Adstringierende Hausmittel – für ein feines Hautbild

Es gibt viele Menschen, die es mit grobporiger Haut zu tun haben. Insbesondere bei Mischhaut sind grosse Poren keine Seltenheit. Das Problem in diesem Zusammenhang ist, dass Betroffene zumeist zu einer besonders starken Talgproduktion neigen. In der Konsequenz vergrössern sich die Poren oft sogar noch.

Die Ursachen für grobporige Haut können unterschiedlichster Natur sein. Eine jahrelange falsche Ernährung, aber auch die genetische Veranlagung können der Grund dafür sein, dass die Haut sich durch besonders grosse Poren auszeichnet. Adstringierende Kosmetikprodukte sind die Lösung. Und die können Sie ganz einfach auch selbst herstellen.

Einfache Rezepturen für adstringierende Kosmetika

Naturkosmetik ist voll im Trend. So ist zum Beispiel auch Heilerde ein spezielles Mittel zur Porenverfeinerung. Diese ist im gut sortierten Fachhandel sowohl in Form von Tabletten als auch als Pulver zu haben. Rühren Sie das Pulver mit ein wenig Wasser zu einem Brei an, sodass eine cremige Masse entsteht. Diese tragen Sie mit einem Pinsel auf die Gesichtshaut auf. Sparen Sie dabei die Augenpartie aus.

Lassen Sie die braune Masse etwa eine Viertelstunde lang trocknen. Erst wenn sie bröselig geworden ist, entfernen Sie sie mit lauwarmem Wasser. Sie werden staunen, welche Ergebnisse sich durch die regelmässige Anwendung von Heilerde erzielen lassen. Wissenswert ist, dass die Heilerde den Talg bzw. das Fett sowie mögliche Schmutzpartikelchen aus der Haut herausholt. Mit der Folge, dass die Poren nicht mehr verstopft sind und Ihr Gesicht hernach viel feinporiger wirkt.

Die Kraft von Apfelessig nutzen

Apfelessig ist zwar ein wichtiger Bestandteil einer guten Küche. Aber er lässt sich auch hervorragend für kosmetische Zwecke verwenden. Gerade säurehaltige Produkte haben eine adstringierende, also eine porenverfeinernde Wirkung.

Geben Sie etwa fünf bis sechs Esslöffel des Essigs in ein Glas, welches sie zur Hälfte mit lauwarmem Wasser füllen. Verrühren Sie die Mischung und füllen Sie es in ein verschliessbares Fläschchen ab.

Verwenden Sie zum Auftragen ein weiches Tuch oder ein Kosmetikschwämmchen: Reiben Sie damit mit etwas Druck über die besonders grobporigen Hautpartien und werfen Sie dann einen Blick auf das Tuch. Sie werden überrascht sein, wie viel Talg und Schmutz der Apfelessig aus Ihren Poren holen kann.

Vergessen Sie nicht, die Haut nach der Reinigung mit einer Creme zu verwöhnen, die optimal auf Ihren jeweiligen Hauttyp zugeschnitten ist.

 

Oberstes Bild: © mama_mia – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});