Wir wollen Meer!

Wer von salzigen Wellen derzeit nur träumen kann, pflegt sich zu Hause mit maritimer Kosmetik. Tauchen Sie ein! Jeder Tropfen ist für Ihre Schönheit ein Gewinn. Verwöhnen Sie Körper und Seele mit kühlen Wasserfarben und dem Duft einer frischen Meeresbrise.

Die Wellen, die Gischt, das Prickeln auf der Haut – ein Meeresbad hat den gleichen Effekt wie ein Termin im Schönheitssalon. Meerwasser entspannt und erfrischt. Darüber hinaus enthält es wertvolle Spurenelemente und Mineralien in gelöster Form, sodass sie von der Haut gut aufgenommen werden können. Sobald der Salzgehalt des Meeres den des Körpers übersteigt, wird der überschüssige Teil einfach wieder aus den Zellen geschwemmt. Haben Sie schon einmal eine grünlich aussehende Creme benutzt? Wahrscheinlich enthielt sie Extrakte aus Algen.

Wasser

Ob Meerwasserspray oder Lagunenwasser aus der Pumpflasche: Diese Produkte dienen als natürliche Frische- und Feuchtigkeitsspender. Gleichzeitig wirken sie auch wie natürliche Speicher. Sie binden das Wasser genau dort, wo es gebraucht wird: in den Zellen. Ozeanisches Kollagen und pflanzliche Substanzen unterstützen diese Wirkung.

Algen

Auf dem Teller sind sie Geschmacksache, doch auf der Haut wirken die Miniorganismen wie ein Anti-Aging-Cocktail. Algen schützen sich selbst vor dem Austrocken, indem sie organische Feuchtigkeitsbinder produzieren. Nur so können sie bei Ebbe überleben. Darüber hinaus haben Grossalgen im Laufe von Jahrmillionen eine besondere Festigkeit entwickelt. Damit gelingt es ihnen problemlos, Wellen und Strömungen standzuhalten. Ein Kilogramm Meeresalgen speichert Vitamine, Mineralien und Spurenelemente aus 100’000 Litern Meerwasser.

Als Bestandteil von Cremes straffen und vitalisieren Algenextrakte die Haut besonders intensiv. Kein Wunder, denn sie wirken zellerneuernd und feuchtigkeitsregulierend. Neuerdings schützen die Algenbestandteile Betacarotin und Vitamin E auch in Handcremes vor Pigmentflecken und umweltbedingter Hautalterung.

Schlick

Wer schon einmal eine Wattwanderung gemacht hat, stand mit den Füssen mittendrin: Seeschlick ist ein hochwirksamer Beautyhelfer. Der Schlamm bildet sich immer dort, wo sich Flüsse ins Meer ergiessen. Er ist extrem salzhaltig und beinhaltet kolossale Mengen an winzig kleinen, pflanzlichen und tierischen Organismen. Demzufolge liefert Schlick nicht nur wertvolle Spurenelemente und Mineralien, sondern auch Aminosäuren sowie den grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll.

Gereinigter Schlick eignet sich hervorragend für Masken. Er wird im trockenen Zustand einfach mit Wasser angerührt und anschliessend auf Gesicht, Hals sowie Dekolleté aufgetragen. Dort funktioniert er ganz ähnlich wie Löschpapier. Er nimmt überschüssigen Talg, Schadstoffe und abgestorbene Zellen auf. Vor allem für Mischhaut und fettende Haut eine Wohltat. Neben Masken bietet der Handel auch Cremes mit Schlickextrakten an. Diese regulieren den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, regen den Zellstoffwechsel an und sind deshalb auch zur Pflege trockener Haut bestens geeignet.


Meersalz. (Bild: Elena M. Tarasova / Shutterstock.com)
Meersalz. (Bild: Elena M. Tarasova / Shutterstock.com)


Salz

Sobald wir die Augen schliessen, spüren wir ihn noch von den letzten Ferien auf unserer Haut: diesen zarten, salzigen Film. Eine Thalassotherapie ohne Meerwasserdusche oder Salzbad ist heute kaum mehr denkbar. Vor allem feuchtigkeitsarme und empfindliche Haut verspürt Meersalzanwendungen als eine Wohltat. Natrium, Kalium und Chloridionen kurbeln den Zellstoffwechsel an, indem sie Wasser und Nährstoffe in die Haut einschleusen. Die Hautstruktur wird optisch und fühlbar glatter, die natürliche Barriere der Haut gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen gestärkt. Darüber hinaus wirkt Meersalz antibakteriell und desinfizierend.

Besonders kostbar ist Salz aus dem Toten Meer. Hierin sind bis zu zehnmal mehr Mineralien enthalten als in anderen Salzen. Entsprechend vielfältig sind seine Einsatzmöglichkeiten. Es reguliert die Talgproduktion, lindert Schuppenflechte und findet sogar gegen Muskelkaterbeschwerden Verwendung. Die heilende Kraft der gelösten Mineralien lässt Irritationen schnell abklingen. Hautunreinheiten sowie kleine Pickelchen verschwinden. Nicht zu vergessen: Ein Salzpeeling rubbelt hartnäckig verhornte Hautpartien, beispielsweise am Knie, an den Ellenbogen oder Füssen, wunderbar glatt. Doch Vorsicht! Derartige Peelings sind nicht fürs Gesicht geeignet. Für die zarte Gesichtshaut sind Meersalzkörnchen zu scharfkantig.

Duft

Wie riecht ein sonniger Tag am Meer? Oder ein Sturm, der die Gischt schäumen lässt? Nach Salz, Kräutern und Tang. Im Sommer kommt noch der Duft sonnenverwöhnter Haut hinzu. Die neuen Düfte der Saison lassen keinen Wunsch offen: Leichte Körpersprays umschmeicheln die Nase mit prickelnden Noten. Meeresalgenextrakte, Mineralien und Aloe Vera beruhigen gleichzeitig von UV-Strahlung gereizte Haut. Ebenso beliebt sind Sommerparfums, die nach Aromen mediterraner Pflanzen, nach Zitrus oder Meeresprise duften. Auch der Duft nach exotischen Blumen und Moschus betört die Sinne, sobald er einem beim Sonnenbaden an der Küste oder im Schwimmbad in die Nase steigt.

Farben

Ob meerblaue Augenlider oder Nixennägel – alle Farben des Ozeans tummeln sich in den Kosmetikregalen des Fachhandels. Wie schön! In der Hitze des Sommers erfrischen die coolen Nuancen allein durch ihren Anblick. Vor allem Türkis strahlt eine geradezu spürbare Kühle und Frische aus. Für die Augen sind Meerestöne in tiefem Blau oder Grün topaktuell. Trocken aufgetragen passen die modernen Lidschatten zum natürlichen Alltagslook. Am Abend sorgt ein angefeuchteter Applikator für mehr Ausdruck. Auch meeresfarbene Eyeliner liegen im Trend.

Die Nägel schimmern und glänzen in allen vorstellbaren blaugrünen Schattierungen. Mal petrol-knallig, mal jade-sanft oder ausgefallen. Experimente lohnen sich schon deshalb, weil die ozeanischen Töne ein wenig Strandgefühl in den Alltag zaubern.

 

Oberstes Bild: © HamsterMan – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});