Wertvolles Rosenöl selbst herstellen
VON Sandra Katemann Hautpflege Allgemein Wellness
In der Tat ist es eine Wohltat für die Sinne, mit Rosenöl in Berührung zu kommen. So ist es seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten hochwertigen Beauty-Produkten zu finden. Vom Haarshampoo über Duschcremes bis hin zu Bodylotions, Gesichtscremes oder Massageprodukten hält die Kosmetikindustrie mannigfaltige Erzeugnisse bereit, die das kostbare Rosenöl enthalten.
Die Wirkung von Rosenöl ist schon seit der Antike bekannt. Fakt aber ist, dass die Gewinnung von Rosenöl recht aufwändig und daher auch sehr kostenintensiv ist. Haben Sie aber gewusst, dass Sie Rosenöl sehr wohl auch in Eigenregie herstellen und so bares Geld sparen können?
Für die Herstellung von Rosenöl brauchen Sie:
- so viele Rosenblätter, wie Sie finden können
- eine Flasche Rapsöl
Wichtig ist, dass es drei bis vier Wochen lang dauern kann, bis Sie das fertige Rosenöl in Händen halten. Allerdings ist der eigentliche Produktionsprozess nicht allzu schwierig oder zeitaufwändig. Achten Sie aber darauf, von Anfang an mit Sorgfalt zu Werke zu gehen. Schliesslich soll das selbst hergestellte Rosenöl so hochwertig wie nur irgend möglich werden.
Bereiten Sie die gesammelten Rosenblätter auf einer etwa 40 x 40 cm grossen Unterlage aus. Wichtig ist, dass die Blätter möglichst in einer dunklen Umgebung ausgebreitet werden. Denn Licht- oder Sonneneinflüsse können die Ausbeute nachhaltig verringern. Wenn die Blätter nach einigen Tagen – etwa eine Woche – vollständig getrocknet sind, füllen Sie sie in eine saubere Flasche. Idealerweise ist diese dunkelfarbig, da sie einfach weniger Licht durchlässt. Denn der Einfluss von Licht könnte sich auch beim fertigen Rosenöl nachteilig auf die Qualität auswirken.
Füllen Sie die Blätter in der Flasche mit dem Rapsöl auf und lassen diese Mischung nun bei Zimmertemperatur etwa einen Monat lang stehen. Natürlich sollte die Flasche fest verschlossen sein. Nach Ablauf von jeweils einer Woche stellen Sie die Flasche auf den Kopf, sodass sich die Rosenblatt-Öl-Mischung gleichmässig verteilen kann.
Sind die vier Wochen um, füllen Sie das Öl in eine andere dunkle Flasche. Pressen Sie die Blätter zusätzlich gut aus, um auch die letzten Tropfen wertvollen Öls heraus zu bekommen.
Das selbst gemachte Rosenöl bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf, wo es über einen langen Zeitraum gut haltbar ist.
Tipp: Sicherlich ist auch das Wasserdampf-Verfahren eine Technik, mit der Sie Rosenöl gewinnen können. Aber diese Methode ist ungemein aufwändig, sodass es sich eher lohnt, Rosenöl im Fachhandel oder in der Parfümerie zu kaufen.
Oberstes Bild: © Olga Miltsova – Shutterstock.com