Trendfrisur mittellanges Haar
Pixieschnitt? Sidecut? Wallende Langhaarmähne? Nein, danke! Viele Schweizerinnen tragen ihre Haare derzeit lieber „medium“. Wir haben die wichtigsten Informationen über die neue Trendlänge sowie viele Stylingtipps für Sie zusammengestellt.
Trendy Universallänge
Früher sprach man oft von „Übergangslänge“, wenn mittellanges Haar gemeint war. Viele Schweizerinnen wollten am liebsten gar nichts damit zu tun haben. Sie hofften vielmehr, dass sich diese Länge recht schnell in Richtung Wallemähne herauswachsen würde. 2014 bekam genau diese Übergangslänge den coolen Namen „Medium Hair“ und wurde damit zum internationalen Trend.
Die wichtigsten Kennzeichen für den mittellangen Schnitt: Die Haare enden irgendwo zwischen den Schultern und dem Schlüsselbein und bei flüchtigem Hinsehen wirken sie irgendwie „unfertig“. Die Frisur sieht tatsächlich „wie rausgewachsen“ aus. Dabei ist der trendige Cut modern, frisch und superpraktisch. Das Beste: Jede Frau kann ihn bedenkenlos tragen. Der Medium-Cut schmeichelt einem ovalen Gesicht ebenso, wie einem runden.
Styling und Pflege
Manche Coiffeure raten ihren Kundinnen vom neuen Haartrend ab. Warum? Sie befürchten, dass schnell Haarbruch oder Spliss entstehen, weil die Haarspitzen ständiger Reibung ausgesetzt sind. Schliesslich liegen die Haare auf den Schultern auf. Doch keine Sorge! Dagegen helfen moderne Spitzenseren. Die Pflegeprodukte der neuesten Generation sind voller Powerstoffe. Reichhaltige Proteine füllen die Haarstruktur von innen auf, wertvolle Öle, wie beispielsweise Amla-Öl versiegeln feine Risse.
In puncto Styling hat der Medium-Cut gegenüber vielen anderen Haarschnitten einen grossen Vorteil: Mit wenigen Handgriffen gelingt es, die Haare vollkommen unterschiedlich zu stylen. Falls Sie mögen, probieren Sie den einen oder anderen unserer Vorschläge.
Natürlich lässig
Die einfachste Art, halblange Haare zu stylen, ist der natürliche Look. Dazu arbeiten Sie eine pflegende Haarcreme sanft ins handtuchfeuchte Haar ein und lassen es möglichst an der Luft trocknen. Anschliessend kämmen Sie die Haare mit einem Gelspray sorgfältig durch, wobei Sie gerne ein paar einzelne Strähnen definieren dürfen. Als Finish ein wenig Glanzspray aufsprühen. Fertig!
Superglatt, ein wenig streng
Sie lieben vollkommen glattes Haar oder den noch etwas extremeren Sleek-Look? Dann föhnen Sie Ihre Haare zunächst trocken, um sie danach mit einem Glätteisen zu bearbeiten. Achten Sie auf einen sorgfältig gezogenen Scheitel. Ziehen Sie ihn ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben, entweder seitlich oder in der Mitte. Nach dem Glätten geben Sie einige Tropfen eines hochwertigen Spitzenfluids auf die Hände und arbeiten die pflegende Flüssigkeit sorgfältig in Ihre Spitzen ein. Den ultimativen Glanz zaubert ein nährendes Haaröl. Verreiben Sie einen kleinen Klecks in den Händen und streichen Sie damit über Ihre Frisur.
Geföhnt, überall tragbar
Ob im Büro oder spätabends im Club: Stars wie Selma Hajek tragen ihren geföhnten Haarschopf sogar über den roten Teppich. Geben Sie nach dem Waschen ein Serum in die Spitzen und föhnen Sie Ihre Haare über eine grosse Rundbürste trocken. Damit es nicht zu brav aussieht, föhnen Sie die Spitzen nach aussen und sprühen zum Schluss einzelne Partien mit Salzwasserspray ein. Das gibt Struktur und lässt die Frisur wunderbar lebendig wirken.
Verführerisch wellig
Softe Bachwellen lassen den Medium-Cut extravagant, beinahe sexy wirken. Damit die Wellen gut halten, kneten Sie ins noch feuchte Haar eine ordentliche Menge Volumenschaum. Alternativ können Sie auch ein Volumen zauberndes Stylinghaarspray aufsprühen die Haare Stück für Stück über einer grossen Bürste trocken föhnen. Erst danach kommt der Lockenstab zum Einsatz: Drehen Sie kleine Strähnchen etwa fünf Sekunden lang ein. Gut auskühlen lassen. Zum Schluss sorgt ein leicht schimmerndes Haarspray für natürlichen Glanz und zusätzlichen Halt.
Wild und trendig
Wie wäre es mit einem gefakten, jedoch täuschend echt wirkenden Undercut? Geben Sie in die noch feuchten Haare Volumenschaum und föhnen Sie die Pracht über eine grosse Rundbürste trocken. Nun ziehen Sie einen Seitenscheitel und legen das untere Drittel mithilfe eines Lockenstabes in Wellen. Danach geben Sie alle Haare auf eine Seite, kämmen den Rest auf der anderen Seite zurück und stecken ihn dort mit einem Kämmchen fest. Falls einige Strähnchen entwischen, bändigen sie diese einfach mit einem leichten Öl-Gel. Diese Gele sind genial. Die Frisur wirkt damit nicht wie betoniert, sondern sehr natürlich.
Superelegant
Für den grossen Auftritt sehen akkurat gelegte Wellen klasse aus. Damit die Wellen schön symmetrisch werden, brauchen Sie unbedingt einen Lockenstab. So gelingt’s: Nach der Wäsche arbeiten sie Volumenmousse in Ihre Haare ein und föhnen sie über einer Rundbürste trocken. Danach Strähne für Strähne senkrecht nach oben halten und immer in der gleichen Richtung auf den Lockenstab drehen. Sie haben Naturwellen? Prima! Dann benötigen Sie lediglich ein wenig Lockencreme, und definieren damit glamourösen Wellen.
Grosszügig gelockt
Durch Locken erhält Ihre Frisur einen regelrechten Push-up-Effekt. Wie Sie die Locken kreieren, ob mit Lockenwicklern, oder Lockenstab, bleibt Ihnen überlassen. Wichtig ist in jedem Fall ein Hitzeschutz-Spray, damit die Haare während des Trocknens nicht ausdörren. Natürlicher und lebendiger wirkt der Look, wenn sich die Richtung der Locken innerhalb der Frisur immer mal wieder ändert.
Oberstes Bild: © LuckyImages – Shutterstock.com