Alleskönner oder "Alleskörner"? Kreative Frühstücksvarianten zum Ausprobieren

„Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages“ oder „Frühstücke wie ein Kaiser, esse mittags wie ein König und abends wie ein Bettler“, diese und andere Sprüche kennen wir alle seit unserer Kindheit. Trotzdem nehmen wir uns oft viel zu wenig Zeit, um den Tag mit einem Frühstück zu beginnen, welches uns für den Tag wappnet, wärmt und Kraft spendet.

Wie soll unser „Motor“, sprich Körper, laufen, unsere Nerven den grössten Stress aushalten, unser Gehirn schwierige Aufgaben lösen und unser Immunsystem uns schützen, wenn sie allesamt keinen „Treibstoff“ bekommen?

Alternativ zum Klassiker „Brot mit Belag und Kaffee“ geht es heute immer mehr „back to basics“. Frühstücksbreie, Müslis und warme Frühstücke erfreuen sich bei uns wieder grosser Beliebtheit. In vielen Kulturen ist das warme Frühstück unabdingbar. So findet sich der englischen Klassiker Porridge immer öfter auf Foodblogs oder in Speisekarten junger Köche. Aber auch bei uns war früher das Frühstück warm – und Hildegard von Bingen wusste damals schon, welche Kraft zu Brei gekochter Dinkelschrot mit sich bringt.


Frühstücksbreie oder Müslis erfreuen sich bei uns wieder grosser Beliebtheit. (Bild: © CGissemann – shutterstock.com)

Im Buch „Alleskörner“ von Janny Hebel finden sich kreative und vor allem leckere Frühstücksvarianten aus verschiedenen Getreideflocken und Hülsenfrüchten, kombiniert mit knackigen Nüssen und süssen Früchten. Powerzutaten wie Quinoa, Amaranth, Matcha Tee, Chia Samen und Goji Beeren bringen Abwechslung und machen Lust auf mehr. Sie werden teilweise auch gerne Superfood genannt. Superfoods sollen Lebensmittel sein, die mehr können als normale Lebensmittel.

Jedenfalls sind es Lebensmittel, die unserem Körper viel Gutes bringen. So ist zum Beispiel über das Urkorn Quinoa zu sagen, dass es glutenfrei ist, es enthält viele Vitamine, Mineralien und Nähstoffe und schlägt unsere herkömmlichen Getreide damit um Längen. Ähnlich verhält es sich mit Amaranth. Das Korn ist ebenfalls Klebeeiweiss frei, der Kohlenhydratanteil ist deutlich geringer als bei Getreide und eine Eiweissbombe. Daher steht Amaranth gerne bei Vegetariern und Veganern auf dem Speiseplan.


Das Urkorn Quinoa ist glutenfrei, enthält viele Vitamine, Mineralien und Nähstoffe und schlägt unsere herkömmlichen Getreide um Längen. (Bild: © Syda Productions – shutterstock.com)

Auch Chia Samen, die erst seit ein paar Jahren Einzug bei uns halten, bringen um einiges mehr Kalzium mit sich als Milch und mehr Eisen als Spinat. Selbst bei unserem Bäcker um die Ecke gibt es mittlerweile Chiasamen-Brot. Aber statt Brot zum Frühstück ist „Gekochtes“ meist verträglicher und unser Körper kann schneller die Energie daraus freisetzten. Die meisten von uns verzichten jedoch aus Zeitgründen darauf. Denn gerade morgens ist es oft hektisch und stressig.

So können Sie viele der Rezepte wunderbar am Abend vorher zubereiten. Oder Sie kochen das Getreide gleich für mehrere Tage im Voraus. Sollten Sie morgens nichts essen können, nehmen sie einfach eine Portion mit zur Arbeit oder trinken stattdessen einen leckeren Grünen Smoothie. Grüne Smoothie bestehen zu einem grossen Teil aus grünem Blattgemüse, das sehr reich an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien und Antioxidantien ist. Es macht den Körper basisch und stärkt das Immunsystem. Es enthält jede Menge Chlorophyll und fördert damit die Wundheilung und wirkt gegen Giftstoffe im Körper.


Nehmen sie doch einfach einen leckeren Grünen Smoothie mit zur Arbeit. (Bild: © Tetiana-Chudovska – shutterstock.com)

Natürlich dürfen auch Rezepte für Spätaufsteher oder Spät-Frühstücker im „Alleskörner“-Buch nicht fehlen. Geniessen sie doch einfach am späten Sonntagvormittag eine Miso-Suppe mit saisonalem Gemüse oder einen lauwarmen Linsensalat mit fruchtigem Dressing und Sonnenblumenkern-Krokant. Viele der Rezepte sind auch für Vegetarier und Veganer geeignet und enthalten zahlreiche neue Ideen, gesundes Eiweiss bereits durch ein Frühstück in den Tag zu integrieren.

Die Autorin Janny Hebel bekommt viele ihrer Inspirationen aus ihrer Kochschule, wo Profi-Köche, TCM-Ernährungsberaterinnen und Ayurveda-Expertinnen Kochkurse geben. Bei beiden erwähnten Ernährungsrichtungen spielt das Frühstück eine zentrale Rolle. Aber auch für alle anderen Dozenten ist Kochen nicht nur einfach das Zubereiten von Speisen, sondern eine Lebensphilosophie. Die Lebensfreude, Mut zu Experimenten, Spass und das gemeinsame Geniessen stehen im Mittelpunkt.



So soll auch das Buch verstanden werden: einfach mal andere Wege gehen und ausprobieren. Was passiert mit unserem Körper, wenn wir bei unserer Ernährung etwas verändern? Es gibt kein Muss, sondern nur ein Kann und die Ideen dazu. Damit Sie gleich ans Werk gehen können, hier ein Rezept zum Nachkochen.

Kokosquinoa mit Früchten

Für 2 Portionen

Zutaten:

  • 1 TL Kokosfett
  • 4 EL Kokosraspeln
  • 500 ml Kokosmilch
  • 100 g  Quinoa
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 1 Mango
  • 1 Banane
  • 2 Kiwis

Zubereitung:

  • Das Kokosnussöl erhitzen, die Kokosraspeln  hinzufügen und unter Rühren braun werden lassen.
  • Die Kokosmilch in einen Topf geben und die Quinoa hinzufügen.
  • Die Hälfte der gebratenen Kokosflocken, Salz und Zucker hineingeben.
  • Kurz aufkochen und 15 Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen. Vom Herd ziehen, klein geschnittene Mango unterrühren und weitere 10 Minuten quellen lassen.
  • Die Kiwis und die Banane klein schneiden, mit der Quinoa auf einem Teller anrichten und mit den restlichen Kokosflocken bestreuen.

 

Artikelbild: © Janny Hebel

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Janny Hebel

Über artcuisine: Unser Motto - Kochen ist mehr als die Zubereitung von Speisen. Kochen ist ein Genuss-Erlebnis für alle Sinne und damit ein gutes Stück Lebensfreude. In unseren 2 Kochschulen in Münster NRW leben wir das Motto jeden Tag und bieten ca. 50 verschiedene Kochkurs mit verschiedenen Dozenten an. Nebel der Kochschule betreiben wir auch eine Keramik Werkstatt, in der unsere Kunden ihre eigene Keramik kreativ bemalen können, und einen Blog mit Schwerpunkt Kochen, Backen und Münster.

Zu mir, Janny Hebel: Ich bin die Inhaberin aller o. g. Läden und Kochbuch-Autorin. Das bekannteste ist das Buch "Backen mit Schokoriegel" und das ganz neue ist "Alleskörner".

Mehr Infos zum Buch auch hier: www.foto-und-kochbuch.artcuisine.eu.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});