne Netz aus. Oder wie wäre es mit einer Runde Golf oder Tennis am Strand? Auch Beachrugby findet immer mehr Anhänger – nicht zuletzt, weil es sich im Sand einfach weicher fällt.

Allerdings sollten Sie einige Gesundheitstipps bedenken, bevor Sie loslegen. Gerade in sehr heissen, tropischen Ländern sind die besten Spielzeiten der Morgen und frühe Vormittag sowie der spätere Nachmittag und Abend. Sorgen Sie in jedem Fall immer für ausreichend Getränke am Spielfeldrand; Wasser und leicht gekühlter Tee eignen sich am besten. Ein ausreichender Sonnenschutz ist ein absolutes Muss! Durch die andauernde Bewegung und den dabei entstehenden Luftzug spüren Sie es wesentlich später, wenn die Haut zu viel Sonne abbekommt. Die Alternative ist das Tragen von T-Shirts während des Spiels.

Natürlich können Sie es auch ein wenig ruhiger angehen lassen und den Strand dennoch für mässige Bewegung nutzen. Hier sind Boccia- und Boule-Kugeln perfekte Begleiter, die zudem noch schnell für neue Bekanntschaften und nette Gespräche sorgen. Ein wenig schneller geht es beim Frisbee-Spielen zu, bei dem Sie aber aufgrund des eventuell weichen Falls mal so richtig Einsatz zeigen können. Auch das Drachen steigen Lassen kann sich am Strand zu einer echten Fitnessübung entwickeln – vor allem da dort fast immer Windgarantie herrscht.

Allerdings: Für alle Sportarten sind an manchen Stränden bestimmte Abschnitte für das Beachfitness-Vergnügen vorgesehen. Dort haben Sie freie Bahn und müssen weder auf Sonnenanbeter noch kleine Kinder und ihre Sandburgen Rücksicht nehmen. Erkundigen Sie sich vorab im Hotel oder bei der Strandaufsicht, ob entsprechende Einschränkungen bestehen.

 

Oberstes Bild: © Maridav – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Caroline Brunner

Caroline Brunner ist freiberufliche Online-Journalistin mit Fokus auf Arbeitspsychologie, Entrepreneurship, Kommunikation, Karriereplanung, Nachhaltigkeit und Verbraucherthemen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});