Welche Sonnenbrille passt zu meiner Gesichtsform? (Video)
Endlich sind die ersten Sonnenstrahlen da und wir können unsere Sonnenbrillen rausholen. Eine Sonnenbrille schützt unsere Augen nicht nur vor schädlicher UV-Strahlung und Sonnenlicht, sie ist darüber hinaus auch ein stylishes Accessoire, das unseren Looks das gewisse Etwas verleiht.
Doch es ist nicht immer leicht, eine Sonnenbrille zu finden, die einem wirklich steht. Wir helfen dir bei deiner Suche nach der passenden Sonnenbrille! Erfahre jetzt, welche Modelle am besten zu deiner Gesichtsform passen.
Rundes Gesicht
Bei einem runden Gesicht wirken die Gesichtszüge sehr weich. Es hat meist eine weiche Kinnpartie, volle Wangen und kaum Kanten. Ein rundes Gesicht wirkt zudem eher kurz und breit. Eine Sonnenbrille sollte das Gesicht somit ein wenig strecken und ihm etwas Kontur verleihen.
Ein rundes Gesicht braucht einen Kontrastpartner: Eckige Sonnenbrillen sind bei rundlichen Gesichtszügen eine gute Wahl. Sie strecken das Gesicht optisch, lassen es schmaler erscheinen und sorgen für Kontur. Super geeignet sind ausserdem asymmetrische Sonnenbrillen, die nach unten hin schmaler werden und die Augen betonen, wie zum Beispiel Wayfarer-Sonnenbrillen. Ebenso gut geeignet sind Modelle mit sogenannter Browline. Diese zeichnen sich durch eine gerade, durchgezogene Linie im Augenbrauenbereich aus. Bei den Farben solltest du eher auf helle und dezente Töne setzen. Dunkle Rahmen sind auch in Ordnung, wenn sie nicht zu breit sind.
Sonnenbrillen mit runden oder ovalen Gläsern sind bei runden Gesichtszügen eher unvorteilhaft, da sie diese noch runder erscheinen lassen. Ebenso wenig geeignet sind dicke Rahmen und ausgefallene Sonnenbrillen. Modelle mit kleinem Gestell wirken bei einem runden und breiten Gesicht ebenfalls unvorteilhaft und lassen diese breiter erscheinen.
Ovales Gesicht
Bei einem ovalen Gesicht sind die Stirn- und Kinnpartie etwa gleich breit. Die Wangen fallen meist etwas breiter aus. Insgesamt wirkt eine ovale Gesichtsform harmonisch und ausgeglichen. Wenn du ein ovales Gesicht hast, bist du ein echter Glückspilz! Denn dir steht so gut wie jede Brillenform.
Du hast die Wahl zwischen Modellen mit eckigen, runden, ovalen oder grossen Gläsern. Du darfst gerne zu ausgefallenen Sonnenbrillen greifen und kannst dich auch in Sachen Farbe austoben. Auch markante Nerdbrillen mit dickem Rahmen sehen an dir super aus!
Achte nur darauf, dass die Fassung der Brille nicht zu schmal ist, da sie das Gesicht optisch streckt und es somit länger erscheinen lässt.
Herzförmiges Gesicht
Ein herzförmiges Gesicht zeichnet sich durch eine breite Stirn- und Augenpartie sowie breite Wangenknochen und ein schmal, meist spitz zulaufendes Kinn aus.
Runde und ovale Sonnenbrillen sind für dich super geeignet, da sie einem herzförmigen Gesicht Weichheit verleihen. Verführerische Cat-Eye-Sonnenbrillen sind ebenfalls eine gute Wahl, weil sie die Blicke auf die Augen lenken und das Kinn dadurch in den Hintergrund treten lassen. Gerne darfst du zu klassischen Pilotenbrillen greifen. Besonders gut stehen dir zudem Modelle mit sehr feinen Fassungen oder auch randlose Sonnenbrillen, da sie die breite Stirnpartie nicht zu sehr zu betonen.
Vermeiden solltest du bei einem herzförmigen Gesicht eckige Brillen sowie bunte oder breite Fassungen, da sie das Gesicht kantiger erscheinen lassen.
Eckiges Gesicht
Ein eckiges Gesicht wirkt meist streng und markant. Es hat eine kantige Kieferpartie und braucht etwas Weichheit.
Genau, wie das runde Gesicht, benötigt auch das eckige einen Kontrastpartner. Ideal sind somit Sonnenbrillen mit runden oder ovalen Fassungen, weil sie das Gesicht weicher erscheinen lassen. Auch die klassische Pilotenbrille oder Cat-Eye-Shades sehen an dir wunderbar aus, da sie von den kantigen Gesichtszügen ablenken. Randlose Sonnenbrillen oder Modelle mit feinen Rahmen sowie helle, eher dezente Farben stehen dir gut – auch sie lassen die Konturen weicher wirken.
Unvorteilhaft sehen bei einem eckigen Gesicht dagegen eckige und kantige Sonnenbrillen aus sowie breite und dicke Rahmen. Sie betonen die harten Gesichtszüge und lassen das Gesicht strenger erscheinen.
An diesen Tipps kannst du dich schon mal gut orientieren, aber natürlich gilt wie immer: Ausprobieren und schauen, mit welcher Sonnenbrille du dich wohlfühlst! Denn nicht immer lässt sich genau bestimmen, welche Gesichtsform man hat. Oft ist es auch eine Mischung aus verschiedenen Formen.
Artikelbild: © Ann Haritonenko – shutterstock.com