Warum wirkt das Haar durch Volumenshampoos fülliger?
VON belmedia Redaktion Haarpflege News
Zwei Experten beantworten die Frage, warum Volumenshampoos das Haar fülliger machen.
Hier sind ihre Antworten.
Nicole Plickert, Research & Development bei KERALOCK:
„Dünnes bzw. feines Haar hat im Vergleich zu normalem oder dickem Haar weniger Substanz. Die Haardicke von feinem Haar liegt meist unter 0,05 mm. Normales Haar hat eine Dicke von 0,07-0,1 mm. Daher enthalten Volumenshampoos häufig strukturgebende Substanzen. Das sind beispielsweise Proteine (Weizenproteine und viele andere Pflanzenproteine, Keratin, Ceramide), diese legen sich auf das Haar auf und verstärken die Struktur, sodass es fülliger wirkt.
Weiterhin enthalten können sogenannte Pflegepolymere (z.B. Polyquaternium oder PVP bei den Ingredients zu erkennen) sein. Diese legen sich wie ein Film um den Haarschaft, dadurch wird eine Antistatik vermieden und mehr Griffigkeit am Haar erzielt. Sehr wichtig für Volumenprodukte ist, dass diese silikonfrei sind, denn diese beschweren das Haar und bewirken einen gegenteiligen Effekt.“
Sabine Kästner, Beauty- und Naturkosmetikexpertin bei Lavera:
„Feines und kraftloses Haar will besonders sorgsam gepflegt werden oder wirkt schnell überpflegt, wenn falsche oder zu reichliche dosierte Inhaltsstoffe das Haar beschweren. Das Volumen-Shampoo zählt zu den erfolgreichsten Shampoos der lavera Haarpflege und steht für natürliche Fülle und eine gestärkte Struktur. Die selbst entwickelte lavera Pflegeformel mit Bio-Orangenauszügen und Grünem Bio-Tee stärkt feines Haar von der Wurzel bis in die Spitzen, ohne es zu beschweren. Das Haar erhält dank der komplexen Pflegeformel natürliches Volumen und mehr Schwung.
- Milde Tenside aus Kokos und Zucker reinigen das Haar besonders schonend.
- Betain stärkt die Haarstruktur zusammen mit dem 4-fach Wirkkomplex aus proteinreichem Getreide sowie dem natürliche Keratinkomplex, u.a. aus Radieschen gewonnen.
- Bio-Hopfenblütenauszüge stärken das feine Haar zusätzlich.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: Symbolbild (© freya-photographer – shutterstock.com)