Baking: Neue Schminktechnik für makellose Haut – mit Anleitung
VON Maria Wildt Make-Up
Zwei Substanzen vermischen und dann ein paar Minuten backen lassen? Klingt nicht nach einer Schminkmethode, sondern nach Backrezept.
Beim Baking machen Make-up-Profis genau das mit Concealer und Puder im Gesicht. Die Methode hinterlässt perfekte Haut und ein schönes Highlight, betont also Augen und Wangenknochen.
Baking, auch Cooking genannt, kommt aus dem Drag-Queen-Bereich, wo Männer sich als glamouröse Showgirls verkleiden. Da muss das Make-up natürlich absolut alles abdecken und die Gesichtsform neu modelliert werden. Für Beautyjunkies und Blogger salonfähig gemacht hat es natürlich Kim Kardashian, deren Make-up-Artist die Technik immer wieder bei ihr anwendet.
Makellose Haut – der Zauber des Baking
Um Augenringe und Fältchen perfekt abzudecken, bedarf es einer grossen Menge Concealer. Dieser setzt sich jedoch in feinen Linien ab und verwischt schnell, wenn man es damit übertreibt. Beim Baking verbinden sich Abdeckprodukt, Foundation und Puder dank der Körperwärme zu einem haltbaren Film. Nichts kriecht in die Falten, nichts verrutscht, alles wird abgedeckt.
Wie geht das? Baking-Anleitung Schritt für Schritt
Für ein Baking-Make-up benötigst du einen flüssigen Concealer, eine bis zwei Nuancen heller als dein Hautton, sowie einen losen, transparenten Fixierpuder und deine normale Foundation.
- Creme die Haut unterhalb der Augen ein, gut einziehen lassen.
- Trage optional eine dünne Schicht Grundierung im gesamten Gesicht auf. Vergiss nicht, sie bis zum Hals, den Ohren und dem Haaransatz zu verstreichen. Bei sehr gutem Teint kannst du diesen Schritt auslassen.
- Jetzt ist Zeit für die erste dicke Schicht Concealer. Trage ihn flächig oberhalb der Wangenknochen, auf den Bereich unter den Augen und direkt am unteren Lidrand auf. Arbeite alles mit einem angefeuchteten Make-up-Schwämmchen ein, verstreiche dabei die Ränder nach oben und aussen sowie in Richtung der Wangen.
- Lege den Concealer noch nicht weg, jetzt kommt die zweite Schicht. Wem das zu viel Produkt im Gesicht wird, der kann diesen Schritt auslassen. Für ein aufwendiges Abend-Make-up lohnt es sich, alle Schritte durchzuführen. Trage dazu den Concealer in einer etwas dünneren Schicht als zuvor auf.
- Feuchte einen Make-up Schwamm ganz leicht an und tunke ihn in den losen Puder. Mit tupfenden Bewegungen verteilst du diesen grosszügig unterhalb der Augen. Lasse die Puderschicht zehn Minuten einwirken.
- Mit schwungvollen Bewegungen fegst du nach der Wartezeit den überflüssigen Puder weg. Fertig gebacken!
Beim Baking oder Cooking wird die Haut ganz schön mit Produkt beladen. Das sieht nicht mehr leicht und natürlich aus, wirkt aber bei Abend-Make-ups und Fototerminen professionell, hält gut und sieht perfekt aus.
Oberstes Bild: © Seprimor – shutterstock.com