Winterwandern heisst, die Natur von ihrer schönsten Seite erleben
VON belmedia Redaktion Fitness
Viele Kilometer gepfadete Winterwanderwege ermöglichen Wanderfans, ihrem Hobby auch im Schnee nachzugehen. Alles was es dafür braucht sind: Wanderschuhe, eventuell Gamaschen, Schuhkrallen, Stöcke, eine Thermoskanne mit heissem Tee im Rucksack und natürlich eine schöne, verschneite Landschaft. Wanderschuhe besitzt fast jeder Schweizer ohnehin und alles andere ist leicht zu beschaffen.
Und selbst wenn im Flachland Frau Holle mal wieder streikt: Irgendwo in der Schweiz findet sich die weisse Pracht immer und in der Höhe hat es ziemlich sicher strahlend blauen Himmel und Sonnenschein.
Bewegung in klarer Winterluft härtet ab und macht fit. Die Wintersonne zaubert eine gesunde Farbe ins Gesicht. Natürlich profitiert auch die Psyche von einem Tag fernab vom winterlichen Nebelgrau und der Hektik in der Stadt. Touristenorte, aber auch unbekanntere Gemeinden, haben den Trend längst erkannt. Das Netz an Winterwanderwegen wird von Jahr zu Jahr grösser. Während einige Strecken viel begangen werden, ist man auf anderen beinahe allein unterwegs. Diese lassen Leistungsdruck und Stress schnell vergessen.
Beim Wandern fällt das Anstehen am Skilift weg und müssen keine teuren Tagespässe gekauft werden. Selbst Kurzentschlossene können dieses Wintervergnügen geniessen. Die Vorbereitung ist gering und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Regionen der Schweiz bequem zu erreichen. Berggasthäuser und Besenbeizen freuen sich natürlich auch im Winter über Gäste. Nach einer Tour durch romantisch verschneite Landschaft, mit knirschendem Schnee unter den Sohlen und von den Bäumen rieselnden Schneekristallen, schmeckt ein Käsefondue doppelt so gut.
Wenn Sie sich für bekannte Strecken und Ausflugsziele entscheiden, ist es ratsam, den Tisch vorher zu reservieren. Vielerorts können auch Schlitten gemietet werden, mit denen es nach der Einkehr im Gasthaus rasant hinunter ins Tal geht. Kilometerlange präparierte Winterwanderwege, welche beliebig abgekürzt oder ausgedehnt werden können, finden Sie auf beispielsweise auf der Rigi, dem wohl beliebtesten Ausflugsberg in der Zentralschweiz. Die Aussicht ist immer gewaltig, wenn die Berge ringsum jedoch mit verschneiten Gipfeln aus dem Nebelmeer ragen, werden Sie den Anblick nie mehr vergessen. So erleben Sie die Bergwelt nur im Winter!
Auch Kinder haben Freude daran, zu Fuss in verschneiten Winterlandschaften unterwegs zu sein. Sie sind inmitten der weissen Pracht leicht zu motivieren. Ein Schneemann oder eine Schneeballschlacht gehört dazu. Übrigens, haben Sie schon mal im Schnee grilliert? Dank der hervorragenden Feuerstellen der Schweizer Familie, welche es im ganzen Land gibt, ist immer trockenes Holz vorhanden und neben einer Bratwurst oder dem Cervelat, schmeckt auch Raclette unter freiem Winterhimmel besonders köstlich.
Oberstes Bild: © Blazej Lyjak – shutterstock.com