Vegane Kosmetikprodukte: Welche Alternativen zu konventionellen Angeboten gibt es?
VON belmedia Redaktion Gesichtspflege Haarpflege Handpflege Hautpflege Allgemein Make-Up
Vegane Kosmetikprodukte erobern den Markt. Galten entsprechende Produkte noch vor nicht allzu langer Zeit als exotisch, hat die Branche eine rasante Entwicklung durchlaufen. Immer mehr Anbieter setzen bei der Produktpalette vermehrt oder ausschliesslich auf Naturkosmetik und vegane Kosmetikprodukte.
Doch was zeichnet vegane Produkte im Vergleich zu konventionellen aus? Für welche Kosmetikprodukte gibt es überhaupt vegane Alternativen und sind vegane Produkte zwangsläufig teurer?
Wodurch unterscheiden sich vegane Kosmetikprodukte im Vergleich zu konventionellen Kosmetika?
Der Trend zu veganen Produkten entwickelt sich rasant, immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Produkte, die Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Das haben auch die Hersteller erkannt: Mehr und mehr Anbieter bringen immer neue Kosmetikprodukte auf den Markt, die für Veganer geeignet sind. Bei solchen Produkten wird nicht nur auf Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichtet, generell werden hohe Ansprüche an die Qualität der verwendeten Inhalts- und Wirkstoffe gestellt.
So haben viele vegane Kosmetikprodukte die Eigenschaften von Naturkosmetikprodukten – bei der Auswahl der Inhaltsstoffe geht es um die Qualität der Zutaten. Auf chemische Komponenten wird verzichtet, der Fokus liegt auf biologischen Zutaten, die eine hohe Verträglichkeit und Nachhaltigkeit gewährleisten.
Produktpalette veganer Kosmetik erweitert sich kontinuierlich, Preisniveau sinkt
Zunächst waren vegane Kosmetikprodukte nur wenig verbreitet. Doch mit der Zeit haben viele Hersteller die Nachfrage der Kunden erkannt und beginnen, sie mit entsprechenden Kosmetika zu decken. So ist es schon heute möglich, die meisten Kosmetikprodukte auch in einer veganen Variante zu finden. Wo früher noch die Online-Bestellung oder ein Import nötig waren, reicht heute der Gang in den örtlichen Drogeriemarkt. Die zunehmende Akzeptanz veganer Kosmetik führt auch dazu, dass entsprechende Produkte kaum teurer sind als die konventionellen Pendants.
Welche veganen Kosmetikprodukte gibt es?
Lippenpflegestifte auf veganer Basis enthalten Sojawachse, verschiedene natürliche Inhaltsstoffe sorgen für Abwechslung und einen aufregenden Geschmack und Geruch. Vegane Mascaras werden aus Reiswachs hergestellt, sie sind deshalb wasserfest und stehen auch optisch konventionell hergestellten Mascaras in nichts nach. Vegane Nagellacke verzichten auf chemische Inhaltsstoffe; Toluol, Campher, Phtalate und Formaldehyd sind in solchen Produkten nicht enthalten. Auch Haarkuren auf veganer Basis sind sehr beliebt, die Inhaltsstoffe Hanf, Argan und Pracaxi pflegen das Haar und sorgen für eine gesunde Haarstruktur und Glanz – ganz ohne chemische Bestandteile.
Auch für andere Kosmetikprodukte gibt es fast immer vegane Alternativen. Achten Sie beim Kauf von Kosmetikprodukten mit dem Zusatz „vegan“ auf entsprechende Qualitätssiegel – etwa die Veganblume der Vegan Society.
Artikelbild: © Eugenio Marongiu – Shutterstock.com