Welches Haarstylingprodukt kann was? (Video)
VON Irina Kapatschinski Haarpflege
Wann sollte man zu Haarspray, wann zum Schaumfestiger, Gel, Wachs oder Stylingmousse greifen? Welches Produkt eignet sich für welche Haarstruktur, Haarlänge und welches Styling?
Die Auswahl an Haarstylingprodukten ist riesig, da ist es nicht gerade leicht, die passenden Produkte für sich zu finden. Wir erklären dir die Unterschiede, sagen dir, wann du welches Stylingprodukt benutzen solltest und geben dir zudem Tipps für die richtige Anwendung.
Haarspray
Das wohl bekannteste und vermutlich meist genutzte Stylingprodukt für die Haare ist Haarspray. Für jeden Haartyp und jedes Bedürfnis findest du das entsprechende Produkt – ob für lockiges, coloriertes, feines oder trockenes Haar. Haarspray eignet sich für jede Haarlänge und kommt immer dann zum Einsatz, wenn es darum geht, eine Frisur zu fixieren.
Je nachdem, wie gut die Frisur halten soll, gibt es für jedes Styling ein Haarspray mit dem entsprechenden Haltegrad. Soll das Haar locker fallen, aber auch halten, ist ein Spray mit der Haltestufe 1 oder 2 eine gute Wahl. Möchtest du, dass deine gelockten Haare oder Naturlocken den ganzen Tag lang halten, wähle ein Haarspray mit dem Haltegrad 3 oder 4. Aufwendigen Hochsteckfrisuren gibst du mit dem Haltegrad 5 den nötigen Halt!
Haarlack
Genau wie Haarspray, kommt auch Haarlack aus der Sprühdose und wird zum Fixieren von Frisuren verwendet. Was ihn von Haarspray unterscheidet? Er bietet einen noch viel stärkeren Halt und verleiht dem Haar zudem einen starken Glanz. Haarlack ist vor allem für sehr extreme und ausgefallene Frisuren geeignet, die den ganzen Tag halten sollen.
Schaumfestiger
Schaumfestiger eignet sich insbesondere für mittellanges und langes Haar. Es ist für jede Haarstruktur erhältlich – je nachdem, ob du Locken oder Wellen, trockenes, feines, strapaziertes oder coloriertes Haar hast, solltest du den entsprechenden Schaumfestiger wählen. Dieser schützt deine Haare nicht nur vor Hitze, sondern gibt dem Haar auch Volumen und formt beispielsweise Locken und Wellen sehr schön, sodass diese besser zur Geltung kommen.
Gebe vor dem Föhnen eine etwa golfballgrosse Menge Schaumfestiger ins feuchte, aber nicht mehr nasse Haar, indem du es hineinknetest oder mit dem Kamm verteilst und föhne erst dann deine Haare.
Haargel
Haargel kommt bei kurzen oder mittellangen Haaren zum Einsatz. Es wird zudem gerne verwendet, um einzelne Haarpartien oder Strähnen zu akzentuieren oder auch, um einen trendigen Wet-Look zu kreieren. Im Gegensatz zu Haarspray, das im Haar so gut wie unsichtbar ist, ist Haargel deutlich zu sehen. Es wird nach dem Auftragen fest und gibt der Frisur einen sehr starken Halt. Selbst bei stärkerem Wind oder Regen hält das Haarstyling. Bei sehr feinem Haar solltest du auf extrem starke Gele aber lieber verzichten, da es das Haar beschwert.
Stylingmousse
Stylingmousse ist eine Art Weiterentwicklung von Schaumfestiger. Es gibt dem Haar Volumen und Halt, ohne es zu verkleben. Je nach Produktart bringt es Locken und Wellen in Form, pflegt trockenes Haar und eignet sich zum Beispiel auch zum Stylen eines Sleek-Looks. Genau wie Schaumfestiger wird auch Mousse vor dem Föhnen ins handtuchtrockene Haar geknetet.
Haarwachs
Haarwachs eignet sich ebenso wie Gel für kurzes bis mittellanges Haar. Im Gegensatz zu Haargel wird Wachs nicht fest, sodass du das Haar immer noch formen kannst. Es sorgt für Struktur, verleiht dem Haar Glanz oder mattiert es je nach Produktart. Haarwachs kannst du auch für längere Haare oder bei Locken verwenden, achte nur darauf, dass du eine etwa erbsengrosse Menge davon von unten in die Längen gibst, die du vorher zwischen den Handflächen verreibst. Für feines Haar ist Wachs nicht geeignet, weil es dafür zu schwer ist und dem Haar noch mehr Volumen nimmt.
Hitzeschutzspray
Ein Hitzeschutzspray ist ein Muss, wenn du deine Haare oft mit einem Glätteisen oder Lockenstab stylst. Wie der Name es bereits verrät, schützt es das Haar vor Hitze und versorgt es mit Feuchtigkeit. Ausserdem verleiht es dem Haar Halt und Volumen. Das Spray solltest du vor dem Styling mit dem Föhn, Glätteisen oder Lockenstab im Haar verteilen – am besten die Haare erst über Kopf und dann von oben besprühen. Anschliessend das Haar durchkämmen.
Artikelbild: © Valua Vitaly – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Welches Haarstylingprodukt kann was? (Video)
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0