Alkohol, Kalorien und Überfluss – Schadensbegrenzung an den Festtagen

Weihnachtsfeiern, Familienessen wie auch Silvesterpartys verlangen von Körper und Stoffwechsel Höchstleistungen. Zu viel von fettigen Speisen, Süssigkeiten und Alkohol sorgen schnell für Magendrücken, Katerstimmung oder zu enge Hosenbünde.

Mit ein paar Tricks bist du schnell wieder fit für die nächste Feier.

Wegen Überfüllung geschlossen: Magendrücken und Sodbrennen

Von satt bis übervoll sind es wenige Happen, dann meldet sich der überdehnte Magen auf unangenehme Weise.

Was hilft: Ein ausgedehnter Verdauungsspaziergang regt die Darmbewegung an, der Speisebrei aus dem Magen wird weitergeleitet, zusätzlich verbrennst du ein paar Kalorien. Auf dem Sofa oder im Bett den Oberkörper höher lagern, viel stilles Mineralwasser und Kräutertees trinken. An den Tagen nach dem Festessen fett-, säure- und zuckerarme Gerichte essen, Alkohol vermeiden. Hilft das alles nichts, kannst du Tabletten gegen Magenübersäuerung einnehmen. Zu Medikamenten sowie länger anhaltenden Beschwerden unbedingt Arzt oder Apotheker befragen.

Was es schlimmer macht: Verdauungsschnäpse, Katercocktails oder Sekt. Flaches Liegen und Sport mit häufigem Hüpfen, Gymnastikübungen kopfüber oder in gebückter Haltung. Obstsäfte, fettes Essen und ein erneutes Gelage am nächsten Tag verschlimmern die Symptome. Übrigens auch kontraproduktiv: sehr enge Hosen, Gürtel und Formunterwäsche.


Weihnachtsfeiern verlangen von Körper und Stoffwechsel Höchstleistungen. (Bild: © Darasp Kran – shutterstock.com)

Am Tag nach dem Gelage schnell bereit für die nächste Feier

Das berühmte Glas zu viel fesselt dich nach einer Feier ans Bett, doch abends steht schon die nächste an?

Was hilft: Viel stilles Mineralwasser trinken, vor dem Schlafengehen und direkt nach dem Aufwachen. Immer rein damit, die Flaschen direkt am Bett bereitstellen. Grüner Tee weckt die Lebensgeister, Spaziergänge oder sogar eine leichte Sporteinheit spülen frischen Sauerstoff in die Zellen. Leichte ballaststoffreiche Kost entlastet das Verdauungssystem. Wer Zeit hat für Massagen, Wellness oder ein Bad mit belebenden Zusätzen, sollte diese nutzen. Wenn nichts mehr hilft, vertuscht optische Tarnung das Schlimmste: schimmerndes Make-up für strahlende Haut, Concealer gegen Augenringe und Rouge für eine frische Ausstrahlung.

Was nicht hilft: Bis auf den letzten Drücker im Bett liegen und jammern. Haufenweise Snacks und Junkfood. Zu wenig trinken oder zuckerhaltige Softdrinks in Massen.



Ups – zu viele Kalorien, der Hosenbund wird jeden Tag enger

Was hilft: Bewegung und Spaziergänge nach jedem Essen, aufstehen, dem Gastgeber zur Hand gehen, mit den Kindern spielen. Es muss kein Marathonlauf sein, jeder Schritt und jede Bemühung helfen. Geniesse dein Essen in der Gesellschaft deiner Lieben, stopfe dich aber nicht aus Prinzip voll. Wer vor grossen Festessen viel Wasser trinkt, den Tag über leichte Kost zu sich nimmt und alkoholische Getränke mit Wasser abwechselt, hält den Schaden spürbar in Grenzen. Grosse Portionen zu einer besonderen Mahlzeit sind dann kein Problem.

Was es schlimmer macht: Die „jetzt ist es auch egal“ Mentalität. Von Heiligabend bis Neujahr durchgehend essen. Zusätzliche Pfunde entstehen mit jedem Schluck und jedem Bissen, die schlechten Gewohnheiten lassen sich im nächsten Jahr nur schwer wieder loswerden.

Die Feiertage zum Jahresende sind ein Höhepunkt in vielen Familien und Freundeskreisen. Geniesse sie ruhig ausgiebig und ohne schlechtes Gewissen, denn gesunde Lebensmittel, viel Wasser und Bewegung bringen dich schnell wieder auf die Beine.

 

Artikelbild: © zeljkodan – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});