Von Glamour und Grossstadt geprägt – das Make-up für die Saison 2014/2015
VON Christiane Dietering Make-Up
Das zumindest verheisst ein Blick auf die bevorzugten Farben der kommenden Saison: Während für die Lippen hauptsächlich dunkle Rottöne vorgesehen sind, dominieren beim Make-up für die Augen alle tiefen Nuancen von Lila, Grau und Braun. Und selbst bei Tag schimmert auf Lidern und Wimpern warmes Metall.
Inspiriert wurden die Looks von den glamourös wirkenden Pelz- und Lederkollektionen der diesjährigen Modenschauen. Die dazu kombinierten Brokatstoffe und Paisley-Muster finden ihre Entsprechung in matten oder metallisch glänzenden Violett-, Erd- und Beigetönen für die Lider sowie fruchtig wirkenden Orange– und Beerentönen für die Lippen.
Zu den wohl markantesten Details der Vorschläge für Herbst und Winter 2014/2015 gehören
– die Gestaltung der Wangen:
Sie werden „à la Bohème“ – also nur im Bereich der deutlich spürbaren Gesichtsknochen – betont. Auch hinsichtlich der Intensität und der Farben orientiert sich das hier aufgetragene Make-up ganz am Chic von Paris: Nicht zu viel und nicht zu wenig, nicht zu hell und nicht zu dunkel – im idealen Fall verwendet frau einen beerigen Pinkton.
– ungewöhnliche Effekte auf Lidern und Wimpern:
Etwas mehr Farbe darf um die Augen herum aufgetragen werden. Sie kommen als „Smokey Eyes“ aus hellen und dunklen Braun-Nuancen oder in einer Kombination aus Schwarz und Grün zur Geltung. Zur Komplettierung empfehlen die Designer klassisch schwarz getuschte Wimpern mit einem Hauch schimmernder Bronze auf den Spitzen.
– die Ähnlichkeit von Tag und Nacht:
Tagsüber kontrastieren die kräftigen Farben des Abends mit weichem Beige, Rosa und Cremeweiss oder kühlen Pastelltönen. Diese werden in die dunkleren Nuancen verblendet, so dass das gesamte Make-up ein wenig verschwommen wirkt. Passend dazu erhalten die Lippen einen matten Rosen- oder Nude-Ton.
Alles in allem wirken die Unterschiede zwischen Tages- und Abend-Make-up sehr fliessend. Damit scheinen sich die Designer für Herbst und Winter nicht nur im Hinblick auf die bevorzugten Farben stark am Vorbild der Natur zu orientieren.
Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com