Zu starkes Make-up, glanzloses Haar, zu viel Bräunungscreme – die grössten Fauxpas beim Braut-Styling
Wer gebräunt ist, wirkt belebt und schimmernd, als hätte er gerade noch an einem Strand in Kuba gelegen. Zudem bildet eine natürliche Bräune einen schönen Kontrast zum Weiss des Hochzeitskleides. Aber gerade die Braut in spe sollte hier aufpassen. Schnell entsteht durch zu häufiges Sonnen ein Sonnenbrand und das leuchtende Rot der Haut wirkt nicht gerade attraktiv.
Bei der Verwendung von Bräunungscremes können andererseits unschöne und unregelmässige Bräunungsflecken entstehen. Alternativen sind Solarium und Tanning. Die Bräunungsmethoden sollten jedoch nicht übertrieben genutzt werden. Zu viel Bräune wirkt unnatürlich und affektiert.
Eleganz auch an Händen und Füssen
Frisch manikürte Hände sind das i-Tüpfelchen des Braut-Stylings. Beim Ringetausch stehen sie besonders im Fokus, die Nägel sollten daher nicht abgeknabbert oder mit bereits abgeplatztem Nagellack versehen sein. Mit French Nails kann die Braut nichts falsch machen. Hier gilt: Weniger ist mehr. Dezente Farben sind angesagt. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Füsse.
Ohne lästige Härchen, aber mit schönem Haar
Ein grosser Fauxpas ist es auch, wenn die Braut vergisst, vor der Hochzeit alle lästigen Härchen zu entfernen. Besonders bei einem ärmel- oder trägerlosen Hochzeitskleid wirkt es ungepflegt, wenn kleine Stoppeln unter den Achseln hervorscheinen. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Haarentfernung. Wer etwas länger – über die Flitterwochen hinaus – ohne Haare an Beinen, unter den Armen oder im Intimbereich leben möchte, kann auf Methoden wie Waxing, Sugaring oder Lasertechnik zurückgreifen.
Nicht zuletzt hängt auch viel von der richtigen Frisur ab. Wer seine Haare ganz natürlich fallen lassen will, sollte vorher eine Haarkur verwenden, die einen seidigen Glanz verleiht. Wenn die Frisur von einem professionellen Hairdresser gemacht wird, sind jedoch naturbelassene Haare von Vorteil, da sonst unter Umständen beispielsweise das Drehen von Locken nur noch schwer möglich ist. Ausserdem sollte bereits vor dem Hochzeitstag eine Beratung beim Friseur stattfinden, so dass die Frisur optimal zum Kleid passt und keine bösen Überraschungen drohen.
Lieber ein natürliches Make-up
Das richtige Make up rundet das perfekte Hochzeitsstyling ab. Hier ist Zurückhaltung angesagt. Zum Glück liegt der sogenannte Nude-Look voll im Trend. Dies bedeutet nicht, dass gar keine Schminke verwendet wird. Kleine Unebenheiten, Fältchen und dunklere Pigmentflecken werden durchaus mit Foundation, Concealer und Puder abgedeckt. Es wird jedoch nicht übertrieben. Rouge und Lidschatten sowie Lippenstift werden in natürlichen Tönen wie einem dezenten Hellbraun bzw. zarten Rosé gehalten. So wirkt die Braut frisch und natürlich schön.
Oberstes Bild: © jayfish – Shutterstock.com