Anti-Frizz-Programm: Wetterfeste Haare im Herbst

Begossener Pudel oder zottelige Löwenmähne: Wenn es draussen häufiger regnet und die Luftfeuchtigkeit steigt, macht auch die bravste Frisur, was sie will. Das Haar wird unkontrollierbar und krisselig. Der gefürchtete „Frizz“ setzt sich unaufhaltsam durch. Frizz ist übrigens Englisch und bedeutet so viel wie kräuseln oder unkontrolliert abstehen.

Der Grund ist recht einleuchtend: Die Feuchtigkeit der Luft durchdringt die Haaroberfläche. Die Haare quellen auf und kehren in ihre natürliche Form zurück. Doch keine Sorge! Mit unseren Tipps bleibt Ihre Mähne selbst bei ungemütlichem Herbstwetter glänzend und glatt.

Richtiges Waschen

Bitte waschen Sie Ihre Haare nicht zu heiss. Ansonsten reizen Sie Ihre Kopfhaut zu sehr. Spülen Sie lieber mit lauwarmem oder kühlem Wasser. Das regt die Durchblutung an und glättet gleichzeitig die Haaroberfläche. Ihr Haar bekommt Glanz und Geschmeidigkeit.

Reichhaltige Pflege

Pflegeprodukte mit Sonnenblumen-, Argan- oder Mandel-Öl helfen, Frizz zu vermeiden. Trockene Haarspitzen werden wunderbar glatt und der gesamte Haarschopf bekommt gesunden Glanz. Falls Sie zu fettigem Haar neigen, sollten Sie das Haaröl sehr sparsam verwenden oder lediglich in die Enden einmassieren.

Damit Ihre Frisur den gesamten Tag optimal hält, bietet sich Haarspray zur Fixierung an. Abstehende Härchen werden damit ganz zahm. Darüber hinaus schützt das Spray zusätzlich vor Feuchtigkeit. Am besten gelingt es, wenn Sie mit circa 30 Zentimetern Abstand sprühen und sofort mit beiden Händen sanft über die gesamte Haaroberfläche streichen.

Fachmännisch föhnen

Falls möglich, lassen Sie Ihre Haare zunächst an der Luft ein wenig vortrocknen. Danach den Föhn in Wuchsrichtung von oben nach unten führen. Auf- und Ab-Bewegungen bitte vermeiden. Vor allem, wenn Sie die Strähnen über eine Rundbürste ziehen, könnte das die Haarstruktur ansonsten aufrauen, im Extremfall sogar irreversibel schädigen.

Spezielle Anti-Frizz-Produkte

Es gibt besonders milde Shampoos, die mit Haaröl und Keratin angereichert sind. Zumeist findet sich auf der Verpackung der Hinweis „für widerspenstiges oder eigenwilliges Haar geeignet“. Es bändigt das Haar auch bei feuchtem Wetter vom Ansatz bis in die Spitzen, sodass es seinen natürlichen Schwung behält.

Falls Sie Ihre Haare gerne glätten, sollten Sie zuvor ein sogenanntes „Hitzeschutzspray“ aufsprühen. Es wirkt gegenüber der Hitze des Glätteisens wie ein Schutzschild und verhindert, dass die Haare nach dem Stylen fliegen.

Schnelle Hilfe

Kein Anti-Frizz-Produkt zur Hand? Kein Problem! Sehr sparsam eingesetzt, wirkt in der Not auch eine fettende Haut- oder Handcreme. Einfach die Hände grosszügig eincremen und anschliessend über die Haare streichen.

 

Oberstes Bild: © Vera F – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});