Übungen für einen schönen Hals und ein straffes Kinn
VON Kerstin Birke Allgemein Hautpflege Allgemein
Die Haut am Hals ist aufgrund der dort vergleichsweise wenig vorhandenen Fettpolster und Talgdrüsen sehr dünn. Sie trocknet schnell aus und wird dadurch bedeutend rascher faltig als an anderen Körperstellen. Eine reichhaltige Pflege mit speziellen, hochwertigen Kosmetikprodukten sowie gezielte Hals-Kinn-Übungen verleihen wieder Spannkraft. Kleine Fältchen können sich zurückbilden. Die Haut wird wieder straff und wirkt sichtbar jünger.
Fitnesstraining für Hals und Kinn
Zunächst ist eine aufrechte Körperhaltung wichtig. Sitzt der Kopf anmutig gerade auf den Schultern und ist der Nacken lang gestreckt, strafft sich die Haut an Kinn und Hals beinahe von allein. Gleichzeitig beugen eine perfekte Haltung und ein leicht zurückgeschobenes Kinn Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich vor. Leider sieht das im Alltag zumeist etwas anders aus. Hochgezogene Schultern, gesenkter Kopf, ständiges Nach-unten-Schauen während der Hausarbeit oder am Schreibtisch begünstigen die Faltenbildung enorm.
Mit einigen Übungen erhält die Haut am Hals zusätzliche Spannkraft und kleine Fältchen können sich sogar wieder zurückbilden. Die kleine Hals-Kinn-Gymnastik strafft jedoch nicht nur, sondern kräftigt darüber hinaus die Hals- und Nackenmuskulatur auf sanfte Art und Weise. Das ist wichtig für den Schutz der Halswirbelsäule. Regelmässiges Training mindert darüber hinaus das Risiko von Verspannungen und daraus resultierenden Kopfschmerzen. Viele der vorgestellten Übungen lassen sich jederzeit an jedem Ort ganz ohne Hilfsmittel absolvieren.
1. Klopfen Sie mit Ihrem Zeige- und Ringfinger sanft von unten gegen das Kinn. Das wirkt der Ausbildung eines Doppelkinns entgegen und strafft den oberen Hals.
2. Mit der locker geballten Faust drücken Sie von unten gegen Ihr Kinn und versuchen dabei, Ihren Mund gegen den Widerstand der Faust zu öffnen. Das stärkt die Muskulatur am Hals und im unteren Mundraum.
3. Mit der flachen Hand streichen Sie mit mässigem Druck vom Kinn in Richtung Hals. Das fördert die Durchblutung und strafft gleichzeitig das Gewebe.
4. Ähnlich wie beim Sprechtraining formen Sie vor einem Spiegel übertrieben und überdeutlich die Vokale a, e, i, o, u.
5. Setzen Sie sich auf eine Stuhlkante. Neigen Sie nun Ihren Kopf und den Oberkörper nach vorn in Richtung Boden. Dabei den Nacken bewusst lang ziehen. Mit Ihren Händen greifen Sie von innen um die Unterschenkel herum und versuchen schliesslich, die Hände auf den Füssen abzulegen. 30 Sekunden halten – entspannen – wiederholen.
6. Strecken Sie Ihre Zunge weit und spitz nach vorn aus dem Mund heraus. Dabei schielen Sie auf Ihre Nasenwurzel.
7. Setzen Sie sich bequem hin. Rollen Sie das Kinn in Richtung Brust. Danach langsam wieder aufrollen. Kinn in Richtung Decke strecken. Einige Male wiederholen.
8. Halten Sie zunächst Ihren Kopf sehr gerade. Nun sinkt ein Ohr langsam in Richtung Schulter. Das andere Ohr „schaut“ nach oben. Position 30 Sekunden lang halten. Kontrolliert in die Ausgangsposition kommen. Danach Seitenwechsel. Für jede Seite zwei Wiederholungen.
9. Sie bleiben in Sitzposition. Blick geradeaus. Nun öffnen Sie leicht Ihre Lippen und drücken mit der Zungenspitze gegen den Gaumen. Schulterblätter nach unten-aussen ziehen. Jetzt drehen Sie den Kopf zur Seite. Der Blick wandert mit. Kopf langsam in die Mitte zurück und dann zur anderen Seite drehen.
10. Sie sitzen auf dem Boden. Die Füsse sind bequem aufgestellt. Arme verschränken und auf Schulterhöhe anheben. Der Rücken ist lang gezogen, die Schulterblätter sitzen tief. Jetzt drehen Sie die Arme kontrolliert nach rechts und dabei den Kopf gleichzeitig nach links. Einen bis zwei Atemzüge halten. Seite wechseln. Je Seite etwa fünf Wiederholungen.
11. Pressen Sie mit aller Kraft Ihre Lippen zusammen. Einige Sekunden halten. Entspannen. Danach strecken Sie Ihre Zunge weit heraus. Bis zu zehnmal im Wechsel. Sorgt für einen faltenlosen Mund und ein straffes Kinn.
12. Zur Entspannung der Mund-Kinn-Hals-Partie die Augen schliessen und beide Hände auf das Gesicht legen. Bewusst ruhig und gleichmässig atmen. Nun lassen Sie Ihre Finger sanft von der Stirn über die Augen und schliesslich über das gesamte Gesicht bis zum Hals und den Schlüsselbeinen gleiten. Das sanfte Streicheln entspannt nicht nur, es fördert auch die Durchblutung.
13. Eine kleine „Trommelmassage“ beendet die kleine Trainingseinheit. Dazu geben Sie geeignete Creme oder Öl auf Ihre Fingerspitzen und trommeln mit kleinen, schnellen Bewegungen die gesamte Dekolleté-, Hals- und Kinnpartie entlang. Dabei können Sie abwechselnd von oben nach unten und von rechts nach links vorgehen. Die Durchblutung wird nochmals kräftig angeregt. Das Pflegeprodukt spendet der Haut gleichzeitig Feuchtigkeit.
Merke! In Sachen Halsfältchen und Doppelkinn ist die optimale Schlafposition, bei der die empfindliche Haut weder überdehnt noch zusammengeschoben wird, wichtig. Wählen Sie deshalb ein möglichst flaches Kopfkissen.
Oberstes Bild: Lang, schlank und geschmeidig-glatt sollte der Hals sein. (© AXL / Shutterstock.com)