Ananas: Heute essen wir uns schön!

Superlecker, viele Vitamine, wenige Kalorien: Bereits die Römer wussten um die geschmacklichen sowie gesundheitlichen Extravaganzen der tropischen Frucht. Noch heute verzehren die südamerikanischen Ureinwohner Ananas, um Verdauungsbeschwerden zu lindern oder die Haut attraktiv und jung zu erhalten.

Wissenschaftler haben längst bestätigt, dass das in der Ananas enthaltene Enzym Bromelain der Verdauung und somit der Gesundheit förderlich ist.

Die Ananas ist ein idealer Begleiter von Diäten. 100 Gramm enthalten lediglich 40 Kalorien, kein Fett und zudem viele gesunde Vitamine wie Vitamin A und C. Darüber hinaus:

  • 85 g Wasser
  • 10 g Zucker
  • 0,5 g Eiweiss
  • 250 mg Kalium
  • 17 mg Kalzium
  • 0,5 mg Eisen

Physiologische Bedeutung der Ananas

  • Das Enzym Bromelain eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von Cellulite. Deshalb ist es in speziellen, qualitativ hochwertigen Pflegeprodukten in medizinisch wirksamen Mengen enthalten.
  • In Ananas steckt das als Glückshormon bekannte, körperverwandte Serotonin. Bereits der Verzehr einer 50-Gramm-Portion frischer (!) Ananas hebt die Laune und macht glücklich.

Tipps zum Einkauf

Damit die wertvollen Inhaltsstoffe, allen voran das Enzym Bromelin, ihre Wirkung voll entfalten können, ist es wichtig, frische Ananas zu verzehren und beim Kauf darauf zu achten, dass die Frucht wirklich ausgereift ist. Am besten lässt sich der Reifegrad anhand des Geruchs und der Schale feststellen. Sofern sich die oberen Kronen-Blätter leicht aus dem Fruchtkörper herausziehen lassen (Zupftest) und die Ananas zudem noch aromatisch duftet, ist sie mit hoher Wahrscheinlichkeit reif.

Bezüglich der Bestimmung des Reifegrades anhand der Farbe spielt das Herkunftsland eine wichtige Rolle. Mittelamerikanische, reife Ananas sind zumeist grünlich, verzehrfertige Früchte aus Afrika leuchten dagegen gelb.

Achtung: Ananas reifen nicht nach!

Schonende Zubereitung und Lagerung

Die Vorbereitung des Verzehrs erfolgt am besten in folgenden Schritten:

  • Den oberen Teil samt Krone und den Stielansatz quer mit einem grossen, scharfen Messer abschneiden.
  • Den Fruchtkörper aufrecht hinstellen und Stück für Stück die Schale von oben nach unten abschneiden. Dabei bitte grosszügig vorgehen. Es sollten keine „Augen“ bzw. dunkle, harte Stellen mehr vorhanden sein.
  • Die geschälte Ananas längs zunächst in Viertel, dann in Achtel schneiden und jeweils die etwas holzige Mitte herausschälen.
  • Nun nach Belieben in Stücke schneiden.
  • Merke: Bei der Zubereitung einer frischen Ananas wandert rund die Hälfte des Einkaufs in den Müll – und das ist korrekt!

Eine frische, ungeschälte Ananas lässt sich problemlos bis zu zwei Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren. Geschälte Stücke bleiben bei 8 °C etwa drei Tage lang frisch.

 

Oberstes Bild: © Merydolla – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});