Trockene und rissige Lippen im Winter: Was lässt sich dagegen tun?
VON belmedia Redaktion Hautpflege News
Bei kalter Witterung trockenen die Lippen leicht aus, spannen und werden rissig.
„Instinktiv feuchten viele ihre Lippen dann mit der Zunge an. Das verstärkt aber das Problem nur“, warnt Apothekerin Claudia Cramer aus Herscheid im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Denn dadurch quelle die Haut auf, und es gehe noch mehr Feuchtigkeit verloren. „Besser ist es, die Lippen morgens und vor dem Schlafengehen mit einem Pflegstift einzucremen“, so die Apothekerin.
Dieser brauche nur wenige Inhaltstoffe: ein hochwertiges pflanzliches Öl wie Mandel- oder Jojobaöl sowie ein natürliches Fett, das für die Konsistenz sorge, zum Beispiel Bienenwachs. Für Aktivitäten im Freien wie Skifahren sei bei Sonne zusätzlich ein UV-Schutz wichtig. „Leider stecken in vielen Pflegestiften auch billige Mineralöle“, sagt Cramer. „Sie sind weniger hautverträglich als pflanzliche Öle und können gesundheitlich bedenkliche Substanzen enthalten – die man durch Ablecken der Lippen aufnimmt.“ Wer sichergehen will, fragt beim Kauf nach Produkten auf rein pflanzlicher Basis.
Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 12/2018 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.
- Reparatur und intensive Pflege trockener und spröder Lippen
- Bei regelmäßiger Anwendung Schutz vor erneuter Austrocknung
- Sofort-Hilfe mit Extrakten aus Kamille und Melisse
- 100% natürliche Pflege mit Depot-Effekt
- Innovatives und nachhaltiges Packmittel - Graspapier & Paper Blend
Quelle: Wort & Bild Verlag – Diabetes Ratgeber
Titelbild: Wort & Bild Verlag – Diabetes Ratgeber
Ihr Kommentar zu: Trockene und rissige Lippen im Winter: Was lässt sich dagegen tun?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0