Welcher Bob-Schnitt passt zu welcher Gesichtsform? (Video)

Der Bob – er ist ein echter Frisuren-Klassiker und derzeit wieder total angesagt. Warum er so beliebt ist? Weil er sich vielfältig stylen lässt und einfach jeder Frau steht.

Also keine Bange Mädels, für jede von euch gibt es den passenden Bob-Schnitt! Ihr müsst nur wissen, welcher Bob am besten zu eurer Gesichtsform passt. Genau das verraten wir euch heute und stellen euch die verschiedenen Bob-Varianten vor.

Welche Bob-Haarschnitte gibt es?

Es gibt unzählige Varianten, sich einen Bob schneiden zu lassen. Bei einem klassischen Bob werden alle Haare gerade und auf eine Länge geschnitten, was besonders elegant und ladylike wirkt. Frecher und wilder kommt ein durchgestufter oder fransiger Bob rüber. Ein asymmetrisch geschnittener Bob, bei dem die vorderen Haare länger als die hinteren geschnitten werden, fällt auf und wirkt super modern. Zusätzlich kann man sich einen geraden oder schrägen Pony schneiden lassen. Dieser lässt den Bob-Schnitt wieder komplett anders aussehen und setzt ihn noch besser in Szene.

Longbob – der Bob, der jeder Frau steht

Unabhängig vom Bob-Schnitt, kann auch die Haarlänge bei der Bobfrisur variieren. Aktuell im Trend liegt vor allem der Longbob, bei dem alle Haare etwa schulterlang geschnitten werden. Das Tolle daran: Es ist endlich mal ein Haartrend, der wirklich jeder Frau steht und zu jeder Gesichtsform passt! Der schulterlange Bob ist ein echter Alleskönner und ideal für alle, die sich einen Bob wünschen, aber nicht zu viel Haarlänge verlieren wollen. Er ist ausserdem eine gute Einsteiger-Frisur, denn vielleicht traut man sich danach ja doch, die Haare noch ein wenig kürzer zu schneiden oder man merkt, dass man doch keine Lust auf einen Bob hat und lässt die Haare einfach wieder wachsen.

Wie schon gesagt, steht der Longbob jeder Gesichtsform, doch vor allem Frauen mit einem runden oder eckigen Gesicht können den Longbob super tragen. Ein rundes Gesicht wird durch den langen Bob optisch gestreckt und erscheint schmaler. Stufen oder Fransen im Haar verstärken diesen Effekt zusätzlich. Ein eckiges Gesicht wird durch den Longbob schön umspielt und wirkt weicher. Vermeiden solltet ihr bei einer eckigen Gesichtsform gerade Schnitte. Besser sind leichte Stufen, die schön weich ins Gesicht fallen und die Kanten sanfter erscheinen lassen.

Klassischer, kinnlanger Bob und Short-Bob – die mutigeren Varianten

Eine klassischere und mutigere Variante ist der kinnlange Bob oder der noch kürzere Short-Bob, der kurz unter den Ohren endet.

Wer ein rundes oder eckiges Gesicht hat, sollte auf diese Längen lieber verzichten. Ein rundes Gesicht wird durch den kurzen Schnitt optisch verkürzt und erscheint noch rundlicher. Bei einem eckigen Gesicht werden die kantigen Partien noch mehr betont.

Ein Short-Bob, der bis kurz unter die Ohren geht, eignet sich hervorragend für eine ovale Gesichtsform, da er ein längliches Gesicht ausgleicht.

Ein kinnlanger Bob sieht bei einem herzförmigen Gesicht in Kombination mit einem seitlichen Pony super aus. Das lenkt den Blick auf das schmale Kinn und die breite Stirnpartie wird kaschiert. Nicht geeignet ist der kinnlange Bob für ovale Gesichter, da diese dadurch länger erscheinen.



Der mittellange Bob

Ein Mittelding und auch für runde sowie für eckige, ovale oder herzförmige Gesichtsformen eine gute Wahl ist eine Boblänge, die irgendwo zwischen Kinn und Schultern endet. Auch bei dieser Länge wichtig: Bei eckigen und runden Gesichtern solltet ihr den Bob durchstufen lassen oder wellig tragen.

Die verschiedenen Schnitte und Längen beweisen, wie vielseitig ein Bob sein kann und dass es für jede Gesichtsform den passenden Bob-Schnitt gibt!

 

Artikelbild: © Kseniia-Perminova – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Irina Kapatschinski

Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit hat sich Irina Kapatschinski einen grossen Traum erfüllt und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2011 arbeitet sie als freiberufliche Texterin und schreibt über ihre Lieblingsthemen Mode, Beauty, Wohnen und Einrichten. Sie ist ausserdem eine überzeugte Optimistin und Lebensgeniesserin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});