Neu: Virtuelle Kleideranprobe ermöglicht weniger Rücksendungen im Onlinehandel
VON belmedia Redaktion Mode News
Nicht nur zu Weihnachten werden Pullover, Socken und andere Textilien immer öfter online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutschen im Internet. Doch zu Hause passen viele bestellte Kleidungsstücke nicht, und so werden sie wieder zurückgeschickt. Das verursacht den Ausstoss von Treibhausgasen und kostet unnötig Rohstoffe. Mit dem Deutschen Institut für Textil- und Faserforschung (Denkendorf) und dem Unternehmen Assyst (Aschheim) will die Firma Avalution (Kaiserslautern) das ändern, indem sie eine virtuelle Anprobe der Kleidung ermöglicht. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt fachlich und finanziell mit knapp 445.000 Euro.
Weiterlesen