Alles über Entspannungsbäder: Interview mit Kirstin Becker

Es gibt viele gute Gründe, sich ein heisses Bad einlaufen zu lassen. Der eine möchte bei Kerzenschein und schöner Musik einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen. Die andere möchte nicht nur der Seele, sondern auch der Haut etwas Gutes tun.

Was man mit Schaum, Salz, Aromaölen & Co. alles machen kann, wollten wir von Kirstin Becker wissen, Forschung und Entwicklung tetesept Pharma GmbH.

Warum baden wir eigentlich?

Kirstin Becker: „Sich verwöhnen“ – ist der am häufigsten genannte Badeanlass (30%), gefolgt von „Stress abbauen“ (21%). Dies ergab eine Online-Befragung mit 800 Personen*. Männer baden übrigens häufiger zur Muskelentspannung als Frauen. Für Personen, die selten baden (4x pro Jahr), ist der Badeanlass „Erkältung“ fast genauso deutlich ausgeprägt (19 Prozent) wie das „Verwöhnen“ 23 Prozent.

Grundsätzlich lockern sich beim Baden im warmen Wasser automatisch alle Muskeln. Dabei lösen sich nicht nur Verhärtungen sondern auch die typischen Stressverspannungen im Nacken und Rücken. Diese Entspannung führt zu körperlichem Wohlbefinden. Gleichzeitig werden Stoffwechselprozesse und das körpereigene Regenerationsprogramm angeregt.

*Quelle: gdp Online-Befragung (2012) von 800 Personen zwischen 18 und 59 Jahren, davon 75 Prozent Frauen, 25 Prozent Männer

Darf man jeden Tag baden?

Kirstin Becker: Ein tägliches Bad schadet prinzipiell nicht. Man sollte jedoch bedenken: Wir sind weder Fische mit Schuppen, noch haben wir ein mit einem Fettfilm überzogenes schützendes Haar- oder Federkleid wie Robben oder Wasservögel. Deswegen wird unsere Haut in reinem Wasser oft schnell schrumpelig. Sie trocknet aus. Je wärmer das Wasser, desto schneller läuft dieser Austrocknungs-Prozess ab.

Um die Haut zu schützen bzw. beim Baden gleichzeitig zu pflegen empfehlen sich pflegende Badezusätze, die z. B. Rückfetter oder Bade-Liposome enthalten. Weiterhin sollte mach sich an die empfohlene Badedauer und Temperatur halten: 10-15 Minuten, 35-38° C.


Männer baden häufiger zur Muskelentspannung. (Bild: Dario Lo Presti – Shutterstock.com)

Welche Wirkstoffe oder Düfte stehen besonders hoch in der Gunst?

Kirstin Becker: Grundsätzlich sind Badezusätze mit weichen Düften sehr beliebt, z. B. Vanille oder Mandel. Darüber hinaus gibt es natürlich Trends, wie z. B. zurzeit Granatapfel (enthalten in tetesept Aromazauber Badesalz Kaminabend). Saisonal sind spezielle Düfte sehr beliebt, z. B. Fruchtiges im Sommer.

Die in Badezusätzen eingesetzten Wirkstoffe stehen meist in Zusammenhang mit der angestrebten „Wirkung“ eines Bades. Die Wirkung der meisten medizinischen Badezusätze beruht auf den enthaltenen ätherischen Ölen. Besonders oft eingesetzte ätherische Öle sind z. B. Eukalyptusöl zur Linderung von Erkältungsbeschwerden, Lavendelöl zur Beruhigung oder Rosmarinöl zur Vitalisierung.

Was gilt es bei trockener Haut zu beachten?

Kirstin Becker: Bei trockener Haut empfehlen sich besonders pflegende und reichhaltige Badezusätze, z. B. Ölbäder. Die Haut wird vor dem Austrocknen geschützt und mit Feuchtigkeit versorgt. Weiterhin sollte man nicht zu lange baden (10-15 Minuten) und die Haut nach dem Baden nur leicht abtrocknen, um die pflegenden Öle auf der Haut zu belassen.



Welche Wirkung haben farbige Badezusätze?

Kirstin Becker: Die Farbtherapie ist eine der ältesten Behandlungsmethoden. Dieses Wissen um die unterschiedliche Wirkung von Farben wird auch in der Balneologie eingesetzt. Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die sich auf den Körper übertragen kann.

  • Blau und Violett tragen dazu bei, das vegetative Nervensystem zu entspannen und wirken regenerierend bis erfrischend.
  • Gelb und Orange heitert auf und kann den Stoffwechsel aktivieren.
  • Grün und Türkis wirkt beruhigend und ausgleichend und fördert die Erholung.
  • Rot- und Rosatöne helfen Körper und Seele zu wärmen und wirken aktivierend.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Nina Buday – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});