Wellness im Wannenbad: Tipps zum Entspannen und Geniessen

Kurze kalte Tage, lange kalte Nächte – was gibt es da Schöneres als ein wohlig-warmes Wannenbad? Es lockert die Muskulatur, beruhigt die Atmung und fördert die Durchblutung. Zudem schenkt es streichelzarte Haut, wenn man den Badezusatz auf den eigenen Hauttyp abstimmt.

Je nach Geschmack lassen sich auch duftende ätherische Öle hinzufügen. Diese helfen beim Relaxen und lassen uns gestärkt in den Abend schweben. Ein entspanntes Bad in der heimischen Badewanne ist somit ein rundum Verwöhnprogramm für Körper und Seele.

Ach, und unserer Figur tun wir beim Baden übrigens auch noch jede Menge Gutes. Denn laut britischen Studien verbrennt der Körper bei einem ca. 40 Grad warmen Wannenbad um die 140 Kalorien. Zudem wird der Blutzuckerspiegel auch noch gesenkt. Also rein in die warme Wanne und einatmend, abtauchen, geniessen.

Kleine Tipps und eine Flut von tollen Bade-Produkten machen die Badewanne zur Wellness-Oase

• Mit Meersalz entschlacken

Das geht! Für eine schnelle Entgiftungs-Kur lohnt sich ein Badezusatz mit Meersalz. Das Salz löst die Schlacken aus der Haut und lässt den Teint durch die wertvollen Meeresmineralien rosig strahlen. Zusätzlich hat Salz einen leicht straffenden Effekt und bindet die Feuchtigkeit in der Haut. Wer sich zusätzlich noch ein Peeling gönnen möchte, reibt Arme und Beine im Wasser sachte mit etwas Salz ab. Das entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt nebenbei die Durchblutung an.

• Mit Kamille beruhigen

Wer sensible Haut hat, muss auf ein Vollbad nicht verzichten! Bäder mit Kamillen-Zusätzen beruhigen gereizte Haut und wirken wundheilend und desinfizierend. Rötungen und Juckreiz werden gelindert.

• Mit Lavendel die Sinne entspannen

Wer direkt vor dem Schlafengehen noch ein Bad nehmen möchte, sollte auf die bewährte Heilpflanze setzen. Ein Lavendelbad hilft beim Abschalten und wirkt beruhigend und schlaffördernd.

• Mit Zitrus-Noten den Geist wecken

Wer aber nach dem Bad wieder voll durchstarten möchte, erfrischt das Badewasser mit spritzigen Zitrus-Noten. Der frische Duft von Orangen und anderen Zitrusfrüchten hebt erwiesenermassen die Stimmung und schenkt uns neue Energie. Das Wasser dann besser nicht zu heiss einlaufen lassen oder direkt nach dem Bad nochmals kühl abbrausen, um den Kreislauf anzuregen.

• Mit Honig verwöhnen

Schon Königin Kleopatra wusste, dass Honig Balsam für die Haut ist und mixte das süsse Gold der Bienen in ein Bad mit Eselsmilch. Auch heute noch ist Honig der Pflege-Star unter den Badezusätzen, denn er steckt voller Vitamine, Spurenelemente und sekundärer Pflanzenstoffe. Ausserdem hat er eine antibakterielle und zellschützende Wirkung. Zusätzlich hat der süsse Schönmacher einen leicht sauren pH-Wert, der den Säureschutzmantel und damit den Eigenschutz unserer Haut stärkt.

• Mit Schokolade geniessen

Herrlich, null Kalorien und samtweiche Haut gibt’s mit einem süss duftenden Schokobad. Der warme Kakaoduft löst dabei echte Glücksgefühle aus und bremst ausserdem den Heisshunger auf Süsses. Zum Dahinschmelzen schön!

• Mit Eukalyptus gegen Erkältung

Wenn der Hals kratzt und ein Schnupfen im Anmarsch ist, kann ein Vollbad mit ätherischem Eukalyptusöl Wunder wirken. Die Heilpflanze befreit die Atemwege, lindert erste Erkältungssymptome und ist für die Schleimhäute und Bronchien eine wahre Wohltat. Einfach einige Tropfen des Öls ins einlaufende Badewasser träufeln, abtauchen und tief durchatmen. Wichtig, wenn die Gesundheit leicht angeschlagen ist: Nicht zu heiss baden, um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten und nicht länger als 20 Minuten in der Wanne bleiben. Wer Fieber hat, sollte auf ein Bad in der Wanne lieber verzichten.

• Mit Arnika gegen Muskelkater

Wenn das Training sehr anstrengend war und man bereits beim Gang in die Umkleidekabine den Muskelkater spürt, sollte nichts wie raus aus den Sportklamotten und rein in die warme Wanne! Ein Arnika-Vollbad beugt Muskelkater vor, unterstützt die Regeneration und macht müde Knochen wieder munter. Zudem lindert Arnika sogar Gelenkbeschwerden.



Der perfekte Badespass für jeden Hauttyp

Ob Schaumbad, Ölbad oder Badesalz – wer seine Haut beim Baden mit einer Extraportion Pflege verwöhnen möchte, sollte auf den richtigen Zusatz achten: Bei trockener Haut empfiehlt sich ein rückfettendes Cremebad oder ein pflegendes Ölbad. Ein Schaumbad ist gut für normale Haut geeignet, genauso wie ein Badesalz. Kleiner Tipp: Damit die Pflege nach einem Öl- oder Cremebad auch auf der Haut bleibt: Beim anschliessenden Abtrocknen nicht zu feste mit dem Handtuch trocken rubbeln.

Drei goldene Baderegeln

1.) Die Temperatur beachten

Wer nach dem Bad noch etwas vorhat, sollte eher ein kurzes, kühles Bad bis 35 Grad nehmen, denn dieses spendet neue Energie. Wer nach dem Bad zu Bett geht, darf gern in 37 Grad oder noch wärmerem Wasser baden. Denn ab dieser Temperatur beginnt die Wärme zu entspannen, macht schläfrig und bettschwer.

2.) Die Uhr im Auge behalten

Etwa 20 Minuten dürfen wir ohne Reue im warmen Wasser bleiben. Wer länger in der Wanne bleibt, riskiert eine trockene Haut und sollte sie danach gut eincremen.

3.) Die Zeit in der Wanne nutzen

Clevere Badenixen nutzen die Wohlfühl-Wanne für weitere Beauty-Treatments. Denn durch den warmen Wasserdampf können die pflegenden Wirkstoffe in Gesichtsmasken oder Haarkuren noch besser einziehen.

 

Quelle: beautypress.de
Titelbild: Olena Yakobchuk – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});